Viel Erfahrung hat der neue Head Coach der New Mexico State Aggies Doug Martin gesucht, um den darniederliegenden Angriff seines Teams wieder auf die Beine zu bringen. Stand heute, scheint im dies gelungen. Mit Gregg Brandon konnte man einen neuen Offensive Coordinator und Quarterback Coach verpflichten, der auf insgesamt 32 Jahre Berufserfahrung zurückblicken kann. Begonnen hat der jetzt 57-jährige seine Karriere bereits 1981 im Alter von 25 Jahren bei Weber State, um dann über Wyoming, Utah State, Northwestern und Colorado nach Bowling Green zu kommen. Nachdem er in den Vorjahren als Position Coach aktiv war, konnte er sich bei den Falcons erstmals in "leitender" Funktion als Offensive Coordinator (und zudem als Assistant Head Coach) versuchen. Nach dem Abgang des damals amtierenden Head Coaches Urban Meyer im Jahr 2002 übernahm Brandon 2003 dessen Job. Und durchaus mit Erfolg. Gleich im ersten Jahr gab es mit einer Bilanz von 11-3 eine überaus erfolgreiche Saison für Bowling Green, die durch den Sieg im Motor City Bowl gegen Northwestern gekrönt wurde. Zwar lief es in den Folgejahren nicht mehr ganz so rund, doch legte Brandon in sechs Jahren nur eine "Losing Season" im Jahre 2006 (4-8) hin und kam insgesamt als Head Coach auf die erfreuliche Bilanz von 44 Siegen bei nur 30 Niederlagen. Nach seiner Entlassung bei den Falcons nahm sich Brandon wieder seinem Steckenpferd "Angriff" an und fungierte in den Folgejahren in Virginia und Wyoming als Offensive Coordinator.
Die Aussage von NMSU Head Coach Doug Martin, "das ist absolut unser Top-Recruitment in diesem Jahr", ist bei der Vita von Brandon also durchaus nachvollziehbar. Auch Athletics Director Dr. McKinley Boston glaubt an die Wende zum Guten und befand: "Ich bin wirklich beeindruckt, dass es Coach Martin gelungen ist, einen solch qualifizierten Offensive Coordinator, der zuvor schon lange Jahre als Head Coach erfolgreich gearbeitet hat, an Land zu ziehen. Abgesehen davon hat mich auch sein Play Calling in Wyoming sehr beeindruckt, so dass ich denke, dass wir mit ihm den richtigen Mann haben, um das Maximum aus unserer Offensive herauszuholen." Nachvollziehbar, holte doch Wyoming in der letzten Saison 390 Offense Yards pro Spiel, ein Ergebnis mit dem man in Las Cruces sicherlich sehr zufrieden wäre, würde doch dieses Resultat eine Steigerung um gut 20 Prozent bedeuten.
Wittig - 16.02.2013
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Man konnte es schon im Vorfeld erwarten, dass die New Mexico State Aggies im Duell gegen die Texas A&M vollkommen chancenlos sein würden. Mit 3:38 kamen die Gäste im Kyle Field unter die Räder, was bei den über 105.000 Zuschauern logischerweise für beste Stimmung sorgte. Bereits zur Halbzeit stand es 24:0, sodass sich eine Wette auf NMSU spätestens da...
Spiele New Mexico State Aggies
01.09.
New Mexico State Aggies - SE M. St. Redhawks
23
:
16
08.09.
New Mexico State Aggies - Liberty Flames
24
:
30
15.09.
Fresno State Bulldogs - N. Mexico St. Aggies
48
:
0
22.09.
Sam Houston State Bearkats - N. Mexico St. Aggies
31
:
11
29.09.
New Mexico State Aggies - New Mexico Lobos
40
:
50
10.10.
Jacksonville State Gamecocks - N. Mexico St. Aggies
54
:
13
16.10.
New Mexico State Aggies - Louisiana T. Bulldogs
33
:
30
30.10.
Florida International Panthers - N. Mexico St. Aggies
34
:
13
10.11.
New Mexico State Aggies - W. Kent. Hilltoppers
28
:
41
17.11.
Texas A&M Aggies - New Mexico State Aggies
38
:
3
23.11.
M. Tennessee Blue Raiders - N. Mexico St. Aggies
21
:
36
30.11.
New Mexico State Aggies - Texas-El P. Miners
35
:
42
Die College Football Playoffs mit zwölf Teams wurden ursprünglich für einen erweiterten Zugang zur US-amerikanischen College Football Bühne konzipiert, doch niemand hatte letztes Jahr mit Arizona State gerechnet. Die Sun Devils wurden in der Prognose von vielen Ranking Tabellen vor der Saison auf den letzten PLatz gesetzt, schafften es aber, viele zu...
Ein Jahr Ruhestand war erstmal genug für Wide Receiver Michael Gallup: Er kehrt zurück aufs Feld bei den Washington Commanders, nachdem er im Vorjahr bei den Las Vegas Raiders ziemlich überraschend im Sommer zurückgetreten war.
"Es ist doch noch viel Fleisch am Knochen. Ich muss definitiv zurück, weil ich eine Menge Feuer in mir habe!"...
Die Langenfeld Longhorns haben sich für die bevorstehende GFL 2-Saison bereits mit zahlreichen neuen Spielern verstärkt. Sowohl aus Deutschland als auch aus dem Ausland. Die Mannschaft aus dem Rheinland kann dabei auf eine Reihe talentierter wie erfahrener Spieler setzen, die die Qualität der ohnehin gut aufgestellten Mannschaft weiter steigert.
...