Mit dem erfolgreichen Isreal Bowl III am letzten Freitag, als die Tel Aviv Sabres die Jerusalem Lions mit 26:22 niederingen konnten, errang die Israel Football League (IFL) einen weiteren Schritt in Richtung landesweite Akzeptanz. Das Finale war das erste American Football Spiel auf lokalem Niveau (also nicht NFL- oder College Football aus den USA), welches live im Fernsehen übertragen wurde.
Doch schon plant die IFL, die bekanntermaßen von dem Eigentümer der New England Patriots, Robert Kraft, unterstützt wird, weitere Schritte in die Zukunft. Für die nächste Saison ist eine Erweiterung der Teams von sieben auf zehn geplant, nachdem man erst in diesem Jahr mit den Judean Rebels und den Beersheva Black Swarm zwei neue Mannnschaften begrüßen konnte. Auch soll 2010/2011 eine neue High School Tackle Liga an den Start gehen und die Formierung einer Nationalmannschaft hat man ebenfalls fest im Visier. Zurzeit stehen in Isreal 350 Tackle Footballer (davon 70 % in Israel geboren) mit stark steigender Tendenz zur Verfügung.
Wittig - 30.03.2010
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Jerusalem Lions sind eine der Gründungsmitglieder der Israel Football League (IFL) und vor allem gewann man am 28. März 2008 den Isreal Bowl I und schrieb sich damit in die Geschichtsbücher ein. Doch seitdem will einfach kein weiterer Erfolg gelingen. 2009 und 2010 erreichte man zwar erneut das Endspiel, unterlag dort aber den Modi'in Pioneers beziehungsweise den Tel Aviv Sabres. In den Folgejahren verpasste man das...
In Israel gibt es immer noch keinen Mehrfachchampion, obwohl die Jerusalem Lions in allen drei bisherigen Austragungen im Finale standen. Aber nur im Isreal Bowl I triumphierten die Lions dann auch, im Folgejahr unterlagen sie den Modi'in Pioneers und im Endspiel am letzten Freitag erwiesen sich die Tel Aviv Sabres um eine Kleinigkeit besser. Mit 26:22 ging der Titel nach einer dramatischen Partie in die zweitgrößte Stadt...
Mit einem 38:22-Halbfinalsieg über die Jerusalem Kings zogen die Modi'in Pioneers erwartungsgemäß in den Israel Bowl ein. Es war der achte Sieg in Folge für die letztjährige rote Laterne. Die Hausherren gingen schnell mit 22:0 in Führung, Jerusalem gab sich jedoch nicht geschlagen: Durch zwei Touchdown-Pässe von QB Joseph Marticius auf WR Chaim Gross...
In einer Wiederauflage des letztjährigen Endspiels besiegten die Jerusalem Lions überraschend die bis dahin ungeschlagenen Haifa Underdogs mit 16:8. Der Titelverteidiger aus der Heiligen Stadt, bei dem es nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge am Kriseln war, steht damit nun sicher im Halbfinale. Gegen Jerusalems starke Defense, in der...
Es dürfte wohl kaum das Traumfinale der UFL-Verantwortlichen gewesen sein: Von Samstag auf Sonntag um 02 Uhr werden sich die Michigan Panthers und D.C. Defenders im Endspiel im "The Dome at Americas Center" in St. Louis gegenüberstehen.
Die Ansetzung des Endspielorts hatte für einige Diskussionen gesorgt: Zwar haben die Battlehawks (die mit Abstand) meisten...
In der UFL stehen die Conference Championships - andernorts Halbfinale genannt - an diesem Wochenende an: Die St. Louis Battlehawks empfangen zu Hause die DC Defenders (Sonntag, Kickoff Mitternacht, XFL Conference), bereits um 21 Uhr treten zuvor die Birmingham Stallions zu Hause gegen die Michigan Panthers (USFL Conference) an.
Die jeweiligen Sieger treffen dann am 14....
Japans Aufgebot für den 5. IFAF World Cup steht fest. Einen Tag nach dem 58:0-Erfolg des vorläufigen WM-Kaders im Testspiel gegen eine Auswahl aus Spielern der Keio University und nicht für den WM-Kader berufenen X-League-Spielern gab der Coaching-Stab um Head Coach Kiyoyuki Mori die Namen der 45 Spieler bekannt, die bei der vom 8. bis 19. Juli in Canton (USA) stattfindenden WM...