Die Rückspielserie der Mülheim Shamrocks begann auf heimischem Rasen so wie die Hinspielserie aufgehört hatte: Mit einer Niederlage. Nachdem die Kobra Ladies den Coin Toss gewonnen hatten, gaben sie fortan das Zepter nicht mehr aus der Hand. Nach acht Spielzügen und einem drei Yards-Lauf von Running Back Suse Erdmann stand es 6:0 für die Gäste. Anschließend gelang es den Kobras, wie bereits mehrfach in diesem Jahr gezeigt, den kurzen Kickoff selbst zu erobern. Dank eines langen Passes und gleich folgend gelungener Two-Point-Conversion auf WR Miriam Unterbeck erhöhte selbige wenig später auf 14:0. Es sollte aber im ersten Viertel noch unangenhemer für Mühlheim kommen. Nachdem sich die Shamrocks-Offense erfolglos vom Ball trennen musste, setze Berlins QB Tina Busse zu einem 53 Yards langen Lauf an und markierte das 20:0.
Im zweiten Viertel gelang die beste Angriffsserie der Gastgeberinnen. Läufe von Sarah Walther brachten die Shamrocks bis an die acht Yards Linie der Gäste. Hier allerdings verhinderte die aggressive Berliner Verteidigung weiteren Raumgewinn oder gar die ersten Punkte der Mülheimerinnen. Auch wenn sich die Shamrocks-Defense ebenfalls steigern konnte und einen schönen QB-Sack von Sina Bürger verbuchte, verhinderten sie nicht den nächsten Touchdown durch RB Suse Erdmann und einen Two-Point-Conversion-Lauf von QB Tina Busse zum 28:0. Kurz vor der Halbzeit fing Kobras-Safety Marlen Dorndoff eine Interception, doch konnten die Berlinerinnen vor der Halbzeit daraus kein Kapital mehr schlagen und mussten punten.
Im dritten Quarter spielten die Ruhrstädterinnen zunächst besser auf, verloren den Ball aber durch ein Fumble, den LB Milla Belkacem für Berlin erobern konnten. Nach zwei Turnovers gelang es den Hauptstädterinnen mit der Offense mehrere first downs zu erzielen, bis Quarterback Tina Busse zum 34:0 die Goalline überqueren konnte. Last but not least fing WR Daniela Pingel kurz vor Ende des Spiels einen Halfback-Pass von Suse Erdmann zum letzten Touchdown des Tages.
Schlüter - 25.06.2009
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Einige Neuzugänge vermeldeten in den letzten Wochen die Berlin Kobra Ladies und Head Coach Tom Balkow. Zuletzt stieß von den Munich Cowboys Ladies Franziska Wittig zum Team des deutschen Rekordmeisters.. Die großgewachsene Spielerin ist sowohl als Tight End als auch als Wide Receiver einsetzbar. Nach mehreren Jahren bei den Ladies in der bayrischen...
Spiele und Tabelle Berlin Kobras
17.05.
Berlin Kobras - Dresden Monarchs
74
:
0
31.05.
Berlin Kobras - Hamburg Amazons
14
:
20
07.06.
Cologne Ronin - Berlin Kobras
0
:
42
Hamburg Amazons
1.000
3
3
0
0
144
:
27
Berlin Kobras
.667
3
2
1
0
130
:
20
Cologne Ronin
.333
3
1
2
0
58
:
115
Dresden Monarchs
.000
3
0
3
0
18
:
188
22.06.
Dresden Monarchs - Berlin Kobras
11:00 Uhr
29.06.
Hamburg Amazons - Berlin Kobras
15:00 Uhr
12.07.
Berlin Kobras - Cologne Ronin
15:00 Uhr
Aufstiegswillige Clubs im bundesdeutschen American Football Vereinssport haben in diesem Jahr einige neue Regelungen zu beachten, wenn sie planen, in die GFL, oder GFL 2 aufzusteigen.
Das zwei Phasen umfassende Lizenzverfahren gilt für beide Ligen. Bisher wurde im Ligastatut 2025 verlangt, dass der Verein sicher stellt, dass mindestens ein Mitglied...
11.182 Zuschauer verfolgten die GFL 2 Nord Partie zwischen den Rostock Griffins und den Elmshorn Fighting Pirates im Ostsee Stadion. Die Greifen siegten am Ende verdient mit 56:29.
Das Wetter meinte es gut mit den Veranstaltern und trotz mehrerer größerer Ereignisse in der Hansestadt strömten bereits ab 14 Uhr viele viele Menschen zum OSPA Gameday...