Hasselbeck und Fitzpatrick vom Markt
Quarterback Matt Hasselbeck weilte nur wenige Stunden in der Arbeitslosigkeit. Kurz nachdem die Tennesee Titans den Spielmacher entlassen hatten, wurde öffentlich, dass sich Divisionsrivale Indianapolis Colts die Dienste Hasselbecks sicherten. Die Verantwortlichen der Titans um Head Coach Mike Munchak entschieden sich vor der vergangenen Saison, in Zukunft auf den deutlich jüngeren Jake Locker zu setzen. Hasselbeck fungierte als Mentor des Erstrundenpicks, war als Ersatz-QB jedoch zu teuer. Auf einen neuen Vertrag mit geringerem Salär konnten sich die beiden Seiten nicht einigen, obwohl Hasselbeck öffentlich erklärte, eine Gehaltskürzung in Kauf zu nehmen.
Titans-QB Locker bedauerte gegenüber der Tageszeitung „The Tennessian“ die Entlassung seines erfahrenen Ersatzmannes: „Ich verstehe die wirtschaftlichen Gründe für diesen Schritt. Ich bin sehr dankbar, was er mir beigebracht hat und wünsche ihm nur das Beste. Er ist ein großartiger Spieler und ein noch besserer Mensch.“ Seine Fähigkeit als Mentor kann Hasselbeck nun bei einem direkten Konkurrenten aus der AFC South beweisen. Bei den Colts ist der 37-Jährige klare Nummer zwei hinter Andrew Luck. Wie „nfl.com“ berichtet, soll Hasselback bereits einen Zweijahreskontrakt unterschrieben haben. Laut „ESPN“ sollen zahlreiche Teams (Arizona, Buffalo, Chicago, Cincinnati, Cleveland, New Orleans, New York und Tampa Bay) an der Verpflichtung des langjährigen Seahawks-Quarterbacks interessiert gewesen sein.
Der Trennungsschmerz war aber auch auf Seiten der Titans nicht allzu groß. Nach übereinstimmenden Medienberichten ist die Verpflichtung von Ryan Fitzpatrick bereits fix. Nur noch ein abschließender medizinischer Check steht der offiziellen Bekanntgabe im Weg. Wie Hasselbeck in Indianapolis erhält auch Fitzpatrick einen Zwei-Jahres-Vertrag. Fitzpatrick unterschreibt zwar als Nummer zwei in Tennessee, mit seinen 30 Jahren wird er im Gegensatz zum sieben Jahre älteren Hasselback eine Rückkehr auf den Starter-Job im Auge haben. Erst vor zwei Jahren erhielt Fitzpatrick von den Buffalo Bills einen hoch dotierten Vertrag als „Franchise Quarterback“. Nach zwei enttäuschenden Spielzeiten wurde der Spielmacher jedoch entlassen. Auf den verletzungsanfälligen Locker kommt demnach in der Saisonvorbereitung ein unerwarteter Konkurrenzkampf zu.
Siebertz - 19.03.2013
Die Zeiten als "Franchise QB" in Buffalo sind für Ryan Fitzpatrick vorbei. Bei den Titans muss der Spielmacher sich - erst einmal - an zweiter Stelle einreihen. (© Getty Images)
Leser-Bewertung dieses Beitrags: