Der dänische Vertreter im Eurobowlwettbewerb hat sich in der Gruppenphase gegen die Helsinki Wolverines in Espoo keine Blöße gegeben. Die Gold Diggers profitierten von einem Leistungseinbruch der Finnen nach der Pause und nutzten die konditionelle Schwäche der Gastgeber aus. Während nach zwei Vierteln Soelleroed noch mit 21:10 führte, stand es nach vier Vierteln 40:28 für die Gold Diggers.
Die Dänen schafften es, nach der Pause ihr Passspiel aufzuziehen und die Lücken in der finnischen Luftverteidigung zu finden. Alleine 30 Punkte konnten somit in den letzten beiden Viertel erkämpft werden. Während Helsinkis Quarterback Cedric Johnson insgesamt 126 Yards erlief, sollten aber nur acht Passversuche abgefeuert werden und auch der finnische Running Back Stephen Stokes wurde stets gut von den Gästen in seinem Wirkungskreis eingegrenzt. Nur 19 Yards durfte Stokes zurück legen. Soelleroed konnte andererseits 39 komplette Pässe abfeuern.
Ob Soelleroed nun seine Gruppe gewonnen hat, wird sich am 4. Mai herausstellen. Im letzten Spiel Helsinki Roosters gegen Helsinki Wolverines soll die Entscheidung hierfür fallen.
Schlüter - 28.04.2013
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Im innerstädtischen Duell haben in der EFL die Helsinki Roosters den längeren Atem bewiesen. Mit 29:22 wurden die Wolverines besiegt und der Sieger der Partie darf nun im Eurobowl Viertelfinale zu den Swarco Raiders fahren und in Tirol auf eine kleine Sensation hoffen.
Verantwortlich für den Erfolg der Roosters war vor allem ihre etwas...
In der entscheidenden Phase der Junioren EM duellieren sich diesmal drei Teams (Österreich, Schweden und Finnland) im Jeder-gegen-jeden-Format um den Titel. Den Auftakt machte am Sonntag die Partie Finnland gegen Österreich. Als Nächstes treffen am 10. Mai Schweden und Finnland aufeinander, ehe Österreich am 20. oder 21. September zu Hause (Spielort noch...
Nach den ersten Sichtungen der Frauen- und Herren Flag Football-Nationalmannschaften gehen nun auch die Jugend Nationalteams in ihre Tryouts. Diese finden am 26. und 27. April in Frankfurt statt. Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage für Flag Football sind dies keine offenen Tryouts mehr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten sich dafür vorab...
Die Philadelphia Eagles haben eigentlich alles: Der Kader weist keine großen Schwächen auf – kein Wunder nach dem dominanten Sieg im Super Bowl vor gut zwei Monaten. So war man in der glücklichen Lage, den am besten verfügbaren Spieler wählen zu können.
General Manager Howie Roseman bemühte bereits ab Pick #22 bei den Los Angeles Chargers...
Europa
football-aktuell Ranking
1
Potsdam Royals
2
Rhein Fire
3
Danube Dragons
4
Frankfurt Galaxy
5
Dresden Monarchs
6
Stuttgart Surge
7
Munich Ravens
8
Paris Musketeers
9
Vienna Vikings (ELF)
10
Graz Giants
AIK Stockholm
Calanda Broncos
Örebro Black Knights
London Blitz
St. Gallen Bears
Rouen Leopards
Milano Rhinos
Kristianstad Predators
Torino Giaguari
Badalona Dracs
zum Ranking vom 21.04.2025