Muster ohne Wert
Das Ergebnis war zweitrangig. Es galt eigentlich nur, wichtige Erkenntnisse für die Playoffs zu sammeln. Dass die Saison für die Arizona Cardinals mit einer 7:33 gegen die Green Bay Packers endete, schien am Ende in Glendale niemanden wirklich zu interessieren. Denn schon ab dem zweiten Viertel nahm Head Coach Ken Whishenhunt Zug um Zug seine Schlüsselspieler vom Feld. So verließ QB Kurt Warner schon die Partie nachdem die Gäste mit 14:0 führten. „Ich will nicht sagen, dass wir nicht versucht haben, das Spiel zu gewinnen. Aber für uns hat heute mehr das Gesamtbild gezählt“, meinte DT Bryan Robinson nach der Partie. Für einen Spieler kam das Bäumchen-Wechsel-Dich-Spiel aber nicht früh genug. CB Dominique Rodgers-Cromartie wurde schon zwei Minuten nach dem Beginn mit einer Knieverletzung vom Feld gefahren, sein weiterer Einsatz ist mehr als fraglich.
Ansonsten glich die Partie zwischen den Cardinals und den Packers mehr einer Vorbereitungspartie in der Vorsaison. War es ja eigentlich auch. Denn am kommenden Wochenende treffen an gleicher Stelle beide Mannschaften in der ersten Runde der Playoffs wieder aufeinander. Und da gilt es dann für beide Kontrahenten, Farbe zu bekennen. Im Gegensatz zu den Hausherren spielten die Gäste aus dem hohen Norden bis zum Schluss mit fast allen Leistungsträgern durch, haben aber auch nicht alle Karten auf den Tisch gelegt. „Wir wollten das Spiel auf jeden Fall gewinnen und unsere Klinge scharf halten. Es hat für uns keine Rolle gespielt, wo wir gespielt haben. Mir ist klar, dass Arizona die Partie aus einem anderen Blickwinkel gesehen hat“, erklärte Green Bays Head Coach Mike McCarthy nach dem Spiel.
So entwickelte sich in Glendale dann doch recht schnell eine recht einseitige Partie. Die Cardinals probierten viel aus, gaben die Trainer vielen Spielern aus der zweiten und dritten Reihe die Chance sich mal in einem regulären Spiel, das eigentlich kein reguläres Spiel war, zu beweisen. Da die Vikings zuvor die Giants klar und deutlich abgefertigt hatten, gab es für die Cardinals keine Möglichkeit mehr, noch Zweiter im NFC-Ranking zu werden. Also entschied sich Ken Whisenhunt dafür, das Spiel als besseres Training zu nutzen.
Hundt - 04.01.2010
Mike McCarthy und Ken Whisenhunt "guckten was so geht" (© Getty Images)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Spiele Arizona Cardinals
13.09.
San Francisco 49ers - Arizona Cardinals
20
:
24
20.09.
Arizona Cardinals - Washington
30
:
15
27.09.
Arizona Cardinals - Detroit Lions
23
:
26
04.10.
Carolina Panthers - Arizona Cardinals
31
:
21
11.10.
New York Jets - Arizona Cardinals
10
:
30
20.10.
Dallas Cowboys - Arizona Cardinals
10
:
38
26.10.
Arizona Cardinals - Seattle Seahawks
37
:
34
08.11.
Arizona Cardinals - Miami Dolphins
31
:
34
15.11.
Arizona Cardinals - Buffalo Bills
32
:
30
20.11.
Seattle Seahawks - Arizona Cardinals
28
:
21
29.11.
New England Patriots - Arizona Cardinals
20
:
17
06.12.
Arizona Cardinals - Los Angeles Rams
28
:
38
13.12.
New York Giants - Arizona Cardinals
7
:
26
20.12.
Arizona Cardinals - Philadelphia Eagles
33
:
26
26.12.
Arizona Cardinals - San Francisco 49ers
12
:
20
03.01.
Los Angeles Rams - Arizona Cardinals
18
:
7