85:0 Ergebnisse sind nicht alltäglich und finden vor allem in Ligen statt, die nicht ausgeglichen besetzt sind. Dieses ist zugleich auch ein Zeichen der unterschiedlichen Entwicklungsstufen zwischen den Teams und spiegelt auch die Unreife der Coaches wieder, die nicht erkennen können, dass es nicht das Ziel sein sollte, den Gegner zu zerstören, sondern nur zu besiegen. Schließlich sind neue Gegner nicht unendlich verfügbar.
In der jungen portugiesischen Liga LPFA hat es wieder einmal einen solchen eindeutigen Sieg für die Lisboa Navigators gegeben, die auf die Bracara Warriors getroffen, beziehungsweise gefallen sind und diese fast zerdrückten.
Die Navigators zeigten sich in allen Teilmannschaften überlegen und ihr QB Jose Pedro feuerte seine Pässe nach Belieben auf seine Receiver ab. Am Ende des Punktspieles sollte er insgesamt sechs Touchdown-Pässe geworfen haben. Nur im zweiten Viertel hätten die Krieger mit einem Field Goal die Chance gehabt, zu punkten. Doch der geblockte Versuch erwies sich als Muster ohne Wert und nach der Halbzeit vergrößerte sich der Leistungsabstand zum Meister erneut erheblich. Doch auch Lissabon zeigte eine Schwäche. Nur sieben von 13 Extrapunktversuchen sollte der Kicker Emanuell Mitchell verwandeln können. Doch mangels Passabwehr, einer sanften Defensive Line und schläfriger Linebacker war das 91:0 zeitweise wahrscheinlicher, als ein Anschlusstouchdown der Gäste.
Schlüter - 18.03.2011
Die Navigators: In Portugal unbesiegt (© JCSERV / Jogada do Mas)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Ihren dritten nationalen Titel in Folge haben die Lisbon Navigators wie erwartet im diesjährigen portugiesischem Football Endspiel errungen. Dass im Stadion des 1. Mai in Braga veranstaltete Finale wurde gegen die Warriors mit 25:7 gewonnen.
In den ersten beiden Vierteln agierten beide Teams noch relativ ausgeglichen. Flavio Barros erzielte den ersten...
Nach den ersten Sichtungen der Frauen- und Herren Flag Football-Nationalmannschaften gehen nun auch die Jugend Nationalteams in ihre Tryouts. Diese finden am 26. und 27. April in Frankfurt statt. Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage für Flag Football sind dies keine offenen Tryouts mehr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten sich dafür vorab...
Die Philadelphia Eagles haben eigentlich alles: Der Kader weist keine großen Schwächen auf – kein Wunder nach dem dominanten Sieg im Super Bowl vor gut zwei Monaten. So war man in der glücklichen Lage, den am besten verfügbaren Spieler wählen zu können.
General Manager Howie Roseman bemühte bereits ab Pick #22 bei den Los Angeles Chargers...
Europa
football-aktuell Ranking
1
Potsdam Royals
2
Rhein Fire
3
Danube Dragons
4
Frankfurt Galaxy
5
Dresden Monarchs
6
Stuttgart Surge
7
Munich Ravens
8
Paris Musketeers
9
Vienna Vikings (ELF)
10
Graz Giants
AIK Stockholm
Calanda Broncos
Örebro Black Knights
London Blitz
St. Gallen Bears
Rouen Leopards
Milano Rhinos
Kristianstad Predators
Torino Giaguari
Badalona Dracs
zum Ranking vom 21.04.2025Richterin Claudia Wilken vom US-Bezirksgericht Northern District of California hat am Mittwoch eine wichtige Frist im Fall House vs. NCAA gesetzt und damit ein Machtwort gesprochen. Wilken gab den Beklagten 14 Tage Zeit, sich auf die schrittweise Einführung der Kadergrößen zu einigen, andernfalls riskieren sie die vollständige Ablehnung...
Die Vienna Vikings kämpften bis zur letzten Minute, mussten sich aber letztlich im entscheidenden Spiel um den Einzug in den Eurobowl XXX vor gut 2.000 Zuschauern dem amtierenden Big6-Champion aus Braunschweig geschlagen geben. Theoretische Chancen verbleiben für die Wiener zwar noch, doch muss man dazu auf einen Überraschungscoup der Aix-en-Provence...