Die vierte Auflage der portugiesischen Liga LPFA ist gestartet und wie erwartet, haben sich die Navigators aus Lissabon vom Rest des Feldes abgesetzt. Bei den benachbarten Crusaders zeigte der Meister, dass auch in diesem Jahr das Tempo der Runníngbacks und die Erfahrung des Teams weiterhin die Konkurrenz auf Distanz halten wird und die Navigatoren bei der Vergabe der vierten Meisterschaft erneut als Favoriten auftreten werden.
Trotzdem setzte der neue US-Coach der Crusaders, Paul Jewell, vor dem Spiel auf Optimismus und erzählte, dass er dabei ist, neue Elemente auf Seiten der Offense und Defense einzuführen und er, sofern seine Armverletzung abgeklungen ist, auch als Spieler auf dem Feld zur Verfügung stehen kann.
Der dreifache Landesmeister besiegte die Crusaders schließlich eindeutig und verdient mit 61:12. Der Präsident der Navigators äußerte sich nach dem Spiel über die Erwartungen in der noch jungen Saison: „Es ist schön, dass dieses Jahr zehn Teams an den Start gehen und wir viele neue Gesichter kennen lernen werden. Wir haben in der Off-Season ebenfalls einige Rookies in unser Team eingebaut und können daher auch mit einem größeren Kader antreten. Das heißt aber nicht, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt über eine zweite Mannschaft sprechen können. Hier fehlt es noch an der internen Logistik und an den Trainingsmöglichkeiten des Vereins.“
Schlüter - 15.01.2013
Paul Jewell hat noch viel Arbeit vor sich. (© JC MYRO)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die vierte American Football Meisterschaft Portugals ist entscheiden und ebenfalls zum vierten Mal haben die Lisboa Navigators den Titel gewonnen und die Porto Mutts mit 20:12 geschlagen. Die Mutts waren als Neugründung der Saison 2013 erstmals in der LPFA gestartet und erreichten auf Anhieb das Endspiel, scheiterten aber an der Erfahrung und...
Nach den ersten Sichtungen der Frauen- und Herren Flag Football-Nationalmannschaften gehen nun auch die Jugend Nationalteams in ihre Tryouts. Diese finden am 26. und 27. April in Frankfurt statt. Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage für Flag Football sind dies keine offenen Tryouts mehr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten sich dafür vorab...
Die Philadelphia Eagles haben eigentlich alles: Der Kader weist keine großen Schwächen auf – kein Wunder nach dem dominanten Sieg im Super Bowl vor gut zwei Monaten. So war man in der glücklichen Lage, den am besten verfügbaren Spieler wählen zu können.
General Manager Howie Roseman bemühte bereits ab Pick #22 bei den Los Angeles Chargers...
Europa
football-aktuell Ranking
1
Potsdam Royals
2
Rhein Fire
3
Danube Dragons
4
Frankfurt Galaxy
5
Dresden Monarchs
6
Stuttgart Surge
7
Munich Ravens
8
Paris Musketeers
9
Vienna Vikings (ELF)
10
Graz Giants
AIK Stockholm
Calanda Broncos
Örebro Black Knights
London Blitz
St. Gallen Bears
Rouen Leopards
Milano Rhinos
Kristianstad Predators
Torino Giaguari
Badalona Dracs
zum Ranking vom 21.04.2025