Alter und neuer niederländischer Footballmeister wurden die Alphen Eagles vom Niederrhein. In Arnhem schlugen die Adler die Amsterdam Crusaders mit 14:12 und krönten sich damit zum dritten Mal in Folge mit dem Pokal der niederländischen „Ehrendivision“, dem 30. Tulip Bowl.
Nach einer abgefangenen Interception im ersten Viertel konnten die Kreuzfahrer den ersten Touchdown des Endspieles erzielen. Chris Smith sollte die passende Antwort für die Eagles finden und antwortete mit seinem ersten Lauf, und erreichte auch ohne großen Widerstand die gegnerische Endzone. Noch vor der Pause sollte Smith eine Vorentscheidung erzwingen und punktete noch einmal zum 14:7 Zwischenstand für den amtierenden Meister.
Nach dem Wideranpfiff setzten die Eagles ihren Vorwärtsdrang fort und Ananias Semedo gelang es, einen Passversuch abzufangen, so dass Alphen wieder in Ballbesitz kam und Amsterdam am Punkten gehindert wurde. Schließlich gelang es den Crusaders aber doch noch die Eagles unter Druck zu setzen und mit einem Safety Alphens Angriffsspiel zu begrenzen. Ein wenig später gekicktes Field Goal verringerte den Abstand der beiden Teams abermals auf 14:12 aus Sicht der Eagles.
Die Entscheidung fiel schließlich, als Erwin Gloudemans für Alphen mittels der dritten Interception des Tages nach der Two-Minutes-Warning die Eagles in Ballbesitz brachte. Der alte und neue niederländische Footballmeister behielt den Ball bis zum Abpfiff in seinen Reihen und kontrollierte souverän die letzten Spielminuten. Zum MVP des Tulip Bowl XXX wurde schließlich Erwin Gloudemans gewählt.
Schlüter - 07.07.2014
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Mit 58:0 gewannen die Kiel Baltic Hurricanes ihr erstes Heimspiel in diesem Jahr gegen die harmlos und hilflos auftretenden Alphen Eagles. Die Partie gegen den niederländischen Meister war gleichzeitig auch ihr erstes Europapokal-Gruppenspiel, mit dem sich die Canes in eine gute Ausgangsposition für die nächste Partie in der European Football League in...
In der European League of Football spitzt sich der interne Streit zu – und erreicht die breite Öffentlichkeit. Was bedeutet das für den Football in Deutschland? Eine Einschätzung und ein Kommentar.
In der European League of Football (ELF) brodelt es, nein - es kocht – und das gewaltig.
Was einst in kleinen Kreisen und hinter vorgehaltener Hand...
Auch die Munich Ravens haben vor dem Transferschluss der European League Of Football noch einmal deutlich nachgelegt: Insgesamt drei neue Verteidiger wurden verpflichtet - auf allen Ebenen der Defense.
Für die Passverteidigung kommt Defensive Back Vincent Woywod. Sean Shelton, General Manager Sport der Ravens, erklärte: "Vincent ist ein junger...
Wenn am 2. und 3. August 2025 in Dresden die besten deutschen Flag Football-Teams aufeinandertreffen, steht eines fest: Es wird schnell, taktisch, intensiv. Denn bei den Finals 2025 wird die Deutsche Meisterschaft im 5er Flag Football der DFFL sowie der Dfflf ausgespielt – und das mit einem vollgepackten Turnierwochenende im Sportpark Ostra...
Im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark gewannen die Berlin Adler vor 2.368 Zuschauern gegen die New Yorker Lions den Eurobowl XXVIII mit 20:17 und krönten sich damit zum BIG6-Champion.
Die neu formierten Adler unter Head Coach Kim Kuci feierten damit ihren ersten Titel 2014 und sind zum zweiten Mal nach 2010 Eurobowl-Sieger. Bei mehr als 30 Grad...