Nach zwei Niederlagen in Folge und bis dahin nur zwei Saisonsiegen, wollten die Vienna Warlords beim letzten Heimspiel den Fans nochmal zeigen, dass sie doch ein Siegerteam sind. Gegen die Fürstenfeld Raptors sollte nach dem 17:14-Auswärtssieg im Hinspiel nun auch vor heimischen Publikum ein Erfolg her. Ein Unterfangen, was gelingen sollte, denn mit 38:15 setzten sich die Warlords letztlich sicher durch
Bei sonnig heißem Wetter waren die BigRed von Beginn an als komplettes Team auf dem Feld des Ravelin Football Zentrum präsent. Obwohl die Fürstenfelder als erstes Team den Ballbesitz hatten, dauerte es nicht lange das die Defense der Warlords diesen für ihre Teamkollegen zurückeroberten. Anschließend dankte es ihnen die Offense mit stetigem Raumgewinn und ihrem ersten Touchdown (+PAT) der Partie durch Benjamin Schalko. Aber nächsten Drive konnten die Raptors rzurückschlagen und antworteten ebenfalls mit einem Touchdown. Es sollte in der ersten Halbzeit noch keine klare Führung für einen der beiden Teams rausspringen, so dass nach dem ersten Karriere-Touchdown vom Rookie FB Markus Chytra, erneuten Touchdown (PAT, no good) und Safety der Raptors, die Gäste dann überraschend mit 15:14 in Führung lagen. Doch vor der Pause scorte Benjamin Schalko nochmals für die Gastgeber, so dass es zur Pause 21:15 für die Warlords stand.
Das Team der Warlords kam top motiviert und konzentriert aus der Kabine um den rund 150 Zuschauern, welche viel Stimmung zehn Minuten auf dem Feld. Auch wenn "nur" ein Field Goal raussprang, so konnte die Defense genug Energie tanken, um in dieser Halbzeit keine Punkte mehr zu zulassen und sogar einen ihrer zahlreichen Turnovers in Punkte zu verwandeln. Die Raptors gaben nicht auf und versuchten mit den letzten Kraftreserven alles nach vorne zu bringen, doch konnten sie ihre verletzungsbedingten Ausfälle bei diesen heißen und kraftraubenden Temperaturen nicht mehr kompensieren. Nach einen weiterem Touchdown (PAT) der Offense durch Marcello Rigan stand am Ende ein verdientes 38:15 für die Wiener BigRed auf dem Scoreboard.
Wittig - 15.06.2015
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Am Samstag, dem 19. Juli 2025, wird Wels zum Schauplatz eines der größten Football-Highlights des Jahres: Die Huskies Wels empfangen im Mauth Stadion die Ebenfurth Mustangs zum Iron Bowl 2025, dem Finalspiel der AFL Division 2. Es geht um nicht weniger als den Meistertitel – und um den Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse...
Aktuelle Spiele Division 2
19.07.
Wels Huskies - Ebenfurth Mustangs
17:00 Uhr
Am Samstagabend absolvierten die verletzungsgebeutelten Blue Hawks in Schönfeld ihr letztes Spiel der Saison. Schon vor dem Kickoff gegen die Ebenfurth Mustangs war klar, dass die Playoffs für beide Teams nicht mehr zu erreichen waren. Unter dem Motto "White Out" lockten die Footballer aus dem Wienerwald, trotz mehrerer aufeinanderfolgender...
In einem guten, aber am Ende einseitigen Spiel, gewannen die favorisierten Zürich Renegades den Swiss Bowl XXIII gegen die Landquart Broncos mit 52:27. Matchwinner im Berner Wankdorf-Stadion war RB Urs Gersbach, der auch zum MVP der Partie gekürt wurde.
Schwierigkeiten hatten die Renegades gegen den Außenseiter aus Landquart (im Kanton Graubünden gelegen) eigentlich nur...
Am Samstag empfingen die Huskies Wels die Lokalrivalen Gladiators Ried zum vorletzten OÖ Derby des Jahres. Für beide Teams ging es um eine Vorentscheidung in der Saison 2025. Die Huskies Wels könnten mit einem Sieg einerseits die Playoff-Teilnahme fixieren, aber auch gleichzeitig das Heimrecht für das Playoff sichern. Im Gegenzug hätte ein Sieg der...
Vor rund 300 Zuschauern mussten sich die Telfs Patriots mit 20:21 knapp den Steelsharks aus Traun zum Saisonauftakt geschlagen geben. Letztlich entschied ein von den Gastgebern verpasster Extrapunktversuch zugunsten der Steelsharks.
Die Gäste aus Oberösterreich erwischten den besseren Start und konnten bereits im ersten Viertel mit 0:7...