Es gab für die Halle Falken an diesem Tag nur ein Ziel: die Auswärtsniederlage gegen die Berlin Thunderbirds vergessen zu machen und ihren Zuschauern im ersten Heimspiel einen Sieg zu bieten. In einem stets einseitigen Spiel gegen die Eberswalde Warriors gelang dies dank zweier Touchdowns von Rückkehrer Ronny Herzog mit 27:6 recht eindeutig.
Bei perfektem Footballwetter gewannen die Falken den Münzwurf, Head Coach Torsten Lüdtke entschied sich jedoch, seine Defense zuerst auf das Feld zu lassen. Diese enttäuschte beinahe sein Vertrauen, als der Eberswalder Running Back durch die Defensive Line schlüpfte und beinahe bis zum Touchdown gelaufen wäre. Doch es gelang Safety David Ballaschk dem Eberswalder den Ball kurz vor der Falken Endzone aus der Hand zu schlagen, und nachdem der Ball aus der Endzone gerollt war, hieß es Ballbesitz für die Halle Falken Offense an der eigenen 20-yard Linie.
Die Hallesche Offense wollte sofort zeigen, dass auch sie fähig ist, Punkte zu erzielen, denn für die einzigen Punkte bei der Auswärtsniederlage in Berlin sorgte die Defense. Durch genaue Pässe von Quarterback Richard Markwart und gute Läufe der Running Backs Phillip Hempel und Marcel Schendel bewegte sie sich schnell in Richtung Eberswalder Endzone. Der krönenden Abschluss war dann der Touchdown Pass von Markwart auf Rückkehrer Ronny Herzog. Der Extrapunkt wurde von Kicker Kevin Kemnitzer sicher zum 7:0 verwandelt.
In der nächsten Angriffsserie der Eberswalder leistete sich die Hallenser Verteidigung ihren einzigen Fehler – sie ließ den amerikanischen Running Back in den Reihen der Eberswalder ungestört laufen und kassierte folgerichtig den einzigen Touchdown der Gäste. Der Extrapunkt konnten die Eberswalder durch das beherzte eingreifen von Defensive Back Thomas Kramer verhindert werden.
Von jetzt an spielten die Hallenser ihre Überlegenheit aus. Die nächste Offensivserie endete wieder mit einem Touchdown-Pass von Markwart auf Herzog und nach vollendetem Extrapunkt zum 14:6 führte. Während der wenig variable Eberswalder Angriff nun von der Falken-Defense durchschaut und immer wieder gestoppt wurde, konnten die Hallenser ihre Offensivüberlegenheit bis zur Halbzeit nicht mehr in Punkte ummünzen.
Nach dem Wideranpfiff bot sich ein ähnliches Bild. Das Laufspiel der Eberswalder wurde stetig gestoppt und die wenigen Pässe gingen entweder ins Nichts oder wurden abgefangen. Quarterback Richard Markwart machte weiter ein sehr gutes Spiel und konnte einen weiteren Touchdown-Pass verbuchen, diesmal auf Tight End Christian Gärtner.
Im vierten Viertel zeigte dann die Offensive der Falken endgültig, wozu sie fähig ist. Nachdem Safety David Ballaschk den Ball an der 3-yard Linie der Falken abgefangen hatte, führte Markwart, unterstützt durch hervorragende Arbeit der Offensive Line, die Halle Falken 97 Yards über das Feld, um mit einem Touchdown-Pass auf Torsten Lüdtke sein hervorragendes Spiel zu krönen. Der verwandeltem Extrapunkt machte den 27:6-Endstand für die Falken perfekt.
Peter Lorenz - 13.05.2012
Quarterback Richard Markwart (Halle Falken) (© Dirk Pohl)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Am vergangenen Sonntag lieferten die Salzgitter Steelers eine gute Vorstellung bei den Göttingen Generals ab. Trotz extremer Temperaturen und einem Auswärtsspiel gegen einen erfahrenen Gegner zeigte das Team aus Salzgitter, dass mit ihnen in dieser Saison zu rechnen ist. Auch wenn das Spiel am Ende knapp mit 14:10 an Göttingen ging, war die Leistung der Steelers alles andere als eine Niederlage im klassischen Sinne – es...
Aktuelle Spiele 5. Liga
21.06.
Gelsenkirchen Devils - Rheine Raptors
27
:
13
21.06.
Offenburg Miners - Esslingen Raccoons
62
:
6
22.06.
Aachen Vampires - Schiefbahn Riders
36
:
0
22.06.
Beelitz Blue Eagles - Rathenow Raccoons
14:00 Uhr
22.06.
South West Wolves - Saar-Pfalz Celtics
15:00 Uhr
22.06.
Ravensburg Razorbacks II - Black Forest Foxes
15:00 Uhr
22.06.
Stuttgart Silver Arrows - Badener Greifs
15:00 Uhr
22.06.
Trier Stampers - Bad Kreuznach Warriors
15:00 Uhr
22.06.
Vogtland Rebels - Freiberg Phantoms
15:00 Uhr
22.06.
Schwarzenbek Wolves - Delmenhorst Bulldogs
15:00 Uhr
22.06.
Suhl Gunslingers - Erzgebirge Miners
15:00 Uhr
22.06.
Wesseling Blackvenom - Mülheim Shamrocks
15:00 Uhr
22.06.
Lüdenscheid Lightnings - Siegen Sentinels
15:00 Uhr