Zwei Ungeschlagene im Belgian Bowl

Mit dem Titelverteidiger West-Vlaanderen Tribes und Tournai Phoenix treffen im Belgian Bowl XXII zwei ungeschlagene Teams aufeinander. Das Finale wird am Sonntag um 18 Uhr in der International School of Brussels, am Rande von Brüssel gelegen, ausgetragen. Im Vorprogramm können die Zuschauer noch ein Konzert der aus Mons stammenden Band "Warship PotemKine" mitnehmen, sodass für genügend Unterhaltung gesorgt sein sollte. Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf 5,00 €, am Eingang 7,00 €, auch das VIP-Ticket weist mit einem Preis von 10,00 € einen moderaten Preis auf.

Als Titelverteidiger treten die West-Vlaanderen Tribes, die im Vorjahr die Brüssel Black Angels mit 25:20 schlagen konnten, an. Auch dieses Jahr dominierten die Tribes die flandrische FFL. Alle acht Spiele wurden souverän gewonnen, am Ende stand eine Score von 279:37 zu Buche. Im Halbfinale stellten auch die Charleroi Cougars kein Hindernis dar, 53:12 lautete das klare Endergebnis.

Mit Tournai Phoenix steht aber im Finale ein durchaus ernstzunehmender Gegner bereit. Auch diese dominierten ihre Liga, die französischsprachige LFFAB, nach Belieben. Alle sieben Begegnungen wurden gewonnen und ein Score von 265:8 spricht ebenfalls eine deutliche Sprache. Im Halbfinale räumte man den Zweiten der FFL, die Brussels Black Angels, denen man 2008 in gleicher Situation noch mit 6:17 unterlegen war, leicht mit 20:7 aus dem Wege.

Ein spannendes Endspiel scheint also garantiert, wobei die West-Vlaanderen Tribes als leichter Favorit in das Finale gehen.

Wittig - 29.05.2009

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News BAFLwww.bafl.bemehr News Izegem Tribesizegemtribes.commehr News Wapi Phoenixwww.wapiphoenix.beSpielplan/Tabellen BAFLLeague Map BAFLSpielplan/Tabellen Izegem TribesOpponents Map Izegem TribesSpielplan/Tabellen Wapi Phoenixfootball-aktuell-Ranking Europa
ELF
Frankreich
Deutschland

Europa

football-aktuell Ranking

1

Vienna Vikings (ELF)

2

Hamburg Sea Devils

3

Rhein Fire

4

Wroclaw Panthers

5

Tirol Raiders (ELF)

6

Berlin Thunder

7

Barcelona Dragons

8

Frankfurt Galaxy

9

Munich Ravens

10

Helvetic Guards

Rhein Fire

Vienna Vikings (ELF)

Prague Lions

Wroclaw Panthers

Munich Ravens

Frankfurt Galaxy

Hamburg Sea Devils

Braunschweig NY Lions

Potsdam Royals

Schwäbisch Hall Unicorns

zum Ranking vom 04.06.2023
Europa
Deutscher Meister im Porträt
Immer wieder StuttgartWährend im Norden 2014 die New Yorker Lions ihrer Favoritenrolle mit einer "perfect season" gerecht wurden, wurde die Südmeisterschaft wieder einmal zwischen den Schwäbisch Hall Unicorns und den Stuttgart Scorpions entschieden. Bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein fanden 2.300 Zuschauer ins Haller Hagenbachstadion. Sie boten die passende Kulisse für ein Spitzenspiel, bei dem es um nicht weniger als den Titel des diesjährigen Südmeisters ging. Diesen Titel holten sich die Haller am Ende mit einem überzeugenden 49:22-Erfolg zum insgesamt fünften Mal und zum...alles lesen
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: