Der Trainerstab des GFL-Teams der Munich Cowboys für 2011 nimmt langsam Konturen an. Mit Dr. Wolfgang „Hugo“ Hartung wird in der kommenden Spielzeit ein Rückkehrer aus Plattling die Offensive Line der Landeshauptstädter trainieren. Er ersetzt Tom Broeckermann, der familiär bedingt den Munich Cowboys nicht mehr zur Verfügung steht. Von 1991 bis 2000 stand Wolfgang Hartung als Offensive und Defensive Lineman im Team der Fürth 88ers, bei den Noris Rams sowie den Munich Cowboys aktiv auf dem Feld. Zu seinen Erfolgen zählen unter anderem der Bayernpokal-Sieg 1991 sowie die GFL-Süd Meisterschaften 1996, 2000 sowie 2001. In den Saisons 1999 bis 2001 und 2006 bis 2009 war er bereits als O-Line Coach für die Münchner tätig, ehe er im Zuge des Abgangs von Head Coach John Rosenberg nach Plattling ebenso zu den Niederbayern wechselte. Hartung nahm in der Vergangenheit unter anderem auch an Weiterbildungsmaßnahmen im Collegebereich in USA teil und ist als Trainer sowie als Integrationsfigur für die Spieler mit Sicherheit eine Verstärkung. Interessant wird für die nahe Zukunft noch sein, ob mit ihm auch Spieler vom niederbayerischen Rivalen nach München wechseln.
Neu für 2011 kommt Stefan Neblich als Defense Assistent Coach für die Linebacker in den Coaching Staff Phil Hickeys. Neblich ersetzt Gerd Hopfenmüller, stand 2007 noch als Trainer an der Sideline in Plattling und wirkte 2008 und 2009 als Head Coach in Bamberg.
Auch in der Führungsebene konnten die Munich Cowboys Zuwachs verbuchen. Als neuer Schatzmeister steht ab sofort Larry Schulz zur Verfügung. Der erfolgreiche Unternehmensberater wird nicht nur die Finanzen des Vereins regeln, sondern kann zukünftig auch als Schlüsselfigur zur US-amerikanischen Community in München gesehen werden. Die Mitgliederverwaltung wird von Michael Blaudszun übernommen. Christian Lierse führt die Abteilung Merchandising. Der Bereich Operations hatte nach dem Rückzug von Peter Roth Ende 2009 im Führungsbereich brach gelegen. Roth, der zuvor äußerst umsichtig und erfolgreich gewirkt hatte, konnte 2010 nicht adäquat ersetzt werden. Dies wird sich im kommenden Jahr ändern. Mit Thorsten Friemel steht ein Mann bereit, der in der Vergangenheit schon umfassende Erfahrungen in der Vereinsführung der Lübeck Cougars sammelte und nun die operative Umsetzung in München übernimmt.
Lediglich im Jugendbereich bleibt aufgrund des Rückzugs von Hans Dietenberger die Vakanz in der Abteilungsleitung. Hier ist die Führung des Vereins auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger.
Mackedanz - 05.12.2010
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Es war eine ausgeglichene Partie der Munich Cowboys zu Hause gegen die ifm Razorbacks Ravensburg, die erst in der zweiten Overtime durch einen Touchdown von Lennies McFerren entschieden wurde. Viel stand auf dem Spiel, für die Gäste ging es um Platz 2 und ein Playoffheimspiel, die Munich Cowboys kämpften um die Teilnahme zur Meisterrunde. ...
alles lesenDolphins mit wichtigem SiegSaarland kämpft um Playoff-PlatzCowboys mit etwas mehr FortuneSpiele Munich Cowboys
10.05.
Munich Cowboys - Saarland Hurricanes
16:00 Uhr
17.05.
Schwäbisch Hall Unicorns - Munich Cowboys
16:00 Uhr
31.05.
Straubing Spiders - Munich Cowboys
17:00 Uhr
14.06.
Munich Cowboys - Pforzheim Wilddogs
16:00 Uhr
21.06.
Munich Cowboys - Kirchdorf Wildcats
16:00 Uhr
29.06.
Berlin Rebels - Munich Cowboys
15:00 Uhr
19.07.
Munich Cowboys - Straubing Spiders
16:00 Uhr
26.07.
Allgäu Comets - Munich Cowboys
16:00 Uhr
09.08.
Ravensburg Razorbacks - Munich Cowboys
17:00 Uhr
16.08.
Munich Cowboys - Kiel Baltic Hurricanes
16:00 Uhr
30.08.
Kirchdorf Wildcats - Munich Cowboys
16:00 Uhr
06.09.
Munich Cowboys - Schwäbisch Hall Unicorns
16:00 Uhr
Mit René Merkel, Lauritz Heinze und Jan-Mattes Selle wechseln gleich drei langjährige Spieler vom Regionalliga-Team der Hannover Grizzlies zu den New Yorker Lions nach Braunschweig. Sind Passverteidiger Lauritz Heinze und Offensive-Liner Jan-Mattes Selle noch aktuell eher unbekannte Namen im Team der Löwen, sollte René Merkel den Lions Fans und...
alles lesenBenjamin Krahl auch 2025 an BordGriffins testen gegen MonarchsVerstärkung aus Arizona für RebelsCottbus Crayfish hat seinen ersten Importspieler für die Saison 2025 bekanntgegeben. Mit Jordan Greager kommt ein Linebacker aus Colorado in die Niederlausitz. Greager wurde von der Colorado State University - Pueblo als Safety verpflichtet, dort aber zum Receiver umgeschult, bevor er dann nach der erzwungenen Covid-Auszeit bei Western Colorado...
alles lesenUS-Import Nummer drei für die PaladinsPaladins präsentieren weiteren US-ImportKickoff Meeting 2025 der Paladins