Die Bielefeld Bulldogs empfingen gleich zum Start in die Regionalliga-Saison 2011 den Absteiger des Vorjahres, die Bonn Gamecocks. Gut 850 Zuschauer fanden bei sommerlichen Temperaturen den Weg in die Bulldogs Arena.
Im ersten Spielviertel brachten die Bulldogs die Bonner mit einem abgefangenem Pass von Quarterback Kelly Hughes selber zu den ersten Punkten. Die Verteidigung jedoch konnte den letztjährigen Zweitligisten in Schach halten und weitere Punkte vermeiden. Dennoch bewiesen die Bulldogs Nerven und leisteten sich einige unnötige Fehlstarts und wurden mit Raumverlusten bestraft. Dennoch konnte Cassidy Donneff einen Pass in die Bonner Endzone tragen und zum 6:7 anschließen.
Das zweite Viertel gehörte nun komplett den Bonner Gästen. Zunächst konnten sie mit Läufen über 50 beziehungsweise 38 Yards die Bielefelder Defense überrumpeln und ihre Führung zum 20:6 ausbauen, bevor die Bielefelder zum 12:20 erneut durch Donneff aufschließen konnten. Hierauf wussten die Gäste erneut eine Antwort und bauten durch einen 15 Yards-Lauf ihre Führung auf 27:12 weiter aus. Mit diesem Punktekonto ging man dann auch in die Halbzeit.
In den 15 Minuten Pause fand Head Coach Cevin Conrad wohl die richtigen Worte. So konnte die Bielefelder Verteidigung den Bonnern weitere Punkte verwehren und die Bulldogs schlossen mit einem 11 Yards-Pass von Hughes auf Heiko Schreiber zum 18:27 auf. Kurz vor Ende des dritten Spielviertels gelang den Bonnern dann doch noch ein weiterer Touchdown zum 33:18.
Nach dem letzten Seitenwechsel verging die Zeit nun wie im Flug. und es folgten offene Schlagabtäusche beider Teams. Nachdem Bonn via Lauf auf 40:18 erhöht hatte, setze Coach Conrad massiv auf Einwechselspieler, um diesen ebenfalls die Möglichkeit zu geben sich zu präsentieren. So konnten die zwei ehemalige Bulldogs Jugendspieler unmittelbar Akzente setzen. Quarterback Yael Zdunczyk konnte Running Back Jannis Knauer mit einem tiefen Pass zum Touchdown bedienen und weitere Punkte für Bielefeld auf die Tafel bringen - neuer Spielstand 25:40. Die letzten Punkte gehörten jedoch erneut den Gamecocks, die mit ihrer Zweitligaerfahrung die unerfahreneren Bulldogsspieler zum 25:47 überwinden konnten.
Nach der Partie sah man auf Bielefelder Seite einige enttäuschte Gesichter, so hatte man alle Chancen die Bonner zu besiegen durch unnötige Strafen zu Nichte gemacht. „Man hat klar gesehen, dass Bonn in der Vorbereitung ein wenig weiter war als wir", so Sportdirektor Sebastian Klein, der jedoch das junge Alter der Bulldogs ebenfalls hervorhebt. Coach Conrad mahnte seine Spieler an die wenige Zeit bis zum Rückspiel gut zu nutzen und aus den gemachten Fehlern zu lernen, denn am 30.April steht unmittelbar die Reise nach Bonn zum Rückspiel an.
Aber dieser Umstand lässt den Trainerstab der Bulldogs nicht altern. „Wir haben heute wichtige Eindrücke gesammelt und werden wissen das Team vorzubereiten. Wir haben noch eine lange Saison vor uns und werden die noch vorhandenen Fehlerchen im Training abstellen", so Matt Berry, der Defensive Coordinator der Bulldogs.
Trotz verlorenem Auftakt wurden die Bulldogs an der Seitenlinie mit lautem Beifall belohnt, hatte die Fans doch gesehen wie sehr das Team gekämpft hatte. Beim nächsten Heimspiel am 21. Mai dürfen die Bulldogs dann den zweiten Absteiger aus der zweiten Bundesliga begrüßen, wenn die Recklinghausen Chargers in der Bulldogs Arena gastieren.
Tillmann - 25.04.2011
Bielefeld musste sich Bonn geschlagen geben (© Bulldogs)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die erste von zwei Begegnungen der beiden als Meisterschaftsanwärter in der Regionalliga Süd gehandelten Teams wurde schnell durch einen herben Schlag für die bei den Augsburg Centurions gastierenden Neu-Ulm Spartans vorentschieden. Die Hoffnungen der Spartans, den Augsburgern Paroli bieten zu können, wurden nämlich schon in der ersten Phase des Matches mächtig gedämpft, nachdem ihr von vielen als bester Quarterback der...
Aktuelle Spiele 3. Liga
14.06.
Berlin Adler - Erfurt Indigos
30
:
19
14.06.
Spandau Bulldogs - Halle Falken
20
:
33
14.06.
Bremerhaven Seahawks - Osnabrück Tigers
14
:
24
14.06.
Pirmasens Praetorians - Bad Homburg Sentinels
0
:
60
14.06.
Augsburg Centurions - Neu-Ulm Spartans
29
:
6
14.06.
Troisdorf Jets - Solingen Paladins
32
:
35
14.06.
Bielefeld Bulldogs - Assindia Cardinals
30
:
6
15.06.
Cologne Crocodiles - Münster Phoenix
19
:
17
15.06.
Schwäbisch Hall Unicorns II - Leonberg Alligators
7
:
40
15.06.
Mainz Golden Eagles - Fulda Saints
23
:
28
15.06.
Passau Pirates - Franken Knights
35
:
25
15.06.
Reutlingen Eagles - Fellbach Warriors
36
:
0
15.06.
München Rangers - Landsberg X-press
7
:
49