Panasonic Impulse wurde zum ersten Mal seit 2015 wieder Meister in Japan. Es ist der insgesamt fünfte Titelgewinn für das stärkste X-League-Team aus dem Westen Japans. Im Rice Bowl, dem Endspiel um die japanische Meisterschaft, schlug man am letzten Freitag (3. Januar) im Tokyo Dome vor knapp 18.000 Zuschauern Rekordmeister Fujitsu Frontiers mit 34:27 und beendete damit zugleich sein Endspiel-Trauma. Es war das vierte Rice...
Die Fujitsu Frontiers bleiben das dominierende Team im japanischen Football. Mit einem 16:10-Erfolg gegen Panasonic Impulse im Rice Bowl in Tokio wurden sie zum dritten Mal in Folge und zum achten Mal in den letzten zehn Spielzeiten japanischer Meister. Im dritten Rice-Bowl-Duell der Beiden in Folge hätte Impulse die dritte knappe Niederlage verhindern können, wenn es seine Chancen konsequent genutzt hätte, aber ein...
Panasonic Impulse wurde zum ersten Mal seit 2007 und zum insgesamt vierten Mal japanischer Meister. Im Rice Bowl setzte sich der Champion der X League vor 31.345 Zuschauern im Tokyo Dome gegen den College-Meister Ritsumeikan University Panthers mit 22:19 durch. Die entscheidenden Punkte erzielte Impulse eineinhalb Minuten vor Spielende mit einem 55-Yard-Touchdown-Pass von QB Tetsuo...
Panasonic Impulse steht zum ersten Mal seit sieben Jahren wieder im Rice Bowl, dem Endspiel um die japanische Meisterschaft. Im Finale der X League, dem Japan X Bowl, schlug Impulse vor etwas mehr als 25.000 Zuschauern im Tokyo Dome Titelverteidiger Fujitsu Frontiers mit 24:21 - nach zwischenzeitlichem 10:21-Rückstand. Die Entscheidung fiel 71 Sekunden vor Spielende mit einem 15...
Die höchste Spielklasse der X League, die X1, spielt ab der kommenden Saison in einem neuen Format, das die Spiele für die Fans attraktiver machen soll. Die X1 Super, die seit 2019 mit acht Teams eingleisig gespielt hatte, wird um die besten vier Teams der letzten Saison in der X1 Area von acht auf zwölf Teams aufgestockt. Diese werden in zwei Divisionen, A und...
Am Sonntag startet die U19-Mannschaft der Assindia Cardinals mit einem Auswärtsspiel bei der Spielgemeinschaft aus Bielefeld Bulldogs und Kachtenhausen White Hawks in die neue Saison. Das erste von zehn Spielen, die darüber entscheiden, ob das Saisonziel der Essener erreicht wird.
Head Coach Thomas Glück ist da deutlich: "Wir wollen Platz eins...
Am 26. April startet für die U20 der Schwäbisch Hall Unicorns die neue Saison in der Jugendbundesliga GFL Juniors. Zum Auftakt reist das Team von Head Coach Patrick Staudacher nach München, wo im Dantestadion die Munich Cowboys auf die Einhörner warten.
Als amtierender Südmeister gehen die Unicorns mit ambitionierten Zielen in die neue Spielzeit....
Am Samstag, dem 26. April, um 18 Uhr treffen die Graz Giants im American Footballzentrum Innsbruck auf die Swarco Raiders Tirol. Die Tiroler setzten sich zuletzt bei ihrem ersten Sieg der Saison mit 27:9 gegen den amtierenden Meister, Prague Black Panthers, durch. Hingegen mussten die Grazer in der vergangenen Spielwoche die erste Niederlage der Saison...
Die Philadelphia Eagles haben eigentlich alles: Der Kader weist keine großen Schwächen auf – kein Wunder nach dem dominanten Sieg im Super Bowl vor gut zwei Monaten. So war man in der glücklichen Lage, den am besten verfügbaren Spieler wählen zu können.
General Manager Howie Roseman bemühte bereits ab Pick #22 bei den Los Angeles Chargers...
Die Washington Commanders basteln weiter an verbessertem Schutz für ihren Quarterback Jayden Daniels: Nach dem Trade für Texans Left Tackle Laremy Tunsil im März holten sie jetzt noch Tackle Josh Conerly Jr von den Oregon Ducks in der ersten Runde des Drafts; der dürfte folglich als Right Tackle eingeplant sein, so dass die beiden Anker der Offensive...
Eine IFAF Delegation hat in den letzten Tagen China besucht. In das Land der Mitte reisten IFAF Präsident Tommy Wiking, der IFAF Schatzmeister und Executive Diretor von USA Football, Scott Hallenbeck, der Vizepräsident des Weltverbandes, beziehungsweise der Asian Federation of American Football (AFAF), K.K. PARK, und der frisch ernannte IFAF China Country Administrator Nathan Jones. Besucht wurden die Städte Beijing, Wuhu...