Mit Martin Breitsching wechselt ein auch auf nationalem Niveau erstklassiger Verteidiger zu den Salzburg Bulls. Der 24-jährige Defensive Back, der seinen Lebensmittelpunkt wegen seines Studiums in die Mozartstadt verlegt hat, wird als Spielertrainer aktiv werden.
Breitsching kann mit seinen erst 24 Jahren bereits auf eine außergewöhnlich erfolgreiche Karriere im American Football zurückblicken. Mit 15 Jahren begann Breitsching in der Kaderschmiede der Tirol Raiders mit dem Footballspielen und schaffte schon früh den Sprung ins Juniorennationalteam. National gewann Breitsching gleich zwei Juniorenstaatsmeistertitel mit den Tirolern. Mit der Kampfmannschaft der Raiders konnte der Safety international nicht weniger als drei Eurobowl-Titel gewinnen und wurde zudem österreichischer Meister.
Dass Breitsching für sein Studium nach Salzburg übergesiedelt ist, stellt natürlich für die Bulls einen Glücksfall dar. Alexander Narobe, Obmann der Salzburger: „Mit Martin haben wir sowohl als Spieler als auch als Trainer eine Riesenverstärkung erhalten. Trotz seiner sehr jungen Jahre verfügt er als Spieler und Trainer bereits über irrsinnig viel Erfahrung. Wir sind froh ihn an Board zu haben.“
Ursprünglich wollte sich Breitsching auf sein Studium konzentrieren, lernte dort aber zwei weitere Spieler der Salzburg Bulls kennen und entschied sich dazu die Football-Pads wieder aus dem Schrank zu holen. Oberste Priorität hat für den Neobullen die Ausbildung seiner Teamkameraden. „Die Secondary der Bulls ist sehr jung und teilweise noch recht unerfahren, verfügt aber über viel Potenzial. Daher werde ich so gut wie möglich mein Wissen einbringen und die Spieler weiterentwickeln.“
Wittig - 16.02.2015
Martin Breitsching (© Salzburg Bulls/Peter Marazeck)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Damit konnte man in Hohenems nicht unbedingt rechnen. Zwar war klar, dass ein Sieg bei den Salzburg Bulls die Teilnahme am Halbfinale bescheren würde, selbst eine Niederlage mit weniger als 20 Punkten Unterschied hätte gereicht, um in die Playoffs einzuziehen, aber mehr erschien im Vorfeld eher unwahrscheinlich. Doch letztlich lief alles optimal für dei Blue Devils. Man selber siegte in Salzburg mit 16:7 und im Parallelspiel...
Im Football Zentrum Ravellin trafen zum Saisonstart die Vienna Vikings auf die Tirol Raiders. Beide Teams gingen mit großen Ambitionen in das erste Duell der Saison, doch es waren die Vikings, die sich mit einer herausragenden Defensivleistung und wichtigen Offensivaktionen am Ende durchsetzen konnten. In einem hart umkämpften Spiel setzten sich die...
Austria
football-aktuell Ranking
1
Graz Giants
2
Vienna Vikings (AFL)
3
Danube Dragons
4
Prague Black Panthers
5
St. Pölten Invaders
6
Styrian Bears
7
Mödling Rangers
8
Tirol Raiders (AFL)
9
Salzburg Ducks
10
Telfs Patriots
Korneuburg Grizzlies
Salzburg Ducks
Black Valley Wild
Tirol Raiders II
Traun Steelsharks
Vienna Vikings II
Vienna Red Tigers
Styrian Hurricanes
Gmunden Rams
Carinthian Lions
zum Ranking vom 23.03.2025Nach der überraschenden Halbfinalqualifikation im letzten Jahr müssen sich die St.Gallen Bears in dieser Saison in der Nationalliga A bewähren und setzen sich den Ligaerhalt als primäres Ziel. Head Coach Renato Vaccari erwartet mit einem kleineren und nach Verletzungen und Abgängen stark veränderten Kader eine schwierige Saison, hofft aber insgeheim doch...