Das Team Storm hat seine Vorbereitungen für das Jugendländerturnier am kommenden Wochenende abgeschlossen. Mit dabei sind 46 A-Jugendspieler, neun Trainer und fast ebenso viele Betreuer aus Schleswig-Holstein, die das Land zwischen den Meeren im Westen vertreten wollen. Für den American Football Verband Schleswig-Holstein ist es jedes Jahr das größte Projekt, das völlig ohne Sponsoren und Förderung aus Eigenmitteln finanziert werden muss, berichtet der AFVSH nicht ohne Stolz.
"Team Storm hat sich in zahlreichen Sichtungen und Trainingswochenenden auf dieses Turnier vorbereitet. Aus über 120 Bewerbern wurden durch die Trainer unter der Leitung von Jörn Maier nun 46 Spieler ausgewählt die sportlich und charakterlich geeignet sind. Bereits Freitag Mittag wird der Mannschaftsbus in einer Rundreise alle Spieler einsammeln um dann gen Westen zu reisen. Ziel des ersten Tages wird die Jugendherberge Möhnesee sein. Dort hat man gemeinsam mit zwei anderen Auswahlmannschaften ein passendes Quartier gefunden."
Team Storm spielt in einer Gruppe mit den andesauswahlen Bayern, Hamburg und Nordrhein-Westfalen. Im ersten Spiel am Samstag um 10 Uhr kommt es zu einem Regionalderby, denn Team Storm trifft auf HAMJAM, der Hamburger Jugendauswahl. Im zweiten Spiel um 12 Uhr treffen die Schleswig-Holsteiner auf den Gastgeber Nordrhein-Westfalen, im letzten Spiel der Vorrunde um 15 Uhr auf die weißblaue Auswahl aus Bayern.
Schlüter - 07.10.2009
Schleswig-Holstein will beim Jugendländerturnier ordentlich mitmischen (© Weber)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Zum Abschluß der diesjährigen Football Saison, fand das B-Jugend Länderturnier am Sa. den 01.11.14 im Stadion Buniamshof in Lübeck statt. Die diesjährigen Teilnehmer kamen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Dresden/Sachsen und Berlin. Gespielt wurde mit 11 Spielern pro Team und zweimal 15 Min. mit durchlaufender Zeit. Das hieß, von Anfang an...
Vorletzter oder Drittletzter? Für den Nachwuchs von Wiesbaden Phantoms und Stuttgart Scorpions stellt sich diese Frage vor ihrem Aufeinandertreffen am 19. Juli im Wiesbadener Europaviertel. Und wenn man es genau nimmt und ein wenig etwas auf "Ehre" hält, dann geht es ja auch eigentlich ein bisschen um die...
Die Karlsruhe Engineers konnten zum ersten Mal in ihrer Geschichte den Titel des deutschen Hochschulmeisters im American Football verteidigen. In einer Neuauflage des Finales von 2009 sollten sich die Karlsruher erneut gegen die Paderborn UNIcorns durchsetzen. Am Ende war es mit 31:14 ein recht deutlicher Sieg der Badener Mannschaft.
Unter dem...
Die U14-Mannschaft des Erasmus-Grasser-Gymnasiums ist gerade in Canton, USA, um an den NFL Flag Championships teilzunehmen – ein Highlight der besonderen Art.
Es ist ein Besuch der Sonderklasse, denn das Gymnasium hat in der Vergangenheit eine aussagekräftige Leistung gezeigt. Alle guten Dinge sind drei: Neben der U12, dem Mädchen-Team und der U14...
Eines der Highlightspiele der ELF-Saison steht an - gleichzeitig wohl das bislang wichtigste für Stuttgart Surge: Sie empfangen am Sonntag im GAZi-Stadion auf der Waldau die Paris Musketeers. Kickoff ist um 16:25 Uhr. Im Kampf um die Playoffs 2025 und um einen guten Seed ist eine Niederlage für die Surge keine Option. Dies ist umso brisanter, da die...