Das GFL-Team der Franken Knights nimmt weiter Gestalt an. Carter Gunn und Max Michael-Lohs werden nach einem Jahr Abstinenz wieder Jersey und Helm der Rothenburger überziehen und in der kommenden Saison die Defense der Ritter verstärken. Die beiden 23-jährigen sind GFL-erfahren und waren bis zum Ende der Saison 2013 feste Größen im Team der Knights.
Der in Massachusetts geborene Carter Gunn lebt bereits seit acht Jahren in Deutschland. Er ging in Ansbach zur High School und spielte dort für die Ansbach Cougars. Nach der High School schloss sich Gunn den Franken Knights an und wurde hier vielseitig eingesetzt. Das Multitalent lief für die Ritter bereits als Wide Receiver, Running Back, Free Safety, Outside Linebacker, Kicker und Punter auf.
Aufgrund seines Collegestudiums fand er im letzten Jahr nicht mehr die nötige Zeit, für die Knights zu spielen. Da das Studium inzwischen beendet ist, kehrt Carter Gunn zu seinem alten Team zurück, wo er zwar vorrangig für die Defense eingeplant ist, man sich seine Vielseitigkeit aber sicher zu Nutze machen möchte.
Ihm gleich tut es sein Kumpel Max Michael-Lohs, der im letzten Jahr aufgrund seines Studiums in Bonn zu den Troisdorf Jets gewechselt war und nun wieder für sein Heimatteam auflaufen wird. 2005 fing Michael-Lohs in der Flagmannschaft der Ritter an. In der Jugendmannschaft spielte er dann als Tight End und Linebacker. Auf letzterer Position etablierte er sich nach dem Aufrücken auch schnell im GFL-Team. Hier wird er auch wieder in der kommenden Saison eingesetzt werden. Max Michael-Lohs freut sich besonders auf das familiäre Umfeld, welches er bei den Knights stets genießen konnte.
Die Franken Knights freuen sich über die Rückkehr der beiden Athleten. Unterdessen laufen die Gespräche mit sowohl ehemaligen als auch neuen Spielern weiter. Außerdem fiel in der letzten Woche die Entscheidung bezüglich des vierten US-Importspielers. Nachdem die beiden offensiven US-Kräfte, Jonny West und Kyle Linville, bereits vorgestellt wurden, werden die zwei in der Defense auflaufenden Amerikaner in Kürze bekannt gegeben.
Genannter Kyle Linville, Offensive Coordinator, Wide Receiver Coach und auch selbst Spieler auf dieser Position, kam bereits am vergangenen Mittwoch in Rothenburg an. Zusammen mit Head Coach Erwin Rieger wird er in den kommenden Wochen nun an den Feinheiten des Playbooks feilen.
Im Übrigen veranstaltet der American Football Verband Bayern am Montag, 9. Februar um 19:30 Uhr ein Positionstraining für Receiver, O-Liner, und Defensive Backs. Neben Kyle Linville werden A.J. Blazek und Tyler Yelk, beide Profitrainer an der Western Illinois University, die jeweiligen Trainings leiten. Zu der Clinic auf dem Kunstrasen am Stadion in Rothenburg sind Interessierte herzlich eingeladen. Die Anmeldung ist über die Geschäftsstelle des AFVBy möglich.
Mackedanz - 08.02.2015
Zwei Rückkehrer für die Knights (© Franken Knights)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Der Präsident der Kirchdorf Wildcats, Wolfgang Höfelsauer gab am Donnerstagabend in einer Vorstandssitzung seinen sofortigen Rücktritt bekannt. Für den Footballverein am Inn war es ein erneuter Paukenschlag, nachdem man in der Woche davor bereits den Rückzug der Mannschaft aus der GFL hatte vollziehn müssen. Höfelsauer gab vor seinen Kollegen...
Die Kirchdorf Wildcats dürfen sich über eine hochkarätige Verstärkung in der Defense freuen: Der 22-jährige Chase McCoy aus Wentzville (Missouri), wird ab sofort das Team als Defensive Tackle unterstützen. Der 1,91 Meter große und rund 134 Kilogramm schwere Athlet spielt bereits seit seinem sechsten Lebensjahr American Football und bringt...