Deutschland
"More U than Ever"
Axel Streich ist der langjährige Pressesprecher der Schwäbisch Hall Unicorns und stand Football-Aktuell.de zur Verfügung, um über die aktuellen Ereignisse beim amtierenden deutschen American Football Meister, rund drei Monate vor dem GFL-Start, zu berichten. Die Fragen stellte Jörg Schlüter. Nachfolgend die Antworten: Hallo Herr Streich, Die Unicorns...
alles lesen
Neuer Vertrag für OL Peppler
Es gibt mehr als nur einen Doping Fall
Fire verpflichtet Glen Toonga
Deutschland
Noch ein Unicorn
Der vierte Importspieler aus den USA bei Stuttgart Surge heißt Mitch Fettig – und spielte zuletzt für die Schwäbisch Hall Unicorns. Der 26-jährige Defensive Back gewann unter seinem alten und auch künftigen Head Coach Jordan Neuman Anfang Oktober den German Bowl in Frankfurt am Main. Das Statement von Mitch Fettig zu seinem Wechsel: "Ich...
alles lesen
Knaller Signings bei Rhein Fire
Aharon Curtis Barnes erste Europastation
Luc Meacham verstärkt Braunschweig
Deutschland
Schumm Brüder unterschreiben in Frankfurt
"Danke für die wunderschöne Zeit. Ohne euch würde ich jetzt nicht da stehen, wo ich jetzt bin. Danke für die Freundschaften, die ich auf und neben den Feld schließen konnte und für die unvergessliche Zeit die ich mit euch hatte. Es kommt leider immer die Zeit, wo man auf Wiedersehen sagen muss. Viel Erfolg für die kommende Zeit! Auf Wiedersehen Ingolstadt...
alles lesen
Fatah coacht Nationalmannschaft
Pro Bowl Games als Flag Veranstaltung
Jokke spielt jetzt für Rhein Fire
Europa
Vikings verlängern mit Flo Wegan
Der amtierende Meister der European League of Football setzt auch in der Saison 2023 auf Running Back Florian Wegan. Der 29-jährige ergänzt somit das Backfield der Vienna Vikings, das in dieser Offseason mit dem finnischen GFL All-Star Karri Pajarinen aufgewertet wurde. Mit seiner Verlängerung um eine weitere Saison geht Wegan in...
alles lesen
Kicker-Upgrade?!
Schröter von Köln zu Rhein Fire
Tirol holt TE Weber aus Verletzungspause
Heute vor zehn Jahren
Jeff bleibt zu Hause – Wer folgt nach?
Die Kiel Baltic Hurricanes werden ohne ihren bisherigen Spielmacher Jeff Welsh in die GFL-Saison 2013 starten. Nach drei Spielzeiten, drei Nordmeister-, zwei Vizemeistertiteln und dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2010 trennen sich die Wege der Baltic Hurricanes und Welsh. Der aus Chicago stammende Welsh konnte in der Zeit von 2010-2012 44 Spiele...
alles lesen
Braunschweig angelt sich Vince Redd
Ex-Profi Habermann verstärkt...
Monarchs holen Franzosen mit NFL-Erfahrung
Europa
Stadtinterner Kickerwechsel
Nach einer ganze Reihe von Bekanntgaben künftiger Spieler für die Offensive und Defensive der Munich Ravens standen nun die Special Teams an: Kicker Robert Werner schließt sich ab sofort der neuen Münchner Franchise in der European League of Football an. Der gebürtige Brandenburger und von Energie Cottbus ausgebildete Fußballer, spielte zehn Jahre...
alles lesen
Import Wide Receiver verpflichtet
Running Back mit ELF-Erfahrung
Neuer CB für die Kings
PODCArSTen 103 - Stadionsprecher Sven Rautenberg
Viele weitere Audios : hier
Europa
Weitere Verstärkung aus Wien
Die Raiders Tirol haben Cornerback Fabian Raunig für die kommende Saison der European League of Football unter Vertrag genommen. Der 29-jährige kommt vom amtierenden österreichischen Meister nach Innsbruck. "Ich freue mich sehr darauf, bei der Raiders-Familie ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ich bin bereit, mich an die Arbeit zu machen und auf...
alles lesen
Vorfreude bei den Pannonia Eagles
Drei 24-jährige Verstärkungen für Graz
Neue Glücksspielregeln in Deutschland
NFL
Der "neue" Pro Bowl
Jahrelang gab es Kritik am Pro Bowl, der an wechselnden Standorten seit 1950 ausgetragen worden war. Nachdem Roger Goodell schon laut spekuliert hatte, dass man das Spiel angesichts des fehlenden Engagements der Spieler auch komplett absagen könnte, hatte man sich für 2023 erstmals ein neues Format einfallen lassen. Der "neu erdachte"...
alles lesen
Der endgültige Rücktritt
Demeco Ryans wird neuer Head Coach der Houston...
Debakel für 49ers
NFL
Neuer Offensive Coordinator gefunden
Die Dallas Cowboys haben nicht mal eine Woche nach dem Abschied von Offensive Coordinator Kellen Moore dessen Nachfolger verpflichtet: Brian Schottenheimer wird künftig für den Angriff der Cowboys zuständig sein. Der 49-jährige Schottenheimer, Sohn des erfolgreichen Ex-Head-Coaches Marty Schottenheimer, tritt damit bereits seine vierte Offensive...
alles lesen
Frankfurter Flaggies fliegen in die USA
Chargers finden neuen Offensive Coordinator
Ein passender Defensive Coordinator für die...
NFL
Justin Fields: Franchise Quarterback?
Nach einer ernüchternden Rookie-Saison konnte Justin Fields in seiner zweiten Spielzeit in der NFL beweisen, dass er das Potenzial zum Franchise Quarterback hat. Insbesondere mit dem Laufspiel sorgte der 23-Jährige für großes Aufsehen, doch um den Durchbruch in die Elite der Liga zu schaffen, ist der Weg noch weit. Als die Bears vor der Saison General...
alles lesen
Purdy muss operiert werden
Chiefs glücklicher AFC-Meister
Defensive Coordinator bleibt überraschend
Die Divisionseinteilung der NFL
Vordenker Lamar Hunt als Dealmaker
Zunächst einmal jagten die NFL-Cowboys die AFL-Texans recht bald aus der Stadt. Was in sportlicher Hinsicht eher an ihren Gegnern lag, auf die man in Dallas neugieriger war als auf die Texans, obwohl die fast dreimal öfter gewannen als ihr NFL-Stadtrivale und 1962 gar AFL-Meister wurden. Doch Lamar Hunt erkannte schnell, dass er den wahren Kampf um die Publikumsgunst eben nicht gewinnen konnte. Die innovativen Ideen gingen ihm deswegen noch lange nicht aus: Seine Sondierungsreisen quer durch die USA waren bemerkenswert, wenn auch damals strikt geheim. Erstens belegte die...
alles lesen