Roosters fordern Raiders heraus

Die Helsinki Roosters setzen sich gegen die Wolverines durch. Im innerstädtischen Duell haben in der EFL die Helsinki Roosters den längeren Atem bewiesen. Mit 29:22 wurden die Wolverines besiegt und der Sieger der Partie darf nun im Eurobowl Viertelfinale zu den Swarco Raiders fahren und in Tirol auf eine kleine Sensation hoffen.

Verantwortlich für den Erfolg der Roosters war vor allem ihre etwas variablere Spielkultur. Während Alexander Kuronen, Eino Matikainen und Robert Johnson drei Touchdowns erliefen, sollte QB Johnson die Vorentscheidung bereits im zweiten Viertel erkämpfen. Johnson warf im zweiten Viertel mit einem acht-Yard-Pass auf Receiver Lievonen. Insgesamt sollte der Spielmacher 18 komplette Pässe abfeuern und eroberte 176 Yards. Auch wenn die Wolverines insgesamt mehr Yards erliefen, agierten sie nicht so erfolgreich in der Passabwehr. Mit drei geworfenen Interceptions und einem Fumble stellten sie sich selbst ein Bein und brachten die gegnerische Offense mehrmals wieder in gute Angriffspositionen.

Beide Teams werden sich übrigens in drei Wochen wieder sehen, wenn die finnische Maple Liga Saison 2013 eröffnet wird.

Schlüter - 04.05.2013

Die Helsinki Roosters setzen sich gegen die Wolverines durch.

Die Helsinki Roosters setzen sich gegen die Wolverines durch. (© SAJL)

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News EFLwww.eurobowl.infomehr News Helsinki Roosterswww.helsinkiroosters.commehr News Helsinki Wolverineswww.wolverines.fiSpielplan/Tabellen EFLLeague Map EFLfootball-aktuell-Ranking Europa
Helsinki Wolverines
Nationalteam
EM Flag

Europa

football-aktuell Ranking

1

Potsdam Royals

2

Rhein Fire

3

Danube Dragons

4

Frankfurt Galaxy

5

Dresden Monarchs

6

Stuttgart Surge

7

Munich Ravens

8

Paris Musketeers

9

Vienna Vikings (ELF)

10

Graz Giants

AIK Stockholm

Calanda Broncos

Örebro Black Knights

London Blitz

St. Gallen Bears

Rouen Leopards

Milano Rhinos

Kristianstad Predators

Torino Giaguari

Badalona Dracs

zum Ranking vom 21.04.2025
NFL
Erfolgreiche Offense
Stärken und Schwächen der Option OffenseDie große Stärke bezieht die "Option" aus ihrer Unberechenbarkeit. Bei jedem Spielzug gibt es permanent drei Angriffspunkte ("Triple Option"), wobei weder die Offense noch die Defense vor Beginn des Spielzuges wissen, an welchem Punkt die Attacke letztendlich erfolgen wird. Eine solche Vorgehensweise setzt die Defense extrem stark unter Druck. Jeder Abwehrspieler erhält eine genaue und präzise beschriebene, aber stark eingegrenzte Aufgabe, um die erwartete Option zu stoppen. Dies widerspricht aber dem Naturell der Abwehrspieler, die es gewohnt sind, sich meistens auf...alles lesen
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: