Rund 70 Aktive fanden sich am Samstagabend im Hotel Marsöl in Chur ein, um der 19. ordentlichen Vereinsversammlung der Calanda Broncos beizuwohnen. Nach einer Information der Interessensgemeinschaft Churer Sportvereine (ICS) zum Sportanlagenkonzept in Chur startete die Jahreshauptversammlung gleich mit einem Paukenschlag: Broncos-Präsident Walter Tribolet kündigte für Ende 2010 seinen Rücktritt als Präsident der Wildpferde an, zum einen weil er einen neuerliche Doktor-Ausbildung in Angriff nehmen will, zum andern weil sowohl innerhalb des Vereins wie auch innerhalb des Schweizerischen Footballverbandes viele Exponenten gegen eine Professionalisierung ankämpfen würden.
Für den amtierenden Schweizer Meister ist dieser Abgang am Ende der nächster Saison sicher sehr einschneidend, auch wenn die Broncos bereits 2007 ohne Imports in die NLA aufstiegen und 2008 mit nur zwei Imports das Endspiel erreichten. Auch für den SAFV ist dieser Abgang schmerzhaft, stellte der Broncos-Präsident doch letzte Saison bereits die Swiss-Bowl-Liveübertragung sicher und hatte auch ein Sponsoring für die Schweizer Nationalmannschaften im Visier. Während die Nachfolge von Walter Tribolet geklärt wird, versuchen die Bündner nun aber erst mal mit aller Kraft, den Schweizer Titel zu verteidigen - was angesichts der Transferbemühungen anderer NLA-Teams nicht einfach sein wird.
Ansonsten ging die Vereinsversammlung ohne Nebengeräusche über die Bühne. Die Erfolgsrechnung schließt bei einem Umsatz von rund 110.000 Franken mit einem kleinen Verlust von 1.400 Franken. Der Vorstand wurde für die nächste Saison neugewählt. Neben Präsident Walter Tribolet führen wie bisher Monica Walser (Matchorganisation), Mathias Brändli (Marketing), Mike Derungs (Sportchef Football), Brenda Engler (Sportchef Cheerleaders) sowie als neues Mitglied Sarina Schneller, die Gabi Roth als Finanzchefin ablöst, die Geschicke des einzigen Bündner Footballklubs an. In den Jahresrückblicken stach natürlich die 1. Mannschaft hervor, die zum zweiten Mal nach 2003 den Schweizer Meistertitel gewannen und dabei dreimal in Serie den alten Champion Zürich Renegades besiegten. Erwähnenswert sicher auch das Ranking in den offiziellen europäischen Top 20 und das Benefizspiel gegen das US-College North Central, worauf die Broncos der Kinderabteilung des Kantonsspitals Chur 600 Franken übergeben konnten. Auch die Nachwuchsabteilungen spielten 2010 eine hervorragende Rolle, mit dem 2. und 3. Rang für die U19-, beziehungsweise die U16-Junioren in den Schweizer Tacklefootball-Nachwuchsmeisterschaften.
Zu guter Letzt wurden die traditionellen Broncos Awards vergeben: Als MVP konnte sich Quarterback Marko Glavic feiern lassen, der erst zweite Quarterback-Titelgewinner nach Neil Hall, der die Broncos 2003 zum Championship geführt hatte. Der Kanada-Schweizer Glavic, im Vorjahr in Innsbruck Eurobowl-Champion, erwarf 2010 in der Schweizer Meisterschaft 25 Touchdown-Pässe bei nur vier Interceptions und holte sich - zusammen mit Winterthurs Quarterback Randy Hippeard - auch die Auszeichnung des Liga-MVPs 2010. Weitere Finalisten auf den MVP-Titel waren Linebacker Ronny Lietha, die Linemen Marco Gallina und Urs Cantieni sowie Allround-Waffe Tissi Robinson. Gallina, Cantieni und Linebacker Ronny Lietha machten in der Endausmarchung auch die Head-Trophy für den enthusiastischsten und aggressivsten Spieler unter sich aus, wobei sich Lietha in der Spielerwahl letztlich knapp durchsetzte. Rookie des Jahres wurde Linebacker Marco Derungs, er setzte sich im Final gegen Lineman Mauro Bühler und Linebacker Isaak Acosta durch. Den Titel des Most Active Member ging an Assistant Head Coach Mike Derungs.
Hundt - 08.12.2009
Marko Glavic, hier noch im Trikot der Tirol Raiders, wurde zum MVP der Calanda Broncos gekürt (© Schellhorn)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Nach einer hervorragenden Saison mit einer kontinuierlichen Leistungssteigerung wären die Junioren der St.Gallen Bears eigentlich für eine Überraschung im Schweizer Junior Bowl bereit gewesen. Doch erwiesen sich die inzwischen auch im Nachwuchsbereich enorm starken Calanda Broncos im Endeffekt als eine Nummer zu groß. Mit 48:17 sicherten sich, nach...
alles lesenBroncos wieder im FinaleBroncos schwächeln zwischenzeitlichBroncos-Junioren bleiben ungeschlagenDie European League of Football vermeldet bereits vier Monate vor dem Kickoff in die ELF-Saison 2025, dass im Vorverkauf für das Championship Game am 7. September in der MHP Arena des deutschen Fußball-Vizemeisters VfB Stuttgart die Marke von 10.000 Tickets durchbrochen ist. "Wir freuen uns darüber, dass die European League of Football diese...
alles lesenSuper Bowl-Party bei Rhein Fire Jag Bal übernimmt ThunderPaukenschlag in Paris