Nach einem durchwachsenen ersten Aufbaujahr 2008 und einer ‚perfect season’ 2009 bauen die Ingolstadt Dukes mit Nachdruck am weiteren Erfolg für die kommende Saison. Nachdem mit Quarterback Tommie Lee Hughley und Running Back Derrick Wilson zwei Leistungsträger der vergangenen Spielzeit gehalten wurden, bereichern die Ex-Bundesligaspieler Sammy Farghali (zuvor Plattling Black Hawks) und Ersin Gödel (letztjährig Munich Cowboys) den Kader des Aufsteigers. Während Farghali zu den besten Receivern des Plattlinger GFL-Teams gehörte, wusste Gödel in einer starken Defense und als Kicker der Munich Cowboys zu überzeugen.
Die Ingolstadt Dukes mussten 2009 in einer Landesliga antreten, die aufgrund von Teamauflösungen und Fehlplanungen aus gerade einmal drei Teams bestand. Der Not gehorchend spielten die Teams gemäß Spielplan insgesamt vier Mal gegeneinander; eine Anhäufung von Duellen, die man sonst eigentlich nur aus anderen Sportarten wie etwa dem Eishockey kennt. Dennoch fanden sich zu den Game Days bis zu 350 Zuschauer auf dem Sportgelände der MBB SG Manching in Pichl ein, um die Siege des Teams um Head Coach Eugen Haaf zu feiern.
Kurios ist, dass die Dukes zwar aufgrund der Meisterschaft der vergangenen Saison in die Verbandsliga Bayern Süd aufgestiegen sind, hier aber durch die Neustrukturierung der Ligen des American Football Verband Bayern neben Amberg, Kümmersbruck und Rosenheim wieder auf die Gegner der vergangenen Spielzeit (Augsburg, Landsberg) treffen.
Trotz dieser ‚Hindernisse von außen’ folgt der Verein einem klaren sportlichen Konzept und hat die nächsten Ziele bereits im Blick. „Wir wollen auch in der kommenden Saison vorne mitspielen. Neben den bereits bekannt gegebenen Neuzugängen sprechen wir noch mit weiteren höherklassigen Spielern.“, so Ingolstadt Dukes Abteilungsleiter Peter Dasch. Die Basis für den weiteren Erfolg ist geschaffen, so dass die Aussagen Daschs durchaus realistisch erscheinen.
Mackedanz - 25.01.2010
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Am vergangenen Sonntag hatten die Solingen Paladins die Shamrocks aus Mühlheim zu einer gemeinsamen Trainingseinheit in die Klingenstadt eingeladen. Head Coach Wolfgang Best nahm die Einladung sehr gerne an. Während der zweistündigen Einheit konnten sich beide Teams aneinander messen und die bislang einstudierten Spielzüge erproben. "Wir sind...
Im letzten Spiel der American Football Verbandsliga Nord mussten die Union Bremen Bulls eine 9:36 Niederlage gegen die Lohne Longhorns einstecken.
Die Gäste aus Lohne, die bisher alle fünf Saisonspiele gewonnen hatten und als Meister der Staffel feststanden, legten bei herbstlich kühlem Wetter los wie die Feuerwehr. Nach einem langen Drive im ersten Viertel führte ein kurzer Lauf zur 6:0 Führung. Der Versuch einer Two...
Auch im letzten Auswärtsspiel der Saison 2024 in der Oberliga des Mitteldeutschen Spielverbunds bleiben die Chemnitz Crusaders in der Erfolgsspur. Bei den Wernigerode Mountain Tigers gelang ein weiterer deutlicher Sieg mit 59:0. Ganz so einfach war das Spiel trotz des klaren Endresultats für die Gäste aber nicht. Die Gastgeber warfen noch einmal alles...
Erleichterung bei den Weinheim Longhorns. Nach einer wahren Abwanderungswelle ihrer Leistungsträger, hat sich mit James Taylor eine der großen Stützen der Saison 2009 für den Verbleib in Weinheim entschieden. „Ich bin froh, dass James Taylor auch in der GFL Saison 2010 wieder das Trikot der Longhorns überstreifen wird“, zeigt sich Cheftrainer Shawn...
Nach einem spannenden und punktereichen Spiel hatten die Hausherren am Ende das glücklichere Ende für sich: mit 40:35 mussten sich die Seniors des Mönchengladbach Wolfpack am vergangenen Sonntagnachmittag den Wesseling Blackvenom geschlagen geben. Die Gastgeber, bis dato erst ein Spiel gewonnen, trumpften mit einer überragenden Leistung ihres Quarterbacks Jeremy...