In einem mehr als einseitigen Spiel deklassierten die Franken Knights am vergangenen Samstag die chancenlosen Weinheim Longhorns mit 66:0. Trotz des Nieselregens kamen immerhin mehr als 500 Zuschauer ins Städtische Stadion, um ihre Mannschaft zu unterstützen.
Die Longhorns von der Weinstraße hatten zu keiner Zeit des Spiels auch nur annähernd eine Chance auf Punkte, kamen überhaupt nur zweimal über die Mittellinie und waren meist zum Zuschauen verdonnert, wenn die Knights ihr Passspiel aufzogen.
Gerade in der ersten Halbzeit wollten die Ritter ihren Zuschauern zeigen, dass man zu Recht am Tor der GFL1 rüttelt und boten Football vom Feinsten. Lange Pässe, kurze Pässe und schöne Läufe über alle Anspielstationen der Offense wurden dargeboten, was sich auch in der Scorerliste wiederspiegelte. Jeder durfte mal ran, besonders erfreulich, dass auch Bastian Ziegler seinen ersten Touchdown im Knightstrikot erzielen konnte. Aber auch die Defense stand ihrer Offense in nichts nach und hielt die Weinheimer stets in Schach. Markus Fritz und Paul Nzeocha fingen zwei Bälle des Gegners ab, der mit Minimalbesetzung angereist ist und zudem noch auf seinen US-Quarterback verzichten musste.
Zur Halbzeit stand schon ein beeindruckendes 47:0 auf der Anzeigetafel, was die zweite Halbzeit nicht einfacher werden ließ für Head Coach James Jenkins. Der hatte nämlich nun die Qual der Wahl, welche Spielzüge er seinem Quarterback aufs Feld geben kann, damit es nicht dreistellig wird. Die Weinheimer kämpften weiter und bemühten sich redlich, aber mehr als der Beifall der Fans für ein fair geführtes Spiel sollte nicht herausspringen.
Hundt - 02.08.2011
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Nach dem vorentscheidenden Spiel um den Gruppensieg in der GFL Juniors Süd zwischen den Gastgebern und den Stuttgart Scorpions geht es am 14. Juli ab 16 Uhr im Hagenbachstadion bei einem Doubleheader mit einem zweiten Spiel weiter: Nach dem Erfolg gegen Mannheim am vergangenen Wochenende wird die "U2" der Schwäbisch Hall Unicorns motiviert in ihre Partie gegen die Weinheim Longhorns gehen.
Es gilt dabei für...
Spiele und Tabelle Weinheim Longhorns
06.04.
Pforzheim Wilddogs II - Weinheim Longhorns
9
:
32
03.05.
Aalen Legions - Weinheim Longhorns
23
:
24
18.05.
Weinheim Longhorns - Kuchen Mammuts
42
:
6
25.05.
Bruchsal Rebels - Weinheim Longhorns
0
:
20
09.06.
Weinheim Longhorns - Pforzheim Wilddogs II
29
:
21
15.06.
Weinheim Longhorns - Albstadt Alligators
47
:
0
29.06.
Kuchen Mammuts - Weinheim Longhorns
0
:
38
13.07.
Weinheim Longhorns - Aalen Legions
28
:
9
Weinheim Longhorns
1.000
8
8
0
0
260
:
68
Pforzheim Wilddogs II
.667
9
6
3
0
233
:
177
Albstadt Alligators
.571
7
4
3
0
180
:
176
Aalen Legions
.500
6
3
3
0
164
:
116
Kuchen Mammuts
.143
7
1
6
0
78
:
193
Bruchsal Rebels
.111
9
1
8
0
58
:
243
26.07.
Albstadt Alligators - Weinheim Longhorns
15:00 Uhr
09.08.
Weinheim Longhorns - Bruchsal Rebels
15:30 Uhr
Die Weiheim Longhorsn erwarten am 26. Mai die Schwäbisch Hall Unicorns zur Oberliga-Partie nach Weinheim. Aktuell rangiert die Haller U2 in der Tabelle auf dem dritten Platz, dicht hinter den KIT SC Engineers aus Karlsruhe und den Mannheim Bandits. Punktgleich mit den Unicorns sind auf Platz vier die Weinheim Longhorns zu finden. Für beide Teams geht...
Deutschland
football-aktuell Ranking
1
Potsdam Royals
2
Dresden Monarchs
3
Düsseldorf Panther
4
Berlin Rebels
5
Ravensburg Razorbacks
6
Kiel Baltic Hurricanes
7
Braunschweig NY Lions
8
Pforzheim Wilddogs
9
Munich Cowboys
10
Schwäbisch Hall Unicorns
Straubing Spiders
Berlin Rebels
Ravensburg Razorbacks
Kiel Baltic Hurricanes
Montabaur Fighting Farm.
Braunschweig NY Lions
Wiesbaden Phantoms
Albershausen Crusaders
Krefeld Ravens
Munich Cowboys
zum Ranking vom 19.07.2025Bei bestem Footballwetter im Kieler Kilia Stadion, entwickelte sich nach einer rabenschwarzen ersten Halbzeit für die New Yorker Lions, ein Krimi auf Augenhöhe. Final hatten die Braunschweiger, trotz Aufholjagd in der zweiten Spielhälfte, das Nachsehen und verloren knapp mit 27:28 gegen die Kiel Baltic Hurricanes.
Die Gastgeber konnten den ersten...
Eines der Highlightspiele der ELF-Saison steht an - gleichzeitig wohl das bislang wichtigste für Stuttgart Surge: Sie empfangen am Sonntag im GAZi-Stadion auf der Waldau die Paris Musketeers. Kickoff ist um 16:25 Uhr. Im Kampf um die Playoffs 2025 und um einen guten Seed ist eine Niederlage für die Surge keine Option. Dies ist umso brisanter, da die...