Die Amsterdam Crusaders haben in Tulip Bowl XXXIX ihren 22. nationalen Titel geholt. Vor heimischem Publikum und unter strömendem Regen setzten sich die erfahrenen Gastgeber mit 39:18 gegen die erstmals im Endspiel stehenden Groningen Giants durch.
Die Giants, gecoacht von dem in Berlin geborenen Sam Peek, der den Großteil seines Lebens in den USA...
Wie schon 2022 gibt in den Niederlanden auch in diesem Jahr keinen einheitlichen Spielbetrieb. Während die Amsterdam Crusaders erneut mit vier belgischen Footballclubs in der so genannten "BNL" spielt, verbleiben alle anderen niederländischen Vereine im Ligensystem ihres Verbandes, dem AFBN.
Die Trennung der Crusaders, die bekanntlich auch...
Am Samstag empfingen die Oldenburg Knights in einem Saisonvorbereitungsspiel die Amsterdam Crusaders und konnte diesen mit 23:12 besiegen. Im Gegensatz zu den Knights befinden sich die Crusaders bereits mitten in ihrer Saison und sind damit deutlich eingespielter als die Oldenburger, was ihnen am Samstag aber wenig nutzte. Die 992 Zuschauer bekamen in...
Die höchste niederländische Spielklasse wird nur aus fünf statt der ursprünglich geplanten sechs Teams bestehen, da die Rotterdam Trojans kurzfristig zurückgezogen haben. Das Team hatte es letztes Jahr bis ins BNL-Finale geschafft, verlor dort aber gegen die Amsterdam Crusaders mit 14:38. Nachdem die BNL (bestehend aus Team aus den Niederlanden und Belgien) aufgrund des mangelnden Interesses der teilnehmenden Mannschaften...
Am Ende der Partie zwischen Frankfurt Galaxy und Stuttgart Surge wurde es fast noch einmal spannend, aber letztendlich konnte Surge einen verdienten 54:39 Sieg entführen. Für Begeisterung sorgte vor allem Frankfurts unter der Woche verpflichteter Neuzugang, Quarterback Jameson Wang.
Insgesamt war Stuttgarts Head Coach Jordan Neuman zufrieden, wenn...
Frankfurt Galaxy hat das Heimspiel gegen Stuttgart Surge am Ende mit 39:54 verloren; der neue Frankfurter Quarterback Jameson Wang zeigte vor allem in der ersten Halbzeit starke Mobilität, baute aber im Spielverlauf ab, bevor er in der Schlussphase noch einmal groß aufspielte. Surge Wide Receiver Louis Geyer fing vor gut gefülltem Haus mit 6.077...
Zum fünften Male konnten sich nach 2004, 2006, 2008 und 2009 die Kragujevac Wild Boars den serbischen Titel sichern. Der Titelverteidiger setzte sich im Endspiel des Verbandes SAFS gegen die Cacak Angel Warriors mit 69:26 recht deutlich durch. Kragujevac blieb damit bei acht Spielen ungeschlagen, ebenso wie der Sieger des konkurrierenden Verbandes SAAF, Beograd Vukovi,...
Mit ihrem 49:21 Heimerfolg gegen die Fehervar Enthroners haben die Madrid Bravos nicht nur ihren fünften Sieg in er laufenden ELF Saison errungen, sondern bewahren sich auch ihre Chance auf eine Teilnahme an den kommenden Playoffs. Die Ungarn müssen andererseits auf ihren ersten Saisonsieg warten und mussten bereits acht Niederlagen in Folge akzeptieren....
Im Halbfinale der AFL setzten sich die Danube Dragons nach anfänglichem 0:7-Rückstand noch überraschend klar mit 42:7 gegen den Titelverteidiger Prague Black Panthers durch und stehen damit in der Austrian Bowl XL. In der regulären Saison konnten beide Teams je ein direktes Duell für sich entscheiden. Beide Partien waren um einiges...
Die Munich Ravens feierten in Madrid einen bemerkenswerten Comebacksieg gegen die Bravos. Die Spanier wurden knapp mit 43:40 bezwungen, nachdem sie zur Pause bereits mit 26:9 führten. Die Ravens antworteten im dritten Viertel mit drei Touchdowns. Das vierte Viertel endete ebenfalls spektakulär. München erzielte zwei weitere Touchdowns, bevor Madrid...
Der Ligaverbund GFL hat die Ergebnisse seiner letzten außerordentlichen Mitgliederversammlung mitgeteilt und während dieser Videokonferenz Beschlüsse gefasst, die sich auf die zukünftigen Strukturen der GFL und GFL 2 auswirken. Das Ergebnis kann auf einen Satz verdichtet werden: "Ab der Saison 2028 werden nur noch zwölf statt bisher 16 Teams in der...