Wieder kein Sieg für die Leipzig Lions und diesmal war die Niederlage besonders bitter, da die Sachsen bis kurz vor Schluss noch in Führung gelegen hatten. Dennoch bekamen die Zuschauer, die sich beim zweiten Heimspiel über Sommer-Wetter freuen konnten, ein hochspannendes Spiel geboten.
So richtig in Fahrt kam das Spiel zunächst nicht. Erst im zweiten Quarter holten die Lions durch ein Field Goal die ersten drei Punkte. Auch die Berliner legten schnell nach, sodass es zur Halbzeit 3:7 stand. Im dritten Quarter spielte sich die Offense der Leipziger Stück für Stück an die Endzone heran und wurde schlussendlich mit dem ersten Touchdown belohnt, den Quarterback Lennart Lüttgau durch ein Quarterback Sneak selber erzielte.
Jetzt waren die Löwen geweckt, denn direkt im anschließenden Drive der Berliner gelang der Defense ein Fumble, sodass die Lions wieder in Ballbesitz waren. Leider konnte die Offense das nicht in Punkte umsetzen. Doch einige Minuten später gelang der Defense durch Philipp Korzeneck eine Interception. Diesmal, bereits im vierten Quarter, gelang es Mike Schallo weitere sechs Punkte für die Lions zu holen. Neuer Stand: 16:7. Doch auch Berlin legte schnell nach, sodass die Führung mit 16:14 sehr knapp wurde.
Die Lions setzen alles daran ihre Führung zu verteidigen und hatten dann mehr als Pech, als der Ball beim Punt geblockt wurde und dann noch bis in die Endzone zurückrollte. Berlin eroberte den Ball und hatte damit einen weiteren Touchdown, der die Entscheidung brachte. Stand: 16:21. Leider reichte die Zeit für Leipzig dann nicht mehr aus, um weitere Punkte draufzusetzen und das Spiel zu gewinnen.
„Die Offense hat sich gegenüber den vergangenen Spielen wesentlich besser präsentiert und den Ball gut bewegt. Insbesondere das Laufspiel hat sich sehr positiv entwickelt, was nicht zuletzt an einer besseren Leistung der Offensive Line lag. Die Defense hat wie schon in den vergangenen Spielen eine starke Leistung gezeigt. Den Sieg haben wir uns aufgrund von Unkonzentriertheit und individuellen Fehlern nehmen lassen. Ich bin jedoch fest davon überzeugt, dass wir den positiven Trend weiter ausbauen können“, so Defensive Coordinator Patrick Eder.
Bereits am kommenden Samstag steht das nächste Heimspiel gegen die Spandau Bulldogs an.
Brock - 18.06.2013
Enttäuschung steht den Lions ins Gesicht geschrieben. (© Naujocks/Lions)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die tschechische Erstligist Usti nad Labem Blades hat mit Mike Sholars einen neuen Head Coach für die Saison 2024 verpflichtet. Dieser ist in Europa ein bekanntes Gesicht. Er trainierte bereits Teams in Schweden, Norwegen, Dänemark, Deutschland, der Schweiz, Polen, Großbritannien und Tschechien. Zuletzt wirkte er in...
Die Kiel Baltic Hurricanes und die Aufsteiger in die GFL 2 Nord aus Elmshorn haben sich am 26. April zu einem Freundschaftsspiel im Kilia Kiel Stadion verabredet. Dieses Saisonvorbereitungsspiel soll ein erster Test unter Live-Bedingungen für beide Teams sein. Der Kickoff ist um 16 Uhr geplant.
Die Fighting Pirates mussten 2021 ihren Rückzug vom...
Die Hildesheim Invaders starten am 26. April auf ihrem Homefield mit einem Testspiel gegen die Montabaur Fighting Farmers in die neue Saison. Zwei Wochen später wird es dann ernst für die Invasoren, wenn die Dresden Monarchs in der GFL bei den Invaders auflaufen.
Der Ticket Vorverkauf in Hildesheim startet wiederum am 10. April. Die...
Deutschland
football-aktuell Ranking
1
Potsdam Royals
2
Dresden Monarchs
3
Hildesheim Invaders
4
Braunschweig NY Lions
5
Schwäbisch Hall Unicorns
6
Kiel Baltic Hurricanes
7
Allgäu Comets
8
Rostock Griffins
9
Ravensburg Razorbacks
10
Paderborn Dolphins
Ravensburg Razorbacks II
Filderstadt Mustangs
Mannheim Bandits II
Riedlingen Storks
Heilbronn Miners
Offenburg Miners
Backnang Wolverines
Stuttgart Silver Arrows
Würzburg Panthers
Delmenhorst Bulldogs
zum Ranking vom 23.03.2025