Landquart schafft den Coup in Bern
Für die Landquart Broncos stand alles auf dem Spiel - und der Aufsteiger in die Nationalliga A bestand den Härtetest in Bern mit Bravour. Bei Titelverteidiger Bern Grizzlies ging es um die besten Chancen auf den Finaleinzug, und die Broncos haben nach dem 30:13 da nun ihr Schicksal wieder in der eigenen Hand. Den Bündnern fhelt nur noch ein einziger Sieg zum Einzug in den Swiss Bowl 2008.
Vor einer Woche hatte man in Zürich noch verloren, brauchte so nun einen Sieg mit zwei Touchdowns Vorsprung, um auch den direkten Vergleich für sich zu entscheiden. Bern hatte seit rund zwei Jahren kein Heimspiel mehr verloren - bis zu diesem Match.
Dabei überraschten die sonst eher behäbig ins Spiel findenden Broncos mit einem Blitzstart, waren von Anfang an mit unglaublichem Engagment bei der Sache. Einige neue Formationen und Spielzüge wurden mit Erfolg angewandt und brachten gleich in den ersten beiden Angriffsserien die ersehnten zwei Touchdowns Vorsprung. Rückkehrer Robin Haas aus vier Yards Distanz und wenige Minuten später der in diesem Jahr erst aus der Jugend aufgerückte Simon Dinkel hießen die Scorer.
"Wir mussten heute im Angriff ohne drei Stammspieler antreten", gab Head Coach James Craig nach Spielende eher äußere Einflüsse für seine überraschende Taktik bekannt, "im Grunde waren unsere beiden Running Backs verletzt, deshalb haben wir heute vor allem auf Passspiel gesetzt. Wir wussten, dass es nur top oder flop gehen würde: Entweder würden wir viele Punkte erzielen - oder gar keine." Allein in der ersten Halbzeit kamen die Broncos schließlich mit Pässen zu vier Touchdowns.
Der 20-jährige Dinkel war vor der Pause so bereits ein zweites Mal in der Grizzlies-Endzone und fing nach der Pause auch noch einen 50-Yard-Pass von Quarterback Aaron James, der - der Head Coach erwähnte das Risiko ja nicht ohne Grund - neben vier Touchdown-Pässen auch zwei Interceptions warf. Den vorentscheidenden Touchdown hatte im zweiten Viertel Matt Hammer aus 16 Yards Entfernung entfernt, als er in einem vierten Versuch den Berner Passverteidigern entwischt war. Solch Risiko gehört belohnt - und die Berner verspielten womöglich ihre Endspielteilnahme beim folgenden Kickoff return mit einem Fumble, was wenig später Dinkel erlaubte, die Broncos-Führung noch weiter auszubauen.
In der zweiten Hälfte verwaltete Landquart souverän den Vorsprung, nicht zuletzt dank abgefangenen Pässen von Hammer und des US-Amerikaners Holsey James. Ein 35-Yard-Field-Goal von Harry Loibner brachte den Bündnern im Schlussviertel eine 30:7-Führung, ehe die Grizzlies kurz vor Spielende noch auf 30:13 verkürzen konnten.
Der klare Sieg bringt den Broncos nun alle Vorteile im Kampf um einen Finalplatz: Der Tie-Breaker gegen Bern ist gewonnen. Die ganze Rechnerei ist nun hinfällig, sollten die Broncos noch einen weiteren Sieg einfahren. Gelegenheit dazu gibt es am 15. Juni gegen die Basel Gladiators auf eigenem Platz.
Auerbach - 26.05.2008
Leser-Bewertung dieses Beitrags: