In der zweiten Auflage des Israel Bowl besiegten die Modi'in Pioneers nach zweifacher Verlängerung Titelverteidiger Jerusalem Lions mit 32:26. Vor der Rekordkulisse von 474 Zuschauern im Kraft Stadium dominierte zunächst das letztjährige Kellerkind aus Modi'in das Geschehen und führte zur Halbzeit souverän mit 20:8. Nach einem punktelosen dritten Viertel kämpften sich die Lions wie bereits beim Halbfinalsieg gegen Haifa wieder zurück und schickten die Partie in die Verlängerung.
Zuerst kam Modi'in in Ballbesitz und legte einen Touchdown vor, woraufhin Lions-QB Aryeh Bauman zum dritten Mal an diesem Nachmittag WR Akiva Rindenow in der Endzone bediente. Mit einer gelungenen Two-Point-Conversion wäre die Meisterschaft in der Heiligen Stadt geblieben, doch diesmal konnte Rindenow das Lederei nicht unter Kontrolle bringen. Stattdessen sorgte kurze Zeit später ein Fehlpass von Bauman, der in den Händen von DB Ohad Nave landete, für die Entscheidung. Nave, dessen aktive Laufbahn noch vor einem Monat wegen Augenproblemen auf dem Spiel stand, trug die Interception über 60 Yards zum spielentscheidenden Touchdown zurück. Es war der neunte Sieg in Folge für die Pioneers, die zu Saisonbeginn noch keiner auf der Rechnung gehabt hatte.
Im Spiel um Platz 3, ausgetragen im Vorfeld von Israel Bowl II, besiegten die Haifa Underdogs die Jerusalem Kings mit 43:40.
Thoben - 13.04.2009
Der Sieg im Israel Bowl II ging an die Modi'in Pioneers (© IFL)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Die Jerusalem Lions sind eine der Gründungsmitglieder der Israel Football League (IFL) und vor allem gewann man am 28. März 2008 den Isreal Bowl I und schrieb sich damit in die Geschichtsbücher ein. Doch seitdem will einfach kein weiterer Erfolg gelingen. 2009 und 2010 erreichte man zwar erneut das Endspiel, unterlag dort aber den Modi'in Pioneers beziehungsweise den Tel Aviv Sabres. In den Folgejahren verpasste man das...
Als weltweit führendes Flag Football Turnier für den Nachwuchsbereich werden bei den diesjährigen NFL Flag Championships in Canton, Ohio, acht internationale U14-Teams sowie rund 300 Mädchen- und Jungendmannschaften aus regionalen NFL Flag-Turnieren aus den USA antreten.
Teams aus aller Welt, darunter Australien, Brasilien, Kanada, China, Deutschland,...
Die Calanda Broncos sind zum 14. Mal Meister in der Schweiz. Die Bündner setzten sich im Swiss Bowl 2025 vor 2.021 Zuschauern in Chur gegen die Basel Gladiators mit 41:28 durch. Damit holten die Broncos den achten Titel in den letzten zehn Jahren. Lediglich 2016 und 2022 musste man sich den Bern Grizzlies im Endspiel geschlagen geben. Der letzte Swiss Bowl ohne Beteiligung des Rekordchampions fand 2007 zwischen den Bern...
Es hätte tatsächlich klappen können für Österreichs U19-Nationalmannschaft. Bei der Junioren-WM in Kuwait stand man ganz knapp davor die Bronzemedaille zu ergattern. Im Spiel um Platz Drei gegen die Auswahl Mexikos hielten die Alpenrepublikler nicht nur gut mit, sondern bestimmten größtenteils sogar die Partie. Anfangs des zweiten Viertels führte man nach Touchdowns von Daniel Saurer und Anton Wegan mit 14:10, zur Halbzeit...