6:25 (eigentlich 6:26) hieß es zum Schluss des Bayernligaduells der München Rangers gegen den starken Aufsteiger Ingolstadt Dukes im Münchner Dantestadion. Dabei sahen die offiziell 367 Zuschauer ein äußerst engagiertes Gästeteam, dass gleich zu Beginn durch einen 7-yards-Lauf ihres Quarterbacks Travis Harvey mit 6:0 in Führung ging. Später gelang Dukes Linebacker Kenny Telfair eine Interception. Den darauffolgenden 55-yards-Lauf in die Rangers Endzone konnten die Gastgeber nicht verhindern. Hier hatte das Team von Head Coach Philipp Podmaniczky Glück, weil die Schiedsrichter aufgrund einer Regelwidrigkeit eines anderen Gästespielers den Touchdown nicht anerkannten.
Im zweiten Quarter fing Ingolstadts Running Back Darren Harmon einen 32-yards-Pass von Travis Harvey zur 12:0-Führung für die Gäste. Dies sollten bis zum Schlussabschnitt die einzigen Punkte auf dem Scoreboard bleiben.
Im vierten Quarter erhöhte zunächst Gäste-Quarterback Harvey mit seinem Lauf auf 19:0 (PAT Markus Gmeiner). Danach waren die Hausherren am Zug. Es blieb Nationalspieler Max Macek vorbehalten, mit seinem Touchdown den 6:19-Anschluss zu erzielen. Die Ingolstadt Dukes blieben im fremden Stadion weiter konzentriert Running Back Derrick Wilson schaffte mit seinem Lauf den vermeintlichen 26:6-Endstand (PAT Markus Gmeiner). An den bayerischen Landesverband sowie augenscheinlich auch auf dem Spielberichtsbogen wurde als Endstand überraschenderweise der Endstand 6:25 vermerkt.
Insgesamt haben die Gäste aufgrund einer starken Leistung verdient gewonnen. Dukes Center Andreas Biendl stellte nach dem Spiel den Teamgeist heraus. „Unsere Offense hatte nicht ihren allerbesten Tag in der Verwertung der Möglichkeiten. Die Defense hat uns hier in der ein oder anderen Situation gerettet und einen tollen Job gemacht. In Ingolstadt gefällt mir vor allem der Teamzusammenhalt. Jeder kämpft für den anderen.“, so der ehemalige Plattlinger GFL Spieler.
Die Offense der München Rangers konnte an diesem Tag den Gegner nicht entscheidend unter Druck setzen.
Mackedanz - 08.05.2011
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Nach der ersten Oberliga Nord Spielzeit der Herrenmannschaft und dem Debüt der Junior Flag Mannschaft, werden in diesem Jahr insgesamt vier Mannschaften der Lüneburg Razorbacks am regulären Spielbetrieb teilnehmen. Neben den bereits existierenden Mannschaften wird es zukünftig eine U19-Tackle Mannschaft geben, die unter dem Namen Hanseatic Knights...
Die Lüneburg Razorbacks laden zu ihrem Combine ein und suchen für ihr Herren-, Ladies-, Jugendtackle- und Junior Flagteam noch Mitspielerinnen und Mitspieler. An sieben verschiedenen Stationen haben interessierte Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, ihr Können zu testen und die Sportart American Football kennenzulernen.
Das Combine findet...
Per sofort können die Regionalliga-Footballer der Nordic Wolves Norderstedt ihren Trainerstab um den Deutschen Meister Robert Schramm erweitern.
Schramm ist in der norddeutschen Footballszene seit vielen Jahren eines der bekannteren Gesichter. Der Deutsche Meister von 2001 hat das Footballspielen bei den Hamburg Junior Devils erlernt, hier...
Ein Double Header am abschließenden Spieltag in Chemnitz stand auf dem Programm, und beide Teile auf dem Chemnitzer Usti-Field endeten aus Chemnitzer Sicht erfolgreich. Erst hatte die Jugend den Ligameister Berlin Bears 18:8 schlagen können, in der Oberliga des Mitteldeutschen Spielverbunds bezwangen die Chemnitz Crusaders die Radebeul Suburbian Foxes...