Am Morgen des 5. Dezember verstarb Mike Wyatt an einem Herzinfarkt. Sechs Jahre war Mike Wyatt der Head Coach der Rüsslesheim Razorbacks und sorgte dafür, dass das Team aus der Opel-Stadt zu einem der Spitzenteams in der GFL Süd avancierte. Von 1998 bis 2003 nahmen die Razorbacks unter der Regie von Wyatt jeweils an den Playoffs der GFL teil und wurden 1999, 2002 und 2003 jeweils Südmeister und schafften es 2003 sogar bis ins Halbfinale um die deutsche Meisterschaft. In der Saison 2002 benannte sich das Team in Rhein-Main Razorbacks um. Vor seinem Engagement bei den Hessen war Wyatt Cheftrainer der Stockholm Nordic Vikings und gewann mit den Schweden 1994 und 1995 die semi-professionelle Football League of Europe (FLE).
Nachdem Wyatt die Razorbacks nach der Saison 2003 verlassen hatte, ging er zurück in die Vereinigten Staaten, um dort zunächst in verschiedenen Indoor-Ligen als Trainer zu arbeiten. Vor drei Jahren wurde er dann an seiner Alma Mater, der Oklahoma Panhandle State University, zum Cheftrainer des Footballteams ernannt. Schon in den frühen 80er Jahren war er als Assistenztrainer an der OPSU tätig. Im Frühjahr diesen Jahres setzten sich die Aggies das Ziel, die Saison endlich mal wieder mit einer positiven Saisonbilanz abzuschließen, was auch gelang. Zum ersten Mal seit 2004 hatten die Aggies mehr Siege als Niederlagen auf dem Konto, schlossen die Saison mit einer 6:5-Bilanz ab. Mike Waytt wurde nur 55 Jahre alt und hinterlässt eine Tochter.
Hundt - 05.12.2010
Mike Wyatt (© HUDDLE Archiv)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Per Pressemeldung stellte Stuttgart Surge die ergänzte Offensive Line vor, die in der vergangenen Saison Grundlage für eines der stärksten Angriffsteams der ELF bildete. Mit insgesamt 565 erzielten Punkten, 65 Touchdowns sowie 5.193 Total Yards in der Regular Season 2024 platzierte sich Surge an der Spitze der Offensive Rankings der European League of Football. ...
alles lesenCrayfish verstärkt die DefenseSuper Bowl-Party bei Rhein Fire Neuzugänge aus HannoverMit Kobe Miranda kommt ein Athlet mit viel Erfahrung in die Klingenstadt. "Als Offensive Coordinator war ich auf der Suche nach einem Spieler, den ich jederzeit variabel einsetzen kann. Mit Kobe haben wir einen explosiven und hungrigen Receiver gefunden, der sich auch auf vielen anderen Positionen sehr wohlfühlt", freut sich sein verantwortlicher Coach Michel Fritsche über den Coup, den der Solinger Regionalligist...
alles lesenPaladins präsentieren weiteren US-ImportKickoff Meeting 2025 der PaladinsPaladins verlängern mit Receivers CoachBereits seit Ende 2007 steht mit Benjamin Krahl einer der besten deutschen Passverteidiger in den Reihen des Braunschweiger GFL-Teams. In bisher 17 Spielzeiten für die Lions stehen für den sympathischen Verteidiger über 310 Tackles, 10 Interceptions und weit über 100 abgewehrte Pässe in den Statistikbüchern. Der 37-jährige ist ein Eigengewächs der...
alles lesenGriffins testen gegen MonarchsVerstärkung aus Arizona für RebelsVerstärkung für Kirchdorfs DefenseNach einem durchwachsenen ersten Aufbaujahr 2008 und einer ‚perfect season’ 2009 bauen die Ingolstadt Dukes mit Nachdruck am weiteren Erfolg für die kommende Saison. Nachdem mit Quarterback Tommie Lee Hughley und Running Back Derrick Wilson zwei Leistungsträger der vergangenen Spielzeit gehalten wurden, bereichern die Ex-Bundesligaspieler Sammy Farghali (zuvor Plattling Black Hawks) und Ersin Gödel (letztjährig Munich...
alles lesenNorderstedt Nordic Wolves begrüßen Kai BalsamCoaching Staff der Hamburg Ravens stehtNeues von der NADADie National Football League hat bekannt gegeben, dass sie im Rahmen der Pro Bowl Games 2025 vom 31. Januar bis 2. Februar in Orlando erneut die International NFL Flag Championships ausrichten wird. Junge Sportler aus 13 Ländern werden in die USA reisen, um an einem mehrtägigen Flag-Football-Turnier teilzunehmen, bei dem sie ihr Können unter Beweis...
alles lesenStart für die Jüngsten geglücktBSO 2025 beschlossenU12 NFL Flag Turnier in Berlin