Am vergangenen Sonntag begrüßten die 1844 Freiburg Sacristans die Frankfurt Pirates zum zweiten Heimspiel der Saison in der Regionalliga Mitte. Die Breisgauer strebten nach der bitteren Niederlage in Kaiserslautern wieder ein Erfolgserlebnis an. Auf Grund einiger Ausfälle, vor allem in der Defense, hatten die Trainer einige Personalsorgen. Die Frankfurter reisten als Absteiger aus der zweiten Bundesliga mit zwei knappen Niederlagen im Gepäck an. Die Hessen waren dementsprechend motiviert, ihre Negativserie zu beenden.
Gleich zu Beginn wurde deutlich, dass der Plan der Piraten darin bestand, ihre zahlreichen Imports ins Spiel zu bringen. So endete der erste Drive der Frankfurter schnell und ohne große Gegenwehr in der Endzone der Freiburger und die zahlreichen Zuschauer im FT-Sportpark befürchteten schon das Schlimmste. Doch der anschließende Kickoff zeigte bereits, dass die Freiburger sich nicht kampflos ergeben würden. Micha Henßler trug den Ball bis weit in die gegnerische Hälfte zurück und ermöglichte der Freiburger Offense eine gute Feldposition. Die Offense der Freiburger wollte wieder durch die physische Offensive-Line um Nationalspieler Matthias Urmes dominieren und dies gelang ihr auch über das gesamte Spiel hinweg. Der erste Drive endete mit einem Field Goal durch Simon Liang zum 3:7 Zwischenstand. Die Frankfurter konterten jedoch wieder durch einen schnellen Score zum 3:13 (Zusatzkick missglückt). Nach diesem zerfahrenen ersten Spielviertel sammelte sich die Defense und im zweiten Spielviertel gelangen ihr gleich zwei Turnover. Zunächst schlug Marvin Müller dem Frankfurter Ballträger den Ball aus der Hand, dann fing Tobias Becker einen Pass ab. Die aus diesem Ballbesitzwechsel resultierende Feldposition nutzte die Freiburger Offense und punktete durch einen Touchdown von Running Back Sergej Ortlieb und ein Field Goal von Simon Liang zum 13:13 Halbzeitstand.
In der Halbzeit fand Head Coach Volkmar Walther offensichtlich die richtigen Worte, denn die Sacristans kamen wild entschlossen aus der Pause. Da die Pirates zu Beginn der zweiten Hälfte erfolglos einen Onside-Kick probierten, starteten die Freiburger wieder mit hervorragender Feldposition. Drei Spielzüge später punktete Running Back Rossco Herzog erstmals nach seiner Rückkehr zu den Freiburgern wieder für die Sacristans zum 20:13. Im weiteren Verlauf des dritten Viertels versuchten die Pirates die Hausherren durch einen Fake Punt zu überraschen, doch die hellwache Defense verhinderte das neue First Down. So durfte die Offense zum wiederholten Male mit guter Feldposition starten und marschierte wieder Yard für Yard in Richtung der Endzone der Pirates. Die letzten Zentimeter überbrückte schließlich Quarterback Jan Winkler im vierten Versuch zum 27:13.
Das Spiel schien zu diesem Zeitpunkt klar zu Gunsten der Freiburger zu verlaufen. Doch im letzten Viertel machte es sich das Team noch einmal selbst schwer. Zunächst ließ das Punt Team einen Return-Touchdown zu, dann gelangten die Pirates durch einen leichtsinnigen Ballverlust wieder in Ballbesitzt und punkteten kurz vor Schluss durch einen Touchdown zum 27:25. Angesichts der Punktedifferenz versuchten die Frankfurter eine Two-Point-Conversion. Allerdings war die aufopferungsvoll arbeitende Freiburger Defense vorbereitet und konnte diese abwehren. So endete dieses spannende und faire Spiel nach einer starken Teamleistung mit dem zweiten Saisonsieg der Freiburger.
Nun hat das Team eine Woche Zeit, um sich auf den Tabellenführer und Topfavoriten der Liga, die Ravensburg Razorbacks, vorzubereiten. Am Sonntag, den 24. Mai reist das Team zum zweiten Auswärtsspiel der Saison an den Bodensee. Wenn das Team wieder denselben Teamgeist an den Tag legt, so könnte es durchaus in der Lage sein, für die eine oder andere Überraschung zu sorgen.
Punkte für die Sacristans: Simon Liang (9), Rossco Herzog (6), Sergej Ortlieb (6), Jan Winkler (6)
Peter Lorenz - 21.05.2015
(© Freiburg Sacristans Günther)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Aufstiegswillige Clubs im bundesdeutschen American Football Vereinssport haben in diesem Jahr einige neue Regelungen zu beachten, wenn sie planen, in die GFL, oder GFL 2 aufzusteigen.
Das zwei Phasen umfassende Lizenzverfahren gilt für beide Ligen. Bisher wurde im Ligastatut 2025 verlangt, dass der Verein sicher stellt, dass mindestens ein Mitglied...
Aktuelle Spiele 3. Liga
14.06.
Berlin Adler - Erfurt Indigos
30
:
19
14.06.
Spandau Bulldogs - Halle Falken
20
:
33
14.06.
Bremerhaven Seahawks - Osnabrück Tigers
14
:
24
14.06.
Pirmasens Praetorians - Bad Homburg Sentinels
0
:
60
14.06.
Augsburg Centurions - Neu-Ulm Spartans
29
:
6
14.06.
Troisdorf Jets - Solingen Paladins
32
:
35
14.06.
Bielefeld Bulldogs - Assindia Cardinals
30
:
6
15.06.
Cologne Crocodiles - Münster Phoenix
19
:
17
15.06.
Schwäbisch Hall Unicorns II - Leonberg Alligators
7
:
40
15.06.
Mainz Golden Eagles - Fulda Saints
23
:
28
15.06.
Passau Pirates - Franken Knights
35
:
25
15.06.
Reutlingen Eagles - Fellbach Warriors
36
:
0
15.06.
München Rangers - Landsberg X-press
7
:
49