So richtig will man bei den Winnipeg Blue Bombers dem Braten wohl noch nicht trauen. Zwar war der 22:16-Erfolg über die Toronto Argonauts der zweite Sieg im zweiten Saisonspiel, trotzdem ist man bei den Blue Bombers immer noch etwas skeptisch. Zu schlecht sind die Erinnerungen an die Saison 2010 als man mit gerade einmal vier Saisonsiegen das schlechteste Team der CFL wurde. Zum ersten Mal seit der Saison 2003 ist das Team aus Winnipeg nun mit zwei Siegen in die Saison gestartet. Dennoch stapelt man tief. Noch.
DT Doug Brown sagte nach der Partie, dass es „beim ersten Mal noch Dusel gewesen sein kann, beim zweiten Mal Zufall.“ Erst nach dem dritten Sieg könne man davon sprechen, dass man einen Lauf hat und das Team sich finden würde. Nun soll am kommenden Wochenende mit einem Sieg gegen Calgary eben dieser Trend bestätigt werden.
Dass es vor heimischem Publikum zum Sieg über die Argonauts aus Toronto reichte, lag auch an der Defense. Denn insgesamt sieben Mal musste Argo-QB Cleo Lemon hinter seiner Offensive Line zu Boden gehen. Brown erzielte ebenso wie DE Odell Willis und LB John Lobendahn jeweils zwei Sacks. LB Jonathan Hefney steuerte einen Sack bei. Die vorher so viel gepriesene Defense der Argonauts blieb dagegen weit hinter den Erwartungen zurück und konnte nur einen QB-Sack für sich verbuchen.
Im vergangenen Jahr hatten die Blue Bombers einen traurigen CFL-Rekord aufgestellt. Neun Spiele in Folge verloren die Footballer aus Winnipeg mit einer Differenz von vier oder weniger Punkten. Dass es gegen die Argonauts dieses Mal zum Sieg reichte, lag auch an K Justin Palardy, der insgesamt vier Field Goal Versuche verwandelte. Der wichtigste dürfte dabei sein letzter Versuch gewesen sein. Denn rund zwei Minuten vor dem Ende hatten die Gäste aus Toronto auf 16:19 verkürzt. Lobendahn jagte im anschließenden Drive der Argonauts den Gästen allerdings der Ball ab und 52 Sekunden vor dem Abpfiff sorgte Palardy mit seinem Kick zum 22:16 für die Entscheidung.
Hundt - 11.07.2011
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Vienna Vikings haben die Rückkehr eines Eigengewächses bekanntgegeben: Linebacker Lucky Ogbevoen beendet sein Kanada-Engagement und kehrt zu seinen Football-Wurzeln zurück.
Vergangene Saison hatte der mittlerweile 24-jährige noch für eine Überraschung gesorgt, als er kurzfristig den Cologne Centurions einen Korb gab, wo er schon einen...
Spiele und Tabelle Winnipeg Blue Bombers
13.06.
Winnipeg Blue Bombers - British Columbia Lions
34
:
20
22.06.
British Columbia Lions - Winnipeg Bl. Bomb.
14
:
27
27.06.
Winnipeg Blue Bombers - Edmonton Elks
36
:
23
04.07.
Calgary Stampeders - Winnipeg Blue Bombers
37
:
16
Saskatchewan Roughriders
8
:
0
1.000
4
4
0
0
135
:
99
Calgary Stampeders
6
:
2
.750
4
3
1
0
116
:
81
Winnipeg Blue Bombers
6
:
2
.750
4
3
1
0
113
:
94
British Columbia Lions
4
:
6
.400
5
2
3
0
104
:
132
Edmonton Elks
2
:
6
.250
4
1
3
0
104
:
138
Die Cologne Centurions müssen überraschend auf Linebacker Lucky Ogbevoen verzichten: Der 23-jährige wurde im International Draft der kanadischen Liga CFL in der zweiten Runde von den Winnipeg Blue Bombers ausgewählt und wechselt über den großen Teich. Ihn dürfte ein deutscher Linebacker begleiten.
Ogbevoen hatte bereits beim Combine der CFL...
Der "Gigant Afrikas" wurde seinem Ruf gerecht und holte sich beide Titel, als bei den ersten IFAF Africa Flag Kontinentalmeisterschaften in Ägypten Geschichte geschrieben wurde. Beide Teams qualifizierten sich als erste für die IFAF Flag Football Weltmeisterschaft 2026, bei der sie Afrika unter 16 teilnehmenden Nationen vertreten dürfen.
Nigeria holte sich im Club One Maadi Stadium in Kairo die...
Die Junioren-WM in Kuwait ist eröffnet worden, und die deutsche Nationalmannschaft ist im Salmiya Stadium in Kuwait City mit einer 20:48-Niederlage gegen Japan in das Turnier gestartet. Unter Berücksichtigung der Statistik gestaltete sich der Auftakt zwischen den beiden Teams tendenziell ausgeglichen. Bezüglich der passing Yards verzeichnete Japan leichte...
Das Aussortieren bei den Helvetic Mercenaries geht auch nach der schmerzhaften 0:62 Niederlage gegen die Paris Musketeers unvermittelt weiter: Am Montag hat man sich von Ex-NFL Wide Receiver Keelan Cole getrennt, der mit viel Pauken und Trompeten im Februar empfangen worden war.
Natürlich hätte man einiges von Keelan Cole Sr erwarten können:...