Paderborn Unicorns mit neuem Trainerstab

Der Unibowl Champion aus Paderborn hat einen neuen Trainer erhalten. Aufgrund seines Studiums, das jetzt in Hannover stattfindet, konnte der letzte Meistertrainer Gero Puls seine Aufgaben bei den Unicorns nicht mehr weiterführen. Mit Christopher Stoll und Eric Hoeckberg konnten jedoch schnell zwei Nachfolger gefunden werden, damit 2009 der Unibowl erfolgreich verteidigt werden kann. Doch zuvor müssen neue Spieler in das alte Team eingebaut werden. Die erste Phase, die Rekrutierung neuer Spieler, ist bereits abgeschlossen und im Training werden derzeit technische Grundlagen gelegt. Die Mannschaft trainiert, wie schon in den letzten Semestern, Montags und Mittwochs von 20 Uhr bis 21:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz der Uni Paderborn.

Schlüter - 22.12.2008

Leser-Bewertung dieses Beitrags:

zur mobilen Ansichtmehr News Paderborn UnicornsSpielplan/Tabellen Paderborn Unicornsfootball-aktuell-Ranking Deutschland
Paderborn Unicorns
GFL
GFL

Marb. Mercenaries - Munich Cowboys

64.1 % gehen mit den Munich Cowboys

Fursty Razorbacks - Gießen Golden Dragons

51 % sehen als Sieger die Fursty Razorbacks

Hamburg Blue Devils - Hamburg Black Swans

61.4 % tippen auf Sieg der Hamburg Black Swans

Darmstadt Diamonds - Rüsselsheim Crusaders

51.7 % sehen als Sieger die Rüsselsheim Crusaders

4. Liga
Ist Football kompliziert?
Die „technischen“ FoulsIm normalen Football-Spielgeschehen am häufigsten sind die 5-Yard-Fouls. Dies sind Vergehen technischer Natur, meist ohne oder mit unbeabsichtigtem und leichtem Körperkontakt. Bestraft wird hier im Grunde die "Doofheit" eines oder mehrerer Spieler. Beispiel: "Running into the Kicker/Passer" - die Regeln verbieten, einen Kicker nach dem Schuss oder einen Passer nach dem Wurf noch zu berühren. Kann man im vollen Lauf nicht mehr abdrehen, weil man sich im Timing verschätzt hat, und berührt den Gegner deswegen, kostet dies fünf Yards. Beide Fouls gibt es aber...alles lesen
Deutschland
Heute vor 15 Jahren
RegistrierenKennwort vergessen?

Login:

Kennwort:

dauerhaft: