Threepeat für Alphen Eagles

Alter und neuer niederländischer Footballmeister wurden die Alphen Eagles vom Niederrhein. In Arnhem schlugen die Adler die Amsterdam Crusaders mit 14:12 und krönten sich damit zum dritten Mal in Folge mit dem Pokal der niederländischen „Ehrendivision“, dem 30. Tulip Bowl.

Nach einer abgefangenen Interception im ersten Viertel konnten die Kreuzfahrer den ersten Touchdown des Endspieles erzielen. Chris Smith sollte die passende Antwort für die Eagles finden und antwortete mit seinem ersten Lauf, und erreichte auch ohne großen Widerstand die gegnerische Endzone. Noch vor der Pause sollte Smith eine Vorentscheidung erzwingen und punktete noch einmal zum 14:7 Zwischenstand für den amtierenden Meister.

Nach dem Wideranpfiff setzten die Eagles ihren Vorwärtsdrang fort und Ananias Semedo gelang es, einen Passversuch abzufangen, so dass Alphen wieder in Ballbesitz kam und Amsterdam am Punkten gehindert wurde. Schließlich gelang es den Crusaders aber doch noch die Eagles unter Druck zu setzen und mit einem Safety Alphens Angriffsspiel zu begrenzen. Ein wenig später gekicktes Field Goal verringerte den Abstand der beiden Teams abermals auf 14:12 aus Sicht der Eagles.

Die Entscheidung fiel schließlich, als Erwin Gloudemans für Alphen mittels der dritten Interception des Tages nach der Two-Minutes-Warning die Eagles in Ballbesitz brachte. Der alte und neue niederländische Footballmeister behielt den Ball bis zum Abpfiff in seinen Reihen und kontrollierte souverän die letzten Spielminuten. Zum MVP des Tulip Bowl XXX wurde schließlich Erwin Gloudemans gewählt.

Schlüter - 07.07.2014

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News Eredivisiewww.afbn.nlmehr News Alphen Eagleswww.alpheneagles.nlmehr News Amsterdam Crusaderswww.amsterdam-crusaders.nlSpielplan/Tabellen EredivisieLeague Map EredivisieSpielplan/Tabellen Alphen EaglesSpielplan/Tabellen Amsterdam Crusadersfootball-aktuell-Ranking Europa
Alphen Eagles
ELF
Europa
Schwäbisch Hall Unicorns im Porträt
Endstation ViertelfinaleIm zweiten Jahr ihrer GFL Süd Zugehörigkeit 2002 sollte der Bekanntheitsgrad der Unicorns weiter Ansteigen und es meldeten sich eine größere Anzahl von Neueinsteigern, um das Abenteuer American Football hautnah selbst zu erleben. Damit war der Startschuss der Gründung einer zweiten Mannschaft, der U2 gefallen. Die Mischung aus erfahrenen Spielern, die den Weg in die GFL Süd aus beruflichen und altersbedingten Gründen nicht mitgehen konnten und hungrigen Neuen dazu, die in der U2 erste Spielpraxis erfahren konnten, war bemerkenswert. Auf Anhieb gelang der Aufstieg von der...alles lesen
Deutschland
Heute vor elf Jahren
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: