Der Präsident des AFVSH, Jan Bublitz, hat eine vorläufige Zwischenbilanz über den Verlauf der Schleswig-Holsteinischen Vereine in den entsprechenden Ligen gezogen. Das Resümee ist durchaus vielversprechend, kann der nördlichste fachverband doch ein relativ großes Spektrum mittlerweile vorweisen.
"Die Kiel Baltic Hurricanes spielten in der GFL bisher eine gute Saison und haben alle Chancen, in diesem Jahr am 4. Oktober in Frankfurt um die Deutsche Meisterschaft im Endspiel zu stehen." Etwas duchwachsener hat sich die Saison für die Lübeck Cougars in der GFL 2 Nord entwickelt. "Sehr viele Spiele wurden nur sehr knapp verloren, doch dies hilft im Ergebnis nicht viel weiter. Der Gruppensieg und somit Aufstieg in das Oberhaus war somit nicht möglich."
In der Regionalliga stehen nach der Saison wohl die größten Veränderungen an. "Hier muss um jeden Punkt hart gekämpft werden, da die Liga 2010 zwei Aufsteiger aus den Oberligen aufnehmen muss und wieder auf ihre Sollgröße von sechs Teams geschrumpft werden soll. Die Norderstedt Wolves sind mit dem derzeitigen dritten Platz zwar noch gesichert, müssen aber am Ball bleiben."
Die Oberligen werden 2010 auch ordentlich durchgewirbelt werden. "Aus der Regionalliga werden mindestens drei Mannschaften absteigen und die Oberligen bereichern, da Hildesheim in der GFL 2 selbst bei einem Sieg gegen Lübeck den direkten Vergleich gegen die Hamburg Eagles verloren hat. Hildesheim drückt daher den 5. der Regionalliga in die vierte Liga. Allerdings ist natürlich noch nicht sicher, ob auch jeder Oberligist seinen Aufstieg auch wahrnehmen wird."
Zumindest im Norden dürfte die Verbandsliga 2010 zur Disposition stehen. Da die Oberliga 2009 nur aus vier Teams bestand, sind mindestens zwei weitere Spots zu besetzen. Aktuell werden wohl die Hamburg Pioneers wieder in der vierten Liga spielen, die Verbandsliga schickt zwei Vereine hoch. Ob eine eigene Verbandsliga noch sinnvoll ist, wird nach den Lizenzanträgen entschieden werden. Als Kandidaten könnten für die Verbandsliga die Hamburg Blue Devils II und die Heide Saints gehandelt werden. Sie würden auf den dritten der Verbandsliga 2009 treffen.
"Vorteil einer Verbandsliga wäre, dass nur hier geringere Bedingungen für den Spielbetrieb möglich sind da in der Oberliga die Regelung gem. BSO gelten wird (35 Pässe zur Lizenz, 22 Spieler am Spieltag)."
Im Jugendbereich soll sich der Spielbetrieb 2010 etwas entspannter gestalten. Hier wird man bemüht sein, eine derart große Liga wie die 2. Jugendliga 2009 zu vermeiden.
Schlüter - 28.08.2009
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Munich Ravens haben die Verpflichtung von Linebacker Dominik Schmid bekanntgegeben. Der 25-jährige Deutsche verstärkt ab der kommenden Saison die Defensive der bayerischen ELF-Franchise.
Der erfahrene Verteidiger hatte sich in den letzten Jahren als einer der besten Linebacker in der German Football League (GFL) etabliert. Bei den Allgäu Comets...
Mit dem Franzosen Louis Bergeron, erhält die Passverteidigung der New Yorker Lions, GFL erfahrene Verstärkung. Der 24-jährige spielte 2024 im Süden für das Team der Schwäbisch Hall Unicorns und konnte in 11 Spielen als Safety, 32 Tackle, eine Interception und fünf abgewehrte Pässe zum Einzug der Unicorns in die...
Am Samstag fand die Jahreshauptversammlung des Footballverbandes Bayern statt. An sich nichts besonderes, wären die Voraussetzungen zurzeit nicht so brisant. Im Vorfeld fand eine Woche zuvor eine Versammlung im Regierungsbezirk Oberbayern mit den dort ansässigen Vereinen statt, um diese über die neueste Entwicklung in Sachen Austritt der Cheerleader aus...
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft startet in die Vorbereitung auf den kommenden EM-Zyklus und bietet allen Spielerinnen die Gelegenheit, unter Nationalmannschaftsbedingungen zu trainieren. Im Vorfeld der offiziellen Trainingscamps findet am 29. März in Köln eine Talentserie für alle interessierten Spielerinnen statt. Dabei geht es in erster Linie um die Förderung der Basis des Frauenfootballs. Wichtige Techniken aus...