Keinen erfolgreichen Saisonauftakt hatten die Bundesliga-Footballer der Weinheim Longhorns. Gegen die Plattling Black Hawks gab es eine 14:31 Niederlage, die allerdings deutlicher war, als es das Ergebnis aussagt. „Plattling war der erwartet starke Gegner, wir haben zu viele Fehler gemacht und auch noch Pech gehabt“, musste Trainer Shawn McBrayer die Leistung des Gegners anerkennen.
Nur wenig zu gewinnen hatten die Longhorns über weite Strecken der Partie. Zu gut stand die Verteidigung der Gäste aus Bayern und zu viele unnötige Fehler leisteten sich die Longhorns. Nie bekam Weinheim das Duo QB Jimmy Robertson und WR Andrew Blakeley in den Griff. So sahen sich die Gastgeber zu Beginn des Schlussviertels mit einem 0:31 Rückstand konfrontiert, zudem hatte man verletzungsbedingt auch noch QB Mitch Watkins – der erst Mitte der Woche aus den USA zum Team stieß - verloren. Doch dann hatte das Team das Glück des Tüchtigen. Den Kickoff trug DB Kendall Dixon gleich über rund 75 Yards zurück zum 6:31. Aber damit noch nicht genug: der Plattlinger Angriff bewegte den Ball zwar wieder bis tief in die Weinheimer Hälfte, doch einen fallengelassenen Ball sicherte sich DE Louis Starke und trug diesen über das Feld zurück zum Touchdown. Die folgende Conversion verwandelte Johannes Mansee zum 14:31, das von den Weinheimer Fans jedoch schon fast wie ein Sieg gefeiert wurde.
„Wir müssen es im nächsten Spiel versuchen besser zu machen“, erklärte McBrayer weiter. „Ich hoffe nur, dass Mitch Watkins nicht zu lange ausfällt.“ Nach einem harten Tackling im dritten Viertel von drei Gegenspielern musste Watkins mit Schmerzen in der Brust ins Krankenhaus gebracht werden. „Das kann alles sein, von der starken Prellung bis zum Bruch. Schlimmstenfalls ist die Saison für ihn nach wenigen Tagen in Deutschland schon wieder beendet.“
Schüler - 02.05.2010
QB Mitch Watkins war vor seiner Verletzung die meiste Zeit auf der Flucht (© Schüler)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Nach dem vorentscheidenden Spiel um den Gruppensieg in der GFL Juniors Süd zwischen den Gastgebern und den Stuttgart Scorpions geht es am 14. Juli ab 16 Uhr im Hagenbachstadion bei einem Doubleheader mit einem zweiten Spiel weiter: Nach dem Erfolg gegen Mannheim am vergangenen Wochenende wird die "U2" der Schwäbisch Hall Unicorns motiviert in ihre Partie gegen die Weinheim Longhorns gehen.
Es gilt dabei für...
Spiele und Tabelle Weinheim Longhorns
06.04.
Pforzheim Wilddogs II - Weinheim Longhorns
9
:
32
03.05.
Aalen Legions - Weinheim Longhorns
23
:
24
18.05.
Weinheim Longhorns - Kuchen Mammuts
42
:
6
25.05.
Bruchsal Rebels - Weinheim Longhorns
0
:
20
09.06.
Weinheim Longhorns - Pforzheim Wilddogs II
29
:
21
15.06.
Weinheim Longhorns - Albstadt Alligators
47
:
0
29.06.
Kuchen Mammuts - Weinheim Longhorns
0
:
38
13.07.
Weinheim Longhorns - Aalen Legions
15:30 Uhr
Weinheim Longhorns
1.000
7
7
0
0
232
:
59
Aalen Legions
.750
4
3
1
0
136
:
58
Albstadt Alligators
.667
6
4
2
0
174
:
155
Pforzheim Wilddogs II
.571
7
4
3
0
182
:
152
Kuchen Mammuts
.167
6
1
5
0
75
:
172
Bruchsal Rebels
.000
8
0
8
0
37
:
240
26.07.
Albstadt Alligators - Weinheim Longhorns
15:00 Uhr
09.08.
Weinheim Longhorns - Bruchsal Rebels
15:30 Uhr
Die Saison ist fast zu Ende und trotzdem gibt es auch hier dank des Spielplans neues zu sehen. Die Adler fahren zu ihrem Auswärtsspiel nach Halle zu den dortigen Falken. Diese Begegnung gab es in einem Pflichtspiel noch nie.
Während die Adler in dieser Saison von Sieg zu Sieg eilten, sah die Saison der Falken wie eine Achterbahnfahr aus. Auf Sieg...
Im Rahmen des Heimspiels der Frankfurt Galaxy gab es für viele hessische Anhänger noch einmal melancholische Momente: Die Franchise hatte verdiente Legenden aus World League / NFL Europe / NFL Europa Zeiten eingeladen und sowohl vor der Partie bei der Power Party vor dem Stadion als auch in der Halbzeitpause auf dem Feld unter dem Jubel der Zuschauer...