Für die Spartans Hannover endet die football-lose Zeit am 3. Mai mit einem Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft der Braunschweig Lions. Die Fans in Hannover können ihre Mannschaft dann eine Woche später erstmals auch zu Hause erleben. Die Jade Bay Buccaneers aus Wilhelmshaven sind am Samstag, den 9. Mai zu Gast im Arminia-Stadion.
Der Mai endet dann mit einem weiteren Auswärtsspiel am 24. Mai in Zeven bei den Flames. Die weiteren Termine: 13. Juni auswärts in Bremerhaven bei den Seahawks und am 24. Juni das Rückspiel gegen die Braunschweig Lions in Hannover. Nach der Sommerpause geht es am 8. August auswärts in Wilhelmshaven weiter, bevor zwei Heimspiele am 15. August gegen Zeven und 5. September gegen Bremerhaven die Punktspielsaison beenden.
Da die Saison mit lediglich acht Spielen relativ kurz ist, planen die Organisatoren der Spartans noch das eine oder andere Highlight für die Fans in Hannover. „Einen Knüller wird es jenseits des Punktspielbetriebs mindestens noch geben“, verspricht der für die Spielplanung zuständige Teammanager Carsten Lück. „Die Fans sollen sich auf jeden Fall schon den 18. April freihalten. Näheres geben wir in Kürze nach Abschluss der Verhandlungen bekannt.“
Die Heimspiele der Spartans finden im Rudolf-Kalweit-Stadion am Bischofsholer Damm 119 in Hannover statt. Der Eintritt kostet 5 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
Mitte März fand übrigens die Jahreshauptversammlung der Sparte American Football des SV Arminia Hannover statt. Die Spartenleitung unter Frank Schulte und Carsten Lück informierte die Spieler und Betreuer der Spartans über die aktuelle Situation. Das Orgateam sieht sich für die kommende Saison in der Oberliga gut aufgestellt.
Im offiziellen Teil der Versammlung standen Wahlen auf dem Programm: Carsten Lück wurde ohne Gegenstimme als Spartenleiter bestätigt. Anschließend stellte er sein Orgateam für das kommende Jahr vor: Teammanager bleiben Ina Lempert und Frank Schulte. Pressesprecher Sebastian Garn bleibt ebenso im Amt. Für die Koordination an den Spieltagen zeichnen Anke Günther-Mowschek, Andre Rothermund und Ulf Mowschek verantwortlich. Neu im Orgateam sind Nick Deutsch für Design und Internet, Bernd Kellermann für die Event-Koordination und Teamarzt Dr. Andreas Schlüsche.
Besonders bedankte sich das Teammanagement bei den aus dem Orgateam ausscheidenden Mitgliedern. Rainer Steffen hat als Sportmanager drei Jahre lang die sportliche Zielrichtung vorgegeben und ist einer der Väter der Idee „Spartans“. Er bleibt dem Team jedoch weiterhin als Spieler erhalten. Des Weiteren verlässt Alex Schütt das Orgateam, der als Designer das „Gesicht“ der Spartans im Internet und auf ideenreichen Drucksachen geprägt hat.
Abschließend wurden die Teamcaptains 2009 und der Mannschaftsrat gewählt. Zu Teamcaptains wurden ernannt: Hilmi Erdogan, Christian Kowalski, Jens Grote und Sven Thieme. Den Mannschaftsrat als Verbindungsglied zwischen Orgateam und Mannschaft bilden Sven Thieme, Jens Grote und Carsten Brockmann.
Schlüter - 21.03.2009
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Bei besten äußeren Bedingungen trafen die Chemnitz Crusaders und die Halle Falken in einem Vorbereitungsspiel zur Saison 2025 aufeinander. Sehr zur Freude der Chemnitzer Zuschauer gestaltete sich dieser Test sehr positiv aus Chemnitzer Sicht. Am Ende stand ein deutlicher Sieg des Viertligisten über den Drittligisten mit 34:0 (0:0/20:0/7:0/7:0) auf der...
Aktuelle Spiele 4. Liga
19.04.
Mannheim Bandits - Konstanz Pirates
47
:
0
19.04.
Bondorf Bulls - Red Knights Tübingen
17
:
3
Ein Double Header am abschließenden Spieltag in Chemnitz stand auf dem Programm, und beide Teile auf dem Chemnitzer Usti-Field endeten aus Chemnitzer Sicht erfolgreich. Erst hatte die Jugend den Ligameister Berlin Bears 18:8 schlagen können, in der Oberliga des Mitteldeutschen Spielverbunds bezwangen die Chemnitz Crusaders die Radebeul Suburbian Foxes...
Die Lüneburg Razorbacks laden zu ihrem Combine ein und suchen für ihr Herren-, Ladies-, Jugendtackle- und Junior Flagteam noch Mitspielerinnen und Mitspieler. An sieben verschiedenen Stationen haben interessierte Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, ihr Können zu testen und die Sportart American Football kennenzulernen.
Das Combine findet...