Phantoms werden Favoritenrolle gerecht
In der GFL 2 reisten am Wochenende die Wiesbaden Phantoms als klarer Favorit nach Kaiserslautern zu den Pikes. Die Hessen wurden ihrer Rolle in allen Belangen gerecht und siegten vor 900 Zuschauern am Kaiserslauterer Schulzentrum Süd verdient mit 28:6.
Vor allem im Passangriff wusste Wiesbaden zu überzeugen. Drei ihrer vier Touchdowns erzielten die Phantoms durch die Luft. Den ersten Drive des Spiels nutzten die Gäste, um durch einen Pass von Quarterback Guido Reuels auf Robin Breuer mit 7:0 (alle Extrapunkte Michael Reich) in Führung zu gehen. Obwohl die Pikes im Vergleich zum schwachen Spiel gegen Saarbrücken eine verbesserte Leistung zeigten, setzte sich die Wiesbadener Überlegenheit über das gesamte Spiel fort.
In jedem Viertel konnten die Phantoms je einen Touchdown erzielen. Die 14:0-Pausenführung stellte Reuels mit einem Pass auf Fabian Gerhardt her. In der zweiten Halbzeit durfte Frank Grimm auf der Quarterback-Position ran und schraubte die Wiesbadener Führung mit einem Pass auf Daniel Schiffner auf 21:0 hoch. Der letzte Touchdown zum 28:6 blieb dem Laufangriff der Phantoms in Person von Running Back Kelly Perry vorbehalten. Head Coach Michael Treber war zufrieden: „Die Offense hat gut gespielt, aber nicht immer die Konstanz aufs Feld gebracht, die ich erwartet hätte. Die Defense war durchweg gut im Spiel.“
Obwohl die Offense der Kaiserslauterer ein verbessertes Passspiel zeigte, sprang gegen starke Phantoms nur ein Touchdown zum zwischenzeitlichen 6:21 heraus. Quarterback Denis Rohleder schloss einen guten Drive mit einem Pass auf seinen Bruder Vadim Rohleder ab. „Ich habe befürchtet, dass das Saarland-Spiel noch in den Köpfen der Spieler steckt“, so Pikes-Head-Coach Sven Gloss. „Aber wir haben uns wieder im Griff.“
Kircher - 01.06.2009
Phantoms Wide Receiver Mario Schlegel (83) setzt sich gegen Pikes Linebacker Hanjo Wafzig (44) durch. (© Pikes/Kleinert)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Deutschland
football-aktuell Ranking
1
Potsdam Royals
2
Dresden Monarchs
3
Braunschweig NY Lions
4
Schwäbisch Hall Unicorns
5
Saarland Hurricanes
6
Allgäu Comets
7
Berlin Adler
8
Berlin Rebels
9
Ingolstadt Dukes
10
Kiel Baltic Hurricanes
Berlin Adler
Berlin Rebels
Ritterhude Badgers
Munich Cowboys
Oberhausen Tornados
Ingolstadt Dukes
Hamburg Ravens
Straubing Spiders
Emden Tigers
Iserlohn Titans
zum Ranking vom 24.09.2023