Nach der 0:25 Auswärtspleite gegen die Hamburg Pioneers war für die Nordic Junior Wolves Wiedergutmachung angesagt. Waren die jungen Spieler in der Vorwoche noch nervös und unkonzentriert, so zeigten sie diesmal Moral und Kampfkraft. Bei besten äußeren Bedingungen sahen die gut 100 Zuschauer eine spannende Partie. Die Hamburg Swans aus Bergedorf zeigten aber zunächst einmal, dass sie die Niederlage aus dem Hinspiel Vergessen machen wollten. Während die Wolves Verteidigung zunächst noch Stand hielt, gelang den Schwänen dann ein 25 Yards Touchdown Pass zuzüglich zweier Extrapunkte am Ende des ersten Spielviertels.
Die Norderstedter Antwort kam im zweiten Viertel – und dann gleich doppelt. Während die Defensive Line der Wolves während des ganzen Spiesl über nennenswerten Druck machte, gelang der Anschlusstouchdown. Passempfänger Tarek Eifler griff den Ball über 20 Yards aus der Luft zum Touchdown, Jared Schumacher kickte den Extrapunkt sicher durch die Torstangen. Während die Hamburger Gäste keine Punkte erzielen konnten, lief Wolves Running Back Lennard Feilke über acht Yard zu den nächsten Punkten. Das Viertel war noch nicht zu Ende, da konterten die Swans den Norderstedter Angriffselan erneut und liefen über ihren Spielermacher für 45 Yards zum Touchdown. Der Stand von 13:15 markierte auch das Halbzeitergebnis. Bereits jetzt war für jedermann deutlich zu sehen, dass die Wolves ganz anders auf dem Platz agierten als noch in der Vorwoche: selbstbewusst, konzentriert und "bisswütig" ging es auf dem Platz zur Sache.
Nach der Halbzeitpause legten zunächst die Swans vor. Eine ellenlange Angriffssequenz brachten sie dann doch in die Norderstedter Endzone. Im zweiten Anlauf wurde noch ein Yard erlaufen, der Extrapunktversuch misslang. Danach punkteten dann nur noch die Wolves. Spieler des Tages auf Norderstedter Seite war wohl Maik Sievers. Der erstmalig im Trikot der Wolves eingesetzte Running Back überzeugte nicht nur durch sehenswerte Läufe, er punktete auch. An die 70 Yard rannte er nun allen davon, war nicht zu Boden zu bringen und machten seinen ersten Touchdown zum 19:21. Im Gegenzug hielt die Verteidigung die eigene Endzone sauber.
Im vierten Spielviertel erarbeiteten sich die Junior Wolves dann noch zweimal Touchdowns. Während sich auf Bergedorfer Seite Einsilbigkeit im Angriff einschlich, war man bei den Wolves immer noch trickreich. Zuerst fing Wolves Passempfänger Tarek Eifler einen langen Pass. Dann zeigte er seine Variabilität beim Laufspiel und schloss einen Trickspielzug über 12 Yards zum Touchdown ab. Zum Ende hin war es abermals Wolves Angreifer Maik Sievers, der diesmal über 13 Yards zum Touchdown lief. Das Ergebnis von 31:21 für die Wolves ging in Ordnung, war aber hart erkämpft.
"Ich habe meinen Spieler immer wieder gesagt, trotz eines Rückstandes wird nicht aufgegeben. Wir haben nicht aufgesteckt und solche Siege gefallen einem dann besonders gut", so Wolves-Cheftrainer Stefan Schumacher nach dem Spiel. "Die Leistung der Defense hat mir ebenso imponiert, wir haben immer wieder Druck auf den gegnerischen Quarterback ausüben können."
Schlüter - 26.08.2013
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Es hat zwar etwas länger gedauert, aber schließlich hat die Vernunft doch noch gesiegt. Ab sofort arbeiten die Abteilungen American Football vom TuRa Harksheide und dem SV Friedrichsgabe zusammen.
Auf einer gemeinsamen Versammlung beider Abteilungen wurde eine umfangreiche Zusammenarbeit beschlossen. Wichtigste Neuerung dabei: alle vier Mannschaften...
Die Lübeck Cougars haben vor ihrem GFL 2 Nord Saisonstart ihre Testserie abgeschlossen. Während vor zwei Wochen die Berglöwen in Magdeburg bei den Virgin Guards noch mit 30:7 gewannen, mussten sie am Samstag vor Ostern eine deutliche 9:40 Niederlage gegen die Berlin Rebels im Stadion Buniamshof akzeptieren. Die GFL-Clubs präsentierten sich als eine gefestigte Einheit und genehmigten den Hausherren nur wenige Chancen. Den...
Kicker sind im American Football oft die stillen Helden – doch ihre Bedeutung für den Spielausgang ist enorm. Ob Extrapunkte oder entscheidende Field Goals bei auslaufender Uhr: Spiele werden nicht selten durch die Spezialisten auf der Kicker-Position entschieden. Einer dieser Spezialisten bleibt den New Yorker Lions auch 2025 erhalten: Luca Jeckstadt...
Nach drei Auftaktniederlagen gegen die Dresden Monarchs in den letzten Jahren haben die neu aufgestellten NewYorker Lions erstmals wieder einen doppelten Punktgewinn einfahren können. Mit 14:10 besiegten die Löwenstädter vor 4185 Zuschauern die Sachsen am Ostersonntagabend und zeigten ihren Kritikern, dass sie nach einer turbulenten Offseason...