Die Blades kommen in diesem Jahr nicht an den Berlin Kobra Ladies vorbei und müssen sich 0:32 in der Hauptstadt geschlagen geben.
Die Blades gewannen den Cointoss, entschieden sich aber, den Ball erst im dritten Viertel zu returnieren. Den Return der Kobras stoppten sie in der Berliner Hälfte. Einen Spielzug später, stand es schon 6:0 für die Kobras. Running Back Susanne Erdmann lief in gewohnter Manier der Blades Defense davon. Den anschließenden Onside Kick konnten sich die Berlinerinnen sichern. Erdmann wiederholte den ersten Spielzug und lief zum 12:0 in die Endzone. Danach fingen sich die Blades. Die Offense konnte sich einige First Downs erarbeiten und so die Defense ein wenig entlasten. Die Verteidigung der Blades verdaute die ersten zwölf Punkte und ließ bis zur Pause keine weiteren Punkte zu.
Nach dem Wiederanpfiff starteten die Blades mit ihrer Offense und beendeten diesen Drive mit einem Punt. Erdmann trug den Return bis fünf Yards vor die Endzone. Die Defene hielt dem Druck jedoch stand. Linebacker Simone Suchanek und Defensive End Claudia Kaiser konnten Erdmann den Ball mit vereinten Kräften entreißen und anschließend sichern. Die Defense der Kobra Ladies präsentierte sich ebenfalls hellwach und zwang den Blades Offense erneut zum Punt. Wieder in Ballbesitz, versuchten die Kobra Ladies ihr Passspiel zu etablieren. Linebacker Valerie Bauer konnte allerdings einen Pass abfangen und den Ball bis zur Mittelinie tragen, ehe sie gestoppt wurde. Ein folgender Passversuch der Blades wurde ebenfalls intercepted. Im Anschluss war es erneut Erdmann, die der Blades Defense für 80 Yards enteilte und ihren dritten Touchdown zum 18:0 erzielte.
Im vierten Quarter wiederholte sich das Prozedere. Eine Interception der Kobra Ladies sorgte für einen Ballbesitzwechsel und wieder lief Erdmann kurz danach der Defense davon und erhöhte auf 24:0. Die anschließende Conversion war dieses Mal erfolgreich und es stand 26:0.
Die Blades kämpften weiter um Punkte, mussten aber nach ein paar First Downs den Ball abermals abgeben. Wieder mit der Defense auf dem Feld stehend, fing Defensive Back Yasmin Oberdörster ihre erste Interception und trug das Ei für rund zehn Yards zurück. Kapital wurde auch aus dieser Chance nicht generiert. Kurz vor Schluss machte Berlin in Person von Susanne Erdmann den Sack endgültig zu, indem sie abermals für 60 Yards zum Touchdown und 32:0 Endstand aus Sicht der Meisterinnen lief.
Schlüter - 18.06.2013
RB Susanne Erdmann war auch gegen die Blades wieder "unstoppable". (© Baldszuhn)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Einige Neuzugänge vermeldeten in den letzten Wochen die Berlin Kobra Ladies und Head Coach Tom Balkow. Zuletzt stieß von den Munich Cowboys Ladies Franziska Wittig zum Team des deutschen Rekordmeisters.. Die großgewachsene Spielerin ist sowohl als Tight End als auch als Wide Receiver einsetzbar. Nach mehreren Jahren bei den Ladies in der bayrischen...
Spiele und Tabelle Berlin Kobras
17.05.
Berlin Kobras - Dresden Monarchs
74
:
0
31.05.
Berlin Kobras - Hamburg Amazons
14
:
20
07.06.
Cologne Ronin - Berlin Kobras
0
:
42
Hamburg Amazons
1.000
3
3
0
0
144
:
27
Berlin Kobras
.667
3
2
1
0
130
:
20
Cologne Ronin
.333
3
1
2
0
58
:
115
Dresden Monarchs
.000
3
0
3
0
18
:
188
22.06.
Dresden Monarchs - Berlin Kobras
11:00 Uhr
29.06.
Hamburg Amazons - Berlin Kobras
15:00 Uhr
12.07.
Berlin Kobras - Cologne Ronin
15:00 Uhr
Aufstiegswillige Clubs im bundesdeutschen American Football Vereinssport haben in diesem Jahr einige neue Regelungen zu beachten, wenn sie planen, in die GFL, oder GFL 2 aufzusteigen.
Das zwei Phasen umfassende Lizenzverfahren gilt für beide Ligen. Bisher wurde im Ligastatut 2025 verlangt, dass der Verein sicher stellt, dass mindestens ein Mitglied...
11.182 Zuschauer verfolgten die GFL 2 Nord Partie zwischen den Rostock Griffins und den Elmshorn Fighting Pirates im Ostsee Stadion. Die Greifen siegten am Ende verdient mit 56:29.
Das Wetter meinte es gut mit den Veranstaltern und trotz mehrerer größerer Ereignisse in der Hansestadt strömten bereits ab 14 Uhr viele viele Menschen zum OSPA Gameday...