Vor dem Rhein-Neckar Derby der Weinheim Longhorns gegen die Rhein-Neckar Bandits, gab es ein großes Thema. Wie würde die Rückkehr von Ex-Head-Coach Marvin Washington und seinem Sohn Danny ins Sepp-Herberger Stadion ausgehen? Lange waren die beiden Washingtons die Hauptgründe für die Aufstieg der Longhorns, jetzt trugen sie mit einem 53:0 Sieg zu deren Fall bei.
Merkwürdig möchte man die Umstände bezeichnen, unter denen damals Head Coach Marvin Washington zurückgetreten ist. So soll es auf der einen Seite die fehlende Unterstützung für Washington gewesen sein, die den Trainer verärgerte - auf der anderen Seite warf man Washington vor zu starrsinnig und unflexibel auf und abseits des Feldes zu agieren. Zwar ging Washington "in aller Ruhe" und der jetzige Longhorns Head Coach Shawn McBrayer übernahm, doch ein Nachgeschmack blieb. Sohn Danny, Deutscher Nationalspieler und in der damaligen Saison verletzte Allzweckwaffe der Longhorns, blieb bis zum Saisonende und ging dann nach Marburg, bevor er in dieser Saison seinem Vater zu den Bandits folgte.
Dass die Bandits nach dem eher blamablen Auftritt bei den Frankfurt Pirates wieder etwas gutzumachen hatten, war dem Team gleich von Beginn an anzumerken. Die knallharte Defensive der Bandits stellte Weinheim immer wieder vor fast unlösbare Aufgaben, auf der anderen Seite machten die Mannheimer mit dem Gegner fast was sie wollten. Touchdowns von u.a. Andy Novak und Danny Washington schraubten den Spielstand bis zur Halbzeit auf 33:0 hoch, kurz nach Beginn des dritten Viertels setzt sich Washington erneut durch und dringt nach einem Lauf über 60 Yards in die Endzone der Longhorns ein. Doch Glück für Weinheim, denn eine Flagge liegt auf dem Feld und der Spielzug wird zurückgenommen.
Doch auch im weiteren Verlauf sticht die Kombination Andy Novak und Danny Washington immer wieder heraus, auch wenn die Bandits nun einen Ganz zurückschalten und ein wenig mit angezogener Handbremse agieren. "Nur" noch dreimal erreichen die Mannheimer die Endzone der Longhorns, die diesem Offensivfeuerwerk gar nichts mehr entgegenzusetzen haben.
Schon am kommenden Wochenende treffen beide Mannschaften wieder auf einander, diesmal in Mannheim. Sieben Tage haben die Longhorns nun Zeit zur Fehleranalyse und dem Abstellen dieser. Fest steht indes nur eins: ein Team, dass sich so präsentiert, spielt sicher nicht wie von Abteilungsleiter Kris White erhofft um den 3. Platz der GFL 2 Süd mit, vielmehr muss man nach diesem Auftritt eher aufpassen nicht in die Regionalliga durchgereicht zu werden.
Schüler - 16.05.2011
Auch als Quarterback kann Danny Washington effektiv agieren (© Schüler)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Nach dem vorentscheidenden Spiel um den Gruppensieg in der GFL Juniors Süd zwischen den Gastgebern und den Stuttgart Scorpions geht es am 14. Juli ab 16 Uhr im Hagenbachstadion bei einem Doubleheader mit einem zweiten Spiel weiter: Nach dem Erfolg gegen Mannheim am vergangenen Wochenende wird die "U2" der Schwäbisch Hall Unicorns motiviert in ihre Partie gegen die Weinheim Longhorns gehen.
Es gilt dabei für...
Spiele und Tabelle Weinheim Longhorns
06.04.
Pforzheim Wilddogs II - Weinheim Longhorns
9
:
32
03.05.
Aalen Legions - Weinheim Longhorns
23
:
24
18.05.
Weinheim Longhorns - Kuchen Mammuts
42
:
6
25.05.
Bruchsal Rebels - Weinheim Longhorns
0
:
20
09.06.
Weinheim Longhorns - Pforzheim Wilddogs II
29
:
21
15.06.
Weinheim Longhorns - Albstadt Alligators
47
:
0
29.06.
Kuchen Mammuts - Weinheim Longhorns
0
:
38
13.07.
Weinheim Longhorns - Aalen Legions
28
:
9
Weinheim Longhorns
1.000
8
8
0
0
260
:
68
Pforzheim Wilddogs II
.667
9
6
3
0
233
:
177
Albstadt Alligators
.571
7
4
3
0
180
:
176
Aalen Legions
.500
6
3
3
0
164
:
116
Kuchen Mammuts
.143
7
1
6
0
78
:
193
Bruchsal Rebels
.111
9
1
8
0
58
:
243
26.07.
Albstadt Alligators - Weinheim Longhorns
15:00 Uhr
09.08.
Weinheim Longhorns - Bruchsal Rebels
15:30 Uhr