Am 5. Juli freute sich ganz Football-Düren auf das Spiel der direkten Verfolger an der Tabellenspitze der NRW-Liga: Die zweitplatzierten Düren Demons sollten die drittplatzierten Coesfelder am Veldener Hof empfangen. Doch daraus wurde nichts: Die westfälischen Gäste sagten kurzfristig aufgrund Spielermangels ab. "Das war schon ein Schock für uns", so Demons-Präsident Dominik Böddrich. "Wir hatten zu diesem...
Spiele Coesfeld Bulls
26.04.
Viersen Concordia Lions - Coesfeld Bulls
8
:
34
10.05.
Coesfeld Bulls - Düren Demons
48
:
55
25.05.
Windeck Giborim - Coesfeld Bulls
6
:
19
15.06.
Borussia Bocholt Berserker - Coesfeld Bulls
0
:
36
22.06.
Coesfeld Bulls - Krefeld Ravens II
7
:
12
29.06.
Coesfeld Bulls - Viersen Concordia Lions
43
:
7
05.07.
Düren Demons - Coesfeld Bulls
abgesagt
07.09.
Coesfeld Bulls - Windeck Giborim
15:00 Uhr
14.09.
Hückelhoven Firehawks - Coesfeld Bulls
15:00 Uhr
27.09.
Coesfeld Bulls - Bor. B. Berserker
36
:
0
05.10.
Krefeld Ravens II - Coesfeld Bulls
15:00 Uhr
11.10.
Coesfeld Bulls - Hückelhoven Firehawks
15:00 Uhr
Es gehört zu den plattesten und abgedroschensten Footballweisheiten, dass die Offense zwar Spiele gewinnt, die Defense aber immer die Meisterschaft. Das interessante an dieser Weisheit ist aber, dass sie immer wieder zutrifft. Denn ohne ihre Defense hätte Deutsche Junioren-Nationalmannschaft mit Sicherheit nicht das Endspiel bei den Titelkämpfen erreicht. Und als...
In das Hinspiel der NRW-Liga-Partie Coesfeld Bulls gegen Düren Demons starteten die Dürener noch als krasser Außenseiter. Doch im Saisonverlauf fanden American Footballer aus dem Rheinland um Head Coach Osman Noorin immer mehr zu ihrer Form und empfangen die Gäste aus Westfalen im Rückspiel nun als Favorit.
"Wir sind auf Platz zwei der Tabelle, da richten sich unsere Augen natürlich auf die Tabellenspitze",...
Der erste Sieg der Düren Demons seit der Corona-bedingten Zwangspause des langjährigen Dürener Vereins ist unter Dach und Fach! "Seit 1696 Tagen", wie Vereinspräsident Dominik Böddrich fassungslos, aber glücklich, anmerkte, hatte man darauf gewartet. Mit einem sagenhaften Comeback in der zweiten Hälfte gelang tatsächlich ein 55:48 bei den Coesfeld Bulls.
Dass dieses...
Bei bestem Footballwetter im Kieler Kilia Stadion, entwickelte sich nach einer rabenschwarzen ersten Halbzeit für die New Yorker Lions, ein Krimi auf Augenhöhe. Final hatten die Braunschweiger, trotz Aufholjagd in der zweiten Spielhälfte, das Nachsehen und verloren knapp mit 27:28 gegen die Kiel Baltic Hurricanes.
Die Gastgeber konnten den ersten...
Endlich wieder American Football! 27 Tage währte die Sommerpause für die Dresden Monarchs, am Samstag, 19. Juli 2025, starten die Königlichen endlich in die zweite Saisonhälfte. Doch auch zum Auftakt ist direkt wieder Sitzfleisch gefragt, denn es steht eine der weitesten Busfahrten dieser Saison in der Erima German Football League (GFL) an.
Für Head...
Eine kurze Pause gabs für die Teams der GFL - nun geht es in den Endspurt der letzten sieben Wochen vor den Playoffs. Ein Schwerpunkt dabei: die Interconference-Spiele zwischen Mannschaften aus dem Norden und dem Süden. Erst drei dieser Partien wurden bisher 2025 gespielt, am 19. Juli kommen die nächsten drei hinzu.
Die haben es allesamt in sich: Das...
Stuttgart Surge hat das Spitzenspiel der ELF West gegen die Paris Msketeers mit 26:8 gewonnen; von Beginn an dominierte die Surge, die das Hinspiel in Paris 6:0 verloren hatte, und ließ keinerlei Zweifel am Ausgang der Partie aufkommen. Wide Receiver Louis Geyer kam dabei auf 147 Yards und einen Touchdown.
Die Surge startete zunächst im Angriff und...
Deutschland
football-aktuell Ranking
1
Potsdam Royals
2
Dresden Monarchs
3
Düsseldorf Panther
4
Berlin Rebels
5
Ravensburg Razorbacks
6
Kiel Baltic Hurricanes
7
Braunschweig NY Lions
8
Pforzheim Wilddogs
9
Munich Cowboys
10
Schwäbisch Hall Unicorns
Straubing Spiders
Berlin Rebels
Ravensburg Razorbacks
Kiel Baltic Hurricanes
Montabaur Fighting Farm.
Braunschweig NY Lions
Wiesbaden Phantoms
Albershausen Crusaders
Krefeld Ravens
Munich Cowboys
zum Ranking vom 19.07.2025Die U14-Mannschaft des Erasmus-Grasser-Gymnasiums ist gerade in Canton, USA, um an den NFL Flag Championships teilzunehmen – ein Highlight der besonderen Art.
Es ist ein Besuch der Sonderklasse, denn das Gymnasium hat in der Vergangenheit eine aussagekräftige Leistung gezeigt. Alle guten Dinge sind drei: Neben der U12, dem Mädchen-Team und der U14...