Verletzungen machen Celtics zur leichten Beute
Gleich beim ersten Kickoff musste der wichtigste Allround-Spieler in der Defense der Pinzgau Celtics, Alexander Strassegger, wegen Verdachts auf Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht werden. Schlechte Voraussetzungen, um beim Gastspiel bei den Styrian Hurricanes erfolgreich zu bestehen. Doch vorerst stand die Verteidigung noch, denn nach starken Defense-Leistungen beider Mannschaften endete das erste Quarter punktelos mit 0:0.
Beim ersten Spielzug im zweiten Quarter musste dann auch noch Celtics Starting Running Back, Alexander Herzog, mit Verdacht auf Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gebracht werden. Kurz darauf verletzte sich auch noch der Quarterback der Gäste, Hannes Riedelsperger, an der Schulter und konnte auch nicht mehr weitermachen. Das Heimteam ging, schon fast logischerweise, mit 7:0 in Führung. Mit vielen Ersatzspielern auf wichtigen Positionen konnten die Celtics noch eine Weile gut dagegenhalten und durch Christian Hofer (TD und PAT) sogar überraschend noch ausgleichen.
Dann jedoch machten sich die Ausfälle der wichtigen Spieler, die Doppelbelastung einiger und der Einsatz vieler Rookies zusehends bemerkbar und die Hurricanes nutzten diese Schwachstellen eiskalt aus. Das Heimteam erzielte knapp vor der Halbzeit noch einen Offense Touchdown und dazu auch noch einen Interception Return Touchdown. So stand es plötzlich 21:7 für die Hurricanes.
In der zweiten Hälfte kämpften die angeschlagenen Celtics zwar tapfer weiter, konnten den stark aufspielenden Hausherren jedoch nur noch wenig entgegensetzen. Der letzte Drive führte die Offense der Celtics jedoch noch bis an die 2-Yard-Linie, wo dann jedoch die Zeit ablief, sodass für die Gäste keine Ergebniskorrektur mehr möglich war. Das sprach für die tolle Moral, den Einsatz, und den Zusammenhalt der Gäste. Doch das Spiel endete mit einem klaren 42:7-Erfolg der Styrian Hurricanes.
Stefan Taxer, Head Coach: "Die Hurricanes sind ein sehr starkes Team, man spürt, dass sie den Aufstieg im Visier haben. Mit den unglücklichen Ausfällen bin ich deshalb trotzdem zufrieden mit der Leistung der Mannschaft. Das Spiel wird nun analysiert, an den Fehlern gearbeitet und der Fokus liegt dann auf dem nächsten Spiel. Wir wollen zeigen, dass wir besser sind als dieses Ergebnis aussagt."
Das erste Heimspiel der Pinzgau Celtics findet am 28.04.2017 auf dem Kunstrasenplatz in Piesendorf statt. Kickoff gegen die Gmunden Rams ist um 15:00. Die weiteren Heimspiele finden am 26.05.2017 gegen die Carinthian Eagles und am 09. Juni gegen die Styrian Hurricanes statt. Der Verein hofft auf zahlreiche Unterstützung aus der Region.
Wittig - 16.04.2018
K Christian Hofer (Pinzgau Celtics) (© PC/Kurt Caspari)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Aktuelle Spiele und Tabelle Division 3
Gmunden Rams
1.000
1
1
0
0
42
:
7
Styrian Hurricanes
1.000
1
1
0
0
42
:
7
Pinzgau Celtics
.000
1
0
1
0
7
:
42
Carinthian Eagles
.000
1
0
1
0
7
:
42
Znojmo Knights
1.000
1
1
0
0
55
:
0
Asperhofen Blue Hawks
1.000
1
1
0
0
14
:
0
Weinviertel Spartans
.000
1
0
1
0
0
:
14
Mostviertel Bastards
.000
1
0
1
0
0
:
55
28.04.
Znojmo Knights - Mostviertel Bastards
28.04.
Pinzgau Celtics - Gmunden Rams
15:00 Uhr
29.04.
Carinthian Eagles - Styrian Hurricanes
14:15 Uhr
29.04.
Weinviertel Spartans - Asperhofen Bl. H.
15:00 Uhr
Austria
football-aktuell Ranking
1
Vienna Vikings
2
Tirol Raiders
3
Ljubljana Silverhawks
4
Graz Giants
5
Mödling Rangers
6
Danube Dragons
7
Hohenems Blue Devils
8
Vienna Vikings II
9
Amstetten Thunder
10
Vienna Knights
Vienna Vikings II
Mödling Rangers
Styrian Bears
Ljubljana Silverhawks
Hohenems Blue Devils
Vienna Knights
Graz Giants
Schwaz Hammers
Danube Dragons
Carinthian Lions
zum Ranking vom 22.04.2018