Tel Aviv Sabres gegen Tel Aviv Pioneers lautete das Duell im fünften israelischen Endspiel. Eins war damit schon im Vorfeld klar, zum ersten Mal in der jungen Geschichte des American Football des Staates im Nahen Osten, war der Sieger der Partie kein Champion, der dieses Erlebnis nicht schon einmal in seiner Vereinsgeschichte vorzuweisen hatte. Im Isreal Bowl I hatten die Jerusalem Lions triumphiert, im Folgejahr die Pioneers (die damals noch in Modi'in residierten), dann die Sabres, bevor in der letzten Saison die Judean Rebels (mit 32:30 gegen die Sabres) erfolgreich waren. 617 Zuschauer wollten sich das Ereignis im Kraft Stadium zu Jerusalem nicht entgehen lassen - und sie sollten ihr Kommen nicht bereut haben, entwickelte sich doch eine sehr ansehnliche Partie.
Erst gut zwei Minuten vor Schluß setzten die Sabres in dem spannenden Endspiel zum entscheidenden Schlag an, bis dahin sah es mehr danach aus, als ob der Sieg an die Pioneers gehen könnte. Zwar waren diese schnell mit 0:14 in Rückstand geraten, hatten danach aber die Regie übernommen, Anfang des zweiten Viertels den Ausgleich zum 14:14 erzielt und gingen danach mit 22:14 und 28:20 in Führung. Doch die Sabres ließen sich einfach nicht abschütteln und schafften acht Sekunden vor der Halbzeit den 28:28-Ausgleich.
Nach einem scorelosen dritten Quarter gingen wieder die Pioneers zu Beginn des letzten Spielabschnittes in Führung, doch nur eine Minute später schafften die Sabres durch einen 40-Yard-Lauf von Jonathan Curran wieder den Ausgleich. Noch ein weiteres Mal sollten danach die Pioneers scoren, ein Lauf über acht Yards von Ilan Bielas brachte die 42:36 Führung. Doch die 2-Point-Conversion misslang, ein folgenschwerer Fehler wie sich fünf Minuten später herausstellte. Zwei Minuten vor Schluss bediente nämlich QB Adi Hakami erst Jonathan Curran über neun Yards zum Ausgleich, bevor der Quarterback selber per Conversion zwei weitere Punkte zum 44:42 herausholte. In den verbleibenden 141 Sekunden fanden die Pioneers darauf keine Antwort mehr, da diesen bei ihrem folgenden Drive der erste und einzige Fumble der Partie unterlief.
"Ich weiß nicht, ob ich jemals vorher an so einem dramatischen Spiel teilgenommen habe", befand der MVP des Israel Bowl V, Adi Hakami, der 14 von 27 Passversuchen an den Mann brachte, dabei drei Touchdowns und 150 Yards erwarf, dem aber auch zwei Interceptions unterliefen. Doch letztendlich eben auch der entscheidene Score. Ähnlich mitgenommen wie Hakami befand auch der Head Coach der Sabres, Jon Sharon, "Momente wie dieser sind es, wofür du das ganze Jahr über arbeitest, heute ist alles perfekt", bevor ihn die Gatorade-Dusche seines Teams erwischte.
Wittig - 07.04.2012
Der erste Doppelchampion Isreals: Tel Aviv Sabres (© IFL)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Judean Rebels haben zum ersten mal die israelische Meisterschaft gewonnen. Die Rebels setzten sich im vierten Israel Bowl gegen die Tel Aviv Sabres durch. Vor rund 1000 Zuschauern hatte Tel Aviv im letzten Drive des Spiels noch die Möglichkeit das Finale für sich zu entscheiden. Beim vierten Versuch kurz vor Schluss schaffte es...
Es dürfte wohl kaum das Traumfinale der UFL-Verantwortlichen gewesen sein: Von Samstag auf Sonntag um 02 Uhr werden sich die Michigan Panthers und D.C. Defenders im Endspiel im "The Dome at Americas Center" in St. Louis gegenüberstehen.
Die Ansetzung des Endspielorts hatte für einige Diskussionen gesorgt: Zwar haben die Battlehawks (die mit Abstand) meisten...
In der Partie des unteren Tabellendrittels der ELF setzte sich Berlin Thunder im heimischen Preussenstadion gegen die Fehervar Enthroners mit 38:21 durch. Die Berliner konnten damit ihren zweiten Saisonsieg landen. Sehr viel Hoffnung auf mehr kann man aber wohl im weiteren Saisonverlauf nicht haben, sind doch die Ungarn nach der Niederlage unverändert...