Den Düsseldorf Blades ist im Rückspiele in der DBL1 gegen die Berlin Kobra Ladies ein weiterer Achtungserfolg geglückt. Beide Mannschaften trennten sich am Wochenende 26:26, so dass die Rheinländerinnen im direkten Vergleich mit den Spreestädterinnen die Nase vorn haben.
Das Spiel begann direkt mit einem Paukenschlag von Berliner Seite. Im ersten Spielzug der Berliner lief RB Susanne Erdmann über 75 Yards direkt in die Düsseldorfer Endzone und erzielte die erste Führung des Frauenfootball Rekordmeisters.
Die Blades wachten langsam auf und antworteten ihrerseits ebenfalls mit einem rushing Touchdown. RB Simone Suchanek lief 15 Yards in die Berliner Endzone. Noch bevor das erste Viertel vorbei war, liefen die Berliner erneut in die Blades Endzone. Im zweiten Quarter setzten die Hauptstädterinnen genau dort an, wo sie aufgehört hatten. Wieder war es "Suse" Erdmann, die der gesamten Defense davon lief. Kurz vor der Halbzeit rappelten sich die Blades nochmals auf und erzielten ihrerseits erneut einen Touchdown. Wieder war es Simone Suchanek, die sich in die Endzone der Hauptstädterinnen „durchtanken“ konnte. Auch die Conversion ging auf Suchaneks Kappe, sodass die Teams mit dem umgedrehten Hinspiel Ergebnis von 14:18 für Berlin in die Halbzeitpause.
Im dritten Quarter legten die Kobra Ladies nach. QB Jennifer Schupetta lief in die Blades Endzone. Allerdings wurden Erdmanns Punkte schnell zur Nebensache, da sich eine Berliner Spielerin schwer verletzte. OT Franziska Langner brach sich das Bein und musste ins Benrather Krankenhaus eingeliefert werden.
Berlin war sichtlich von der Verletzung betroffen. In der Folgezeit verloren die Kobras sichtlich ihre Linie. Die Blades Defense konnte die Offense der Berlinerinnen stoppen und ihrer Offense das Angriffsrecht zurückgeben. Die abermals gut aufgelegte QB Claudia Baack fand mit einem Touchdown-Pass WR Valerie Bauer. Nach einer fehlgeschlagenen Conversion stand es nur noch 20:26 aus Blades Sicht. Allerdings waren nur noch weniger als zwei Minuten zu spielen und die Düsseldorferinnen brauchten unbedingt den Ball. Berlin warf wieder in Ballbesitz einen Pass, den Valerie Bauer abfangen und bis kurz vor die Goalline zurücktrug. Diese Chance ließen sich die Blades nicht nehmen. Der Touchdown wurde zur Chefsache erklärt, Claudia Baack sneakte zum Ausgleich in die Endzone. Berlin hatte noch einmal das Ballrecht, konnte aber keine Punkte mehr erzielen.
Schlüter - 10.06.2012
QB Claudia Baack war ein wichtiger Faktor im Team der Düsseldorferinnen. (© Baldszuhn)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Einige Neuzugänge vermeldeten in den letzten Wochen die Berlin Kobra Ladies und Head Coach Tom Balkow. Zuletzt stieß von den Munich Cowboys Ladies Franziska Wittig zum Team des deutschen Rekordmeisters.. Die großgewachsene Spielerin ist sowohl als Tight End als auch als Wide Receiver einsetzbar. Nach mehreren Jahren bei den Ladies in der bayrischen...
Spiele und Tabelle Berlin Kobras
17.05.
Berlin Kobras - Dresden Monarchs
74
:
0
31.05.
Berlin Kobras - Hamburg Amazons
14
:
20
07.06.
Cologne Ronin - Berlin Kobras
0
:
42
Hamburg Amazons
1.000
3
3
0
0
144
:
27
Berlin Kobras
.667
3
2
1
0
130
:
20
Cologne Ronin
.333
3
1
2
0
58
:
115
Dresden Monarchs
.000
3
0
3
0
18
:
188
22.06.
Dresden Monarchs - Berlin Kobras
11:00 Uhr
29.06.
Hamburg Amazons - Berlin Kobras
15:00 Uhr
12.07.
Berlin Kobras - Cologne Ronin
15:00 Uhr