Die Begegnung zwischen den Südmeistern aus Schwäbisch Hall und den Vizesüdmeistern aus Marburg im Haller Hagenbachstadion wurde mit Spannung erwartet und man rechnete mit einem knappen Ergebnis. Am Ende fand die Partie in den Haller Unicorns mit 40:24 einen klaren und verdienten Sieger.
Bei fast winterlichen Temperaturen sahen am Samstag 1.087 Zuschauer ein äußerst abwechslungsreiches Footballspiel und im letzten Viertel wurde ihnen geradezu ein Leckerbissen präsentiert. Halls Offensive Coordinator Jordan Neuman lieferte sein Meisterstück zum Thema „Sieg nach hause bringen“ ab. Dank seiner Spielzugauswahl nahm die Haller Offense wie aus dem Lehrbuch in nur einem Drive über 80 Yards mehr als acht Minuten von der Spieluhr und schloss diesen auch noch mit einem Touchdown zum Endstand von 40:24 ab.
Vorher und ganz besonders in der ersten Hälfte lieferten sich die beiden Spitzenteams der GFL-Süd einen über weite Strecken ausgeglichenen Schlagabtausch. Halls S Oliver Radke erzielte die ersten Punkte per Fumble-Return über 25 Yards zur 6:0-Führung. Marburg konterte schnell. Die beiden Ex-Weinheimer RB Danny Washington und LB Daniel McCray erzielten mit einem 58-Yard-Lauf und einem Interception-Return über 40 Yards (beide PAT Peter Müller) sorgten für die Marburger 14:6-Führung. Ebenso schnell antworteten aber die Haller mit einem 12-Yard-Pass von QB Brian Brunner auf R Thomas Hambalek zum 12:14 noch vor dem Seitenwechsel zum zweiten Viertel.
Jetzt folgte der Auftritt von Halls Receiver und Running Back Dusty Thornhill. Der Amerikaner gab am Samstag sein Debüt, weil er bisher verletzungsbedingt zum Zuschauen verdammt war. „Ich fühle mich gut und es war richtig solange zu pausieren“, sagte er nach dem Spiel, in dem er am Ende drei Touchdowns für die Unicorns erzielt hatte. Mit dem ersten brachte er sein Team mit 19:14 (PAT Matthias Scheuring) wieder in Führung.
Auch die Haller Defense zeigte sich spätestens im zweiten Viertel gut auf die hessischen Gäste eingestellt. Hannes Dierolf, Thomas Rauch und Kyle Horne konnten den Marburger Nationalquarterback Joachim Ullrich dreimal zu Fall bringen. Sie setzten damit die optischen Highlights in der insgesamt guten Verteidigungsleistung der Unicorns.
Rauchs Sack Mitte des zweiten Viertels markierte auch den Zeitpunkt, ab dem die Unicorns in dieser Partie erstmals Dominanz ausstrahlten. Die Marburger, die sich das Leben am Samstag durch sehr viele Strafen oftmals selbst schwer machten, mussten sich per Punt vom Ball trennen und kurz darauf gelang RB Waldemar Schander der schönste Touchdown des Tages. Mit einem Screen-Pass wirde er von Brian Brunner bedient und fand danach mehrere Lücken in der Marburger Defense. Über 80 Yards trug er den Ball zur Haller 26:14-Führung (PAT Scheuring) über die Goalline der Mercenaries.
Noch vor der Pause konnte Marburg durch Joseph Sturdivant (PAT Müller) auf 21:26 verkürzen und danach schmolz der Haller Vorsprung durch ein 25-Yard-Field-Goal der Mercenaries zum 24:26 sogar auf zwei Punkte zusammen. Es war der Debütant Dusty Thornhill, der nun den für Hall sehr wichtigen Touchdown zum 33:24 (PAT Scheuring) erzielte. Marburg brauchte nun noch mindestens zwei Punkterfolge, um die Haller noch einholen zu können. Die sollten ihnen aber nicht mehr gelingen, denn mit Beginn des letzten Viertels betätigten sich die Unicorns wie erwähnt als Zeitdiebe. Mit nur noch dreieinhalb Minuten auf der Spieluhr tauchte Dusty Thornhill zum dritten Mal in die Marburger Endzone ein und stellte den 40:24-Endstand (PAT Scheuring) her.
„Marburg war ein starker Gegner und wir haben nicht so sehr dominiert, wie es das Ergebnis vielleicht vermuten lässt“, sagte Halls Head Coach Siegfried Gehrke nach dem Spiel, in dem er erneut mit vielen Verletzungsausfällen klar kommen musste. „Wir hatten zwar ein paar Aussetzer, insgesamt bin ich aber mit der Leistung sehr zufrieden.“
Streich - 16.05.2010
Dusty Thornhil erzielte gegen die Mercenaries drei Touchdowns (© Heß)
Leser-Bewertung dieses Beitrags: