Im Jerusalemer Stadtderby zwischen den Lions und Kings behielt erneut der Titelverteidiger Oberhand über das Expansion Team. Die Kings rutschen durch die 22:26-Niederlage nun erstmals auf den letzten Tabellenplatz ab, können sich aber weiterhin Hoffnungen auf den Halbfinaleinzug machen. Dabei waren die Kings im ersten Viertel zunächst zweimal in Führung gegangen, hatten damit ihr Pulver aber verschossen. Obwohl Star-WR Chaim Gross erstmals seit Wochen wieder mit von der Partie war, war QB Joseph Marticius ganz schwach aufgelegt. Von zwölf Passversuchen fanden nur drei ihr anvisiertes Ziel, zwei landeten hingegen beim Gegner. Nun werden die Kings am kommenden Wochenende ihrem Lokalrivalen gegen die Tel Aviv Sabres (1-6) die Daumen drücken müssen, wobei es für die Lions einzig darum geht, zusätzliches Selbstbewusstsein für die Playoffs zu tanken und mit dem dritten Sieg in Folge den verkorksten Saisonstart weiter in Vergessenheit geraten zu lassen. Durch eine komplizierte Tiebreaker-Regelung müssen die Sabres mit mehr als zwölf Punkten verlieren, um den Weg in die Playoffs frei zu machen für die Kings.
Thoben - 15.03.2009
Joseph Marticius war permanent unter Druck (© IFL)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Vor wenigen Tagen hatte Herzliya Hammer, letzte Neugründung der Israel Football League (IFL) seinen ersten Auftritt. Erster Gast im heimischen Holon Stadium waren die schon deutlich routinierteren Jerusalem Kings, die bereits seit der Saison 2008/2009 am Ligabetrieb teilnehmen. Doch zur allgemeinen Verwunderung löste der Newcomer die Aufgabe ausgesprochen souverän. Mit 38:8 wurden die Kings nach Hause geschickt.
Erstes...
Es dürfte wohl kaum das Traumfinale der UFL-Verantwortlichen gewesen sein: Von Samstag auf Sonntag um 02 Uhr werden sich die Michigan Panthers und D.C. Defenders im Endspiel im "The Dome at Americas Center" in St. Louis gegenüberstehen.
Die Ansetzung des Endspielorts hatte für einige Diskussionen gesorgt: Zwar haben die Battlehawks (die mit Abstand) meisten...
In der Partie des unteren Tabellendrittels der ELF setzte sich Berlin Thunder im heimischen Preussenstadion gegen die Fehervar Enthroners mit 38:21 durch. Die Berliner konnten damit ihren zweiten Saisonsieg landen. Sehr viel Hoffnung auf mehr kann man aber wohl im weiteren Saisonverlauf nicht haben, sind doch die Ungarn nach der Niederlage unverändert...
Nur in einem einzigen Spiel des letzten ELF-Wochenendes bekamen die Fans ein spannendes Spiel geboten. Im Innsbrucker Tivoli mussten die einheimischen Fans dafür aber bis zur allerletzten Sekunde zittern, bevor sich die Tiroler hauchdünn mit 35:34 gegen die Madrid Bravos durchgesetzt hatten und sich damit als erster Verfolger der Munich Ravens in der...
Japans Aufgebot für den 5. IFAF World Cup steht fest. Einen Tag nach dem 58:0-Erfolg des vorläufigen WM-Kaders im Testspiel gegen eine Auswahl aus Spielern der Keio University und nicht für den WM-Kader berufenen X-League-Spielern gab der Coaching-Stab um Head Coach Kiyoyuki Mori die Namen der 45 Spieler bekannt, die bei der vom 8. bis 19. Juli in Canton (USA) stattfindenden WM...