Panasonic Impulse wurde zum ersten Mal seit 2015 wieder Meister in Japan. Es ist der insgesamt fünfte Titelgewinn für das stärkste X-League-Team aus dem Westen Japans. Im Rice Bowl, dem Endspiel um die japanische Meisterschaft, schlug man am letzten Freitag (3. Januar) im Tokyo Dome vor knapp 18.000 Zuschauern Rekordmeister Fujitsu Frontiers mit 34:27 und beendete damit zugleich sein Endspiel-Trauma. Es war das vierte Rice...
Spiele und Tabelle Fujitsu Frontiers
24.11.
Fujitsu Frontiers - IBM BigBlue
49
:
14
15.12.
Fujitsu Frontiers - Sekisui Challengers
52
:
21
03.01.
Panasonic Impulse - Fujitsu Frontiers
34
:
27
31.08.
Fujitsu Frontiers - F. F. Eb. Min. AFC
36
:
7
16.09.
Fujitsu Frontiers - Oriental B. Silver St.
58
:
3
29.09.
Fujitsu Frontiers - Nojima Sagamihara Rise
31
:
13
13.10.
Fujitsu Frontiers - All Mitsubishi Lions
59
:
0
27.10.
Sekisui Challengers - Fujitsu Frontiers
7
:
35
09.11.
Fujitsu Frontiers - IBM BigBlue
63
:
14
Fujitsu Frontiers
1.000
6
6
0
0
282
:
44
Nojima Sagamihara Rise
.583
6
3
2
1
140
:
132
Oriental Bio Silver Star
.333
6
2
4
0
74
:
188
F. F. Ebina Minerva AFC
.083
6
0
5
1
52
:
185
Die Fujitsu Frontiers bleiben das dominierende Team im japanischen Football. Mit einem 16:10-Erfolg gegen Panasonic Impulse im Rice Bowl in Tokio wurden sie zum dritten Mal in Folge und zum achten Mal in den letzten zehn Spielzeiten japanischer Meister. Im dritten Rice-Bowl-Duell der Beiden in Folge hätte Impulse die dritte knappe Niederlage verhindern können, wenn es seine Chancen konsequent genutzt hätte, aber ein...
Das dominierende Team der letzten Jahre im japanischen Football ist nach einem Jahr Titelabstinenz wieder die Nummer eins. Die Fujitsu Frontiers schlugen im Rice Bowl in Tokio Panasonic Impulse mit 24:18 und holten damit ihre sechste japanische Meisterschaft und die fünfte innerhalb der letzten sechs Spielzeiten. Die Entscheidung fiel im vierten Viertel, in dem die Frontiers mit zehn Punkten den Vier-Punkte-Rückstand nach...
Ein Jahr Ruhestand war erstmal genug für Wide Receiver Michael Gallup: Er kehrt zurück aufs Feld bei den Washington Commanders, nachdem er im Vorjahr bei den Las Vegas Raiders ziemlich überraschend im Sommer zurückgetreten war.
"Es ist doch noch viel Fleisch am Knochen. Ich muss definitiv zurück, weil ich eine Menge Feuer in mir habe!"...
Brandin Cooks kehrt zu dem Team zurück, das ihn vor elf Jahren gedrafted hat: Er unterschrieb bei den New Orleans Saints einen Zwei-Jahres-Vertrag.
Es wird bereits das sechste Team für den mittlerweile 31-jährigen Wide Receiver, wobei es eben "nur" die fünfte Franchise ist. Cooks war nach seiner Zeit am College bei den Oregon State...
Die Langenfeld Longhorns haben sich für die bevorstehende GFL 2-Saison bereits mit zahlreichen neuen Spielern verstärkt. Sowohl aus Deutschland als auch aus dem Ausland. Die Mannschaft aus dem Rheinland kann dabei auf eine Reihe talentierter wie erfahrener Spieler setzen, die die Qualität der ohnehin gut aufgestellten Mannschaft weiter steigert.
...
Die Dresden Monarchs verstärken ihr Receiver Corps um ein finnisches Brüder-Duo. Janne und Joel Särkelä werden in der neuen Saison der Erima German Football League (GFL) für die Königlichen auf Touchdown-Jagd gehen.
"Wir haben bisher immer gute Erfahrungen mit Spielern aus Finnland gemacht. Die Jungs dort sind sehr diszipliniert, fleißig und haben eine Top-Ausbildung durch die American-Football-Vereine dort erhalten....
Die Burgas Black Sea Pirates haben erstmals in der Geschichte des Footballs in Bulgarien einen ausländischen lizenzierten Trainer für die Aufgabe des Head Coaches gewinnen können. Mit dem deutschen Remo Wolf hat man dabei einen renommierten Namen an Land ziehen können.
Der 58-jährige Wolf ist seit über 30 Jahren in der Footballszene aktiv, verfügt...
In genau zwei Monaten, am 20. Mai 2025, feiert Sportdeutschland mit seinen über 28 Millionen Mitgliedschaften in 86.000 Sportvereinen den dritten bundesweiten Trikottag. Am Trikottag sind alle Sportvereinsmitglieder dazu aufgerufen, einen Tag lang das Trikot, T-Shirt oder Sportoutfit ihres Heimatvereins im Alltag zu tragen. Damit soll Werbung gemacht werden für die Sportvereine...
Hitizge Diskussionen gab es nach dem Spiel zwischen den Orlando Predators und der Georgia Force. Allerdings nicht zwischen den Spieler der beiden rivalisierenden Teams, sondern die Schiedsrichter-Crew sorgte mit einer Entscheidung für sehr viel Unmut – zumindest bei den Gästen aus Georgia. Force-QB fand bei auslaufender Spielzeit seinen WR Charles Pauley. Doch an der Ein-Yard-Linie soll der Spieler ins Seitenaus getreten sein. Die Entscheidung war...
alles lesenHarrell setzt neue BestmarkeErfolgsserie von San Jose gerissen