Ihr Sieg in Helsinki wurde erwartet und die Calanda Broncos haben nach dem klaren 49:6 Heimerfolg auch in der finnischen Hauptstadt ihren Nimbus gewahrt. Mit einem 52:36 Sieg gegen die Wolverines qualifizierte sich das Schweizer „Überteam“ für das Eurobowl-Viertelfinale und fährt am Samstag vor Pfingsten in der Vorschlußrunde nach Graz, um sich mit den Giants zu messen.
Vor rund 1000 finnischen Zuschauern im ISS-Stadion zu Vantaa erwischte der Schweizer Meister einen schnellen Start. Claudio Schenker erzwang einen Fumble und brachte damit erstmals den Bronco Spielmacher in Wurfposition. Marko Glavic enttäuschte seine Anhänger nicht und bediente Christian Steffani über 55 Yards. Helsinki wehrte sich zwar in dieser Anfangsphase noch und sollte auch durch Tuomas Mankki wenige Minuten später ausgleichen, doch die Bündner ließen sich nicht verwirren und punkteten kraftvoll und nach Belieben weiter. DJ Wolfe trug sich mit einem 10-Yard-Lauf genauso wie erneut Steffani und Pascal Meier in die Scoringliste ein, so dass die Schweizer zur Halbzeit mit 35:14 führten und zu diesem Zeitpunkt schon die nächste Runde im laufenden EFL-Wettbewerb erreicht hatten.
Nach der Pause setzten die Broncos ihre Angriffsphase weiter fort und zauberten sogar ein wenig. Ein „lateral pass“ von Marko Glavic auf Steve Valentino, der wiederum das Spielgerät an DJ Wolfe weitergab, erreichte seinen Zweck und schaffte viel Raumgewinn. Die Partie war nach dieser Aktion so gut wie entschieden und die Spannung entwich langsam aus der Begegnung, die bisher auf hochwertigem Niveau gespielt wurde. Zwei Interceptions fingen die Schweizer ab und auch die Wolverines Defense wusste zu gefallen, als der ehemalige Braunschweiger Defender Santtu Äyräväinen den Ball eroberte und sich bis kurz vor die Endzone der Schweizer pumpte. Stephen Stokes fing schließlich den finalen kurzen Pass des QB Cedric Johnson und verkürzte auf 42:20. Ein erneut ausgespielter Trickspielzug stellte schnell wieder den alten Abstand her und die finnischen Hauptstädter sollten sich am High-Scoring-Ergebnis auch weiterhin beteiligen. Tommi Pinta erkämpfte noch zwei Touchdowns für die tapferen Finnen und der Meister aus der Schweiz gab seiner zweiten Garde die Möglichkeit, Praxiserfahrungen zu sammeln. Der junge Steve Valentino zeigte in den letzten Minuten, dass die Broncos über gute Backups verfügten und passte über 30 Yards noch ein letztes Mal zu DJ Wolfe, der den Endstand zum 52:36 catchte.
Im EFAF Ranking haben sich die Schweizer mittlerweile auf den vierten Platz vorgearbeitet. Ein erneuter Erfolg gegen die Grazer würde für ihr Footballprogramm den europäischen Durchbruch bedeuten und in die Phalanx der österreichischen Teams katapultieren. Mit den Schweizern muss also weiterhin gerechnet werden.
Schlüter - 06.05.2012
Die Calanda Broncos lassen den Wolverines erneut nur wenig Spielraum. (© Swissbowl/Aeberli)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Im innerstädtischen Duell haben in der EFL die Helsinki Roosters den längeren Atem bewiesen. Mit 29:22 wurden die Wolverines besiegt und der Sieger der Partie darf nun im Eurobowl Viertelfinale zu den Swarco Raiders fahren und in Tirol auf eine kleine Sensation hoffen.
Verantwortlich für den Erfolg der Roosters war vor allem ihre etwas...
In der entscheidenden Phase der Junioren EM duellieren sich diesmal drei Teams (Österreich, Schweden und Finnland) im Jeder-gegen-jeden-Format um den Titel. Den Auftakt machte am Sonntag die Partie Finnland gegen Österreich. Als Nächstes treffen am 10. Mai Schweden und Finnland aufeinander, ehe Österreich am 20. oder 21. September zu Hause (Spielort noch...