Warriors-Nachwuchs in letzter Sekunde

Die U19 der Winterthur Warriors startete mit einem Sieg gegen die Basel Gladiators in die neue Saison. Nach einem sehr verhaltenen ersten Viertel, in welchem sich die beiden Mannschaften vorsichtig abtasteten, entwischte der Basler Quarterback seinen Verfolgern und erzielte mit einem 60-Yard-Touchdown die ersten Punkte. Die Warriors reagierten mit einem bemerkenswerten Drive, angeführt durch die beiden Visser-Brüder, Julian als Quarterback und Lawrence als Receiver. Julian Visser fand aber regelmässig auch seine anderen Passempfänger, allen voran Timo Schneckenburger. Im vierten Versuch an der 5-Yard-Line entschied sich der Coaching Staff der Warriors für einen Run, verzichtete also auf ein mögliches Field Goal. Mit Erfolg - Kevin Moll brachte den Ball zum Ausgleich über die Linie. Basel konnte kurz vor Halbzeitende auch noch einmal punkten und dadurch mit einer 12:7-Führung in die Halbzeitpuase gehen.

Im dritten Viertel war es noch einmal Moll, der an der eigenen 40-Yard-Linie einen Fumble der Basler aufnehmen und bis ein Yard vor die Grundlinie bringen konnte. Doch auch die Warriors verloren in dieser günstigen Ausgangssituation den Ball und so wechselte das Angriffsrecht einmal mehr, ohne dass die Gastgeber die schon sicher geglaubten Punkte einfahren konnten. Im weiteren Verlauf des dritten Viertel drückten die Warriors aber weiter auf den Ausgleich. Wieder musste man dazu über einen vierten Versuch gehen, entschied sich für rinrn Lauf, den Licini bis in die Red Zone der Gladiators brachte. In einem weiteren vierten Versuch passte QB Visser dannauf seinen Receiver Timo Schneckenburger zum 14:12.

Doch die Gladiators gaben sich nicht geschlagen. Kurz vor Schluss übernahmen die Basler wieder die Führung mit 18:12. Aber auch die Gastgeber konnten noch zulegen. Das Team von Kaspar Müri drückte weiter und nur wenige Sekunden vor Schluss konnte man mittels einem weiteren Touchdown den Schlussstand von 20:18 festsetzen. Das Spiel war über die ganze Dauer sehr ausgeglichen und blieb bis zum Ende spannend. Die über 100 Zuschauer erlebten bei nur 3 Grad Außentemperatur ein hochklassiges Juniorenspiel das Lust auf mehr macht.

Wittig - 25.03.2013

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News Basel Gladiatorswww.gladiators.infomehr News Junioren Elitewww.safv.chmehr News Winterthur Warriorswww.warriors.chSpielplan/Tabellen Junioren EliteLeague Map Junioren Elitefootball-aktuell-Ranking Europa
Basel Gladiators
Argovia Pirates
Helvetic Guards
Erfolgreiche Offense
Stärken und Schwächen der Option OffenseDie große Stärke bezieht die "Option" aus ihrer Unberechenbarkeit. Bei jedem Spielzug gibt es permanent drei Angriffspunkte ("Triple Option"), wobei weder die Offense noch die Defense vor Beginn des Spielzuges wissen, an welchem Punkt die Attacke letztendlich erfolgen wird. Eine solche Vorgehensweise setzt die Defense extrem stark unter Druck. Jeder Abwehrspieler erhält eine genaue und präzise beschriebene, aber stark eingegrenzte Aufgabe, um die erwartete Option zu stoppen. Dies widerspricht aber dem Naturell der Abwehrspieler, die es gewohnt sind, sich meistens auf...alles lesen
Thun Tigers
Heute vor zehn Jahren
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: