Der 23-jährige US-Running-Back Richard Stokes wird in der kommenden finnischen Saison die Kuopio Steelers beehren. Der 178 cm große und 93 Kilo schwere Sportler spielte zuletzt bei einem NCAA Division II Team, dem Mercyhurst College. Dort erlief Stokes in den Spielzeiten 2005 bis 2008 3567 Yards und erkämpfte sich 37 Touchdowns. 618 Yards erreichte er durch 74 Passfänge im gleichen Zeitraum. Aufmerksamkeit erreichte er auch...
Die SAJL hat über die Zusammensetzung der Vaahteraliiga 2010 entschieden und die Lizenzen verteilt. Die Anzahl der Clubs wird auch in diesem Jahr bei acht Mannschaften bleiben. Qualifiziert haben sich die Porvoo Butchers, Helsinki Roosters, Seinäjoki Crocodiles, Lappeenranta Border Knights, Jyväskylä Jaguars, Wolverines Helsinki, Tampere Saints und die Turku Trojans. Eine Lizenz erhielten allerdings nicht die Kuopio...
Die Kuopio Steelers wurden 2009 Meister der zweithöchsten finnischen Spielklasse, der Division I. Nachdem nun die Lizenz für die höchste Spielklasse, der Vaahteraliiga, beantragt worden ist, rüstet man auch im Trainerbereich auf. Neuer Coach der Steelers wird der über Erfahrung in der NFL verfügende 39-jährige Ollie Guidry. Er war 2001 im Rahmen des "NFL Coaching Programs" im Stab von Mike Holmgren bei den Seattle...
In der entscheidenden Phase der Junioren EM duellieren sich diesmal drei Teams (Österreich, Schweden und Finnland) im Jeder-gegen-jeden-Format um den Titel. Den Auftakt machte am Sonntag die Partie Finnland gegen Österreich. Als Nächstes treffen am 10. Mai Schweden und Finnland aufeinander, ehe Österreich am 20. oder 21. September zu Hause (Spielort noch...
Die Vienna Vikings kämpften bis zur letzten Minute, mussten sich aber letztlich im entscheidenden Spiel um den Einzug in den Eurobowl XXX vor gut 2.000 Zuschauern dem amtierenden Big6-Champion aus Braunschweig geschlagen geben. Theoretische Chancen verbleiben für die Wiener zwar noch, doch muss man dazu auf einen Überraschungscoup der Aix-en-Provence...
Die Ausgangslage für die finnische Nationalmannschaft vor dem letzten Gruppenspiel gegen Frankreich war günstig. Nachdem die Franzosen fast sensationell zu Hause gegen Tschechien verloren hatten, konnten sich die Finnen sogar eine Heimniederlage mit maximal 14 Punkten Unterschied leisten. So mussten die Gastgeber im Myyrmäki Stadion von Vantaa nicht...
Nach den ersten Sichtungen der Frauen- und Herren Flag Football-Nationalmannschaften gehen nun auch die Jugend Nationalteams in ihre Tryouts. Diese finden am 26. und 27. April in Frankfurt statt. Aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage für Flag Football sind dies keine offenen Tryouts mehr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten sich dafür vorab...
Frankreich wird vom 25. bis 27. September 2025 die IFAF Europameisterschaften im Flag Football ausrichten. Das Turnier findet im Sportpark Val-de-Marne in Choisy-le-Roi, im Südosten von Paris, statt.
Die Euro Flag 2025 wird die besten Männer- und Frauennationalteams aus Europa zusammenbringen, um um den begehrten Europameistertitel zu kämpfen. Bei den Frauen wird Großbritannien den Titel verteidigen, den es 2023 in...
Die U17 Jungs und U17 Mädchen beendeten das EM Flag Junioren Turnier in Belgrad jeweils als Fünfte und konnten sich jeweils mit Siegen von dieser Europameisterschaft verabschieden. Der perfekte Durchmarsch gelang aber den jüngsten Spielerinnen und Spielern in der U15 Mixed Auswahl, welche alle ihre Spiele bis hin zum Finale um die Europameisterschaft gewinnen...
Am 31. Mai um 18 Uhr kehren die Hamburg Sea Devils im Rahmen ihres ersten Heimspiels der ELF-Saison 2025 in das Bremer Weserstadion zurück. In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Werder Bremen gaben Head Coach Shuan Fatah, General Manager Mark Weitz und Teamkapitän Levi Kruse Einblicke in die sportliche Entwicklung und die Eventplanung.
Mark Weitz...
Europa
football-aktuell Ranking
1
Potsdam Royals
2
Rhein Fire
3
Danube Dragons
4
Frankfurt Galaxy
5
Dresden Monarchs
6
Stuttgart Surge
7
Munich Ravens
8
Paris Musketeers
9
Vienna Vikings (ELF)
10
Graz Giants
AIK Stockholm
Calanda Broncos
Örebro Black Knights
London Blitz
St. Gallen Bears
Rouen Leopards
Milano Rhinos
Kristianstad Predators
Torino Giaguari
Badalona Dracs
zum Ranking vom 21.04.2025