Browns-Fans feiern "perfekte" Saison
Humor haben sie, die Fans der Cleveland Browns. Am heutigen Samstag feiern sie die sieglose Saison ihres Team mit einer Parade um das Stadion. Mehrere tausend Fans werden trotz widrigen Wetters und Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt erwartet. Und eine "Parade Queen" gibt es noch dazu. Cassidy Oswalt gewann mit klarem Vorsprung in einer Online-Abstimmung, in der mehr als 1.500 Fans teilgenommen hatten.
"Das ist doch großartig", sagte die frischgebackene Queen. "Wir Fans machen eine Menge durch und es scheint immer noch schlimmer zu werden. Und dennoch halten wir zusammen. Die Parade ist ein tolles Beispiel dafür."
Organisator dieser Parade ist Chris McNeil, selbst Fan der Browns seit frühester Kindheit und seit Jahren Inhaber eine Jahreskarte für die Browns. Die Idee kam ihm bereits in 2016, als die Browns drohten, die Saison sieglos zu beenden. Dann gewannen sie doch noch gegen die San Diego Chargers und die gesamte Parade wurde abgesagt. McNeil hatte zu diesem Zeitpunkt schon viele Fans für seine Idee begeistert und einige tausende Dollar an Spenden gesammelt. Das nun nicht benötigte Geld in fünfstelliger Summe gab er an die "Greater Cleveland Food Bank", vergleichbar mit der Tafel in Deutschland.
Diese ist nun bei der "Perfect Saison Parade 2.0" gleich ab Beginn offiziell eingebunden. Das Motto der Fans lautet also gleichgesinnte und leidgeprüfte Fans treffen, Spaß haben und dabei noch etwas Gutes tun. Bereits im Vorfeld wurden 13.000 US-Dollar für den guten Zweck gesammelt. Heute wird noch einiges dazukommen.
Das Echo zu dieser Parade ist wie zu erwarten sehr zwiespältig. Viele Fans sind begeistert, andere, wenn sie mit Ironie nicht so viel anfangen können, entsetzt. McNeil würde das Team beleidigen, ist der am häufigsten gehörte Vorwurf.
"Ich hatte gehofft, dass die Browns schon früh in der Saison einen Sieg erreichen würden. Aber mit jeder Niederlage gab es mehr und mehr Anfragen zu einer Neuauflage dieser Parade", sagte McNeil. Nach eigenen Aussagen kam die erste Anfrage eines Spaßvogels bereits nach dem ersten Saisonspiel, welches die Browns gegen die Steelers verloren.
Dabei ist er sich seiner Kritiker durchaus bewusst: "Ich mag es nicht, als negativ beschrieben zu werden. Im Gegenteil, ich bin immer positiv gestimmt. Ich unterstütze das Team seit 30 Jahren. Da erlebt man einiges."
Die Idee selbst bezeichnet er als "Scherzidee", die ihm während des twitterns zwischen Browns-Fans gekommen sei. Aus dem Scherz wurde dann sehr schnell Ernst. Und als er herausfand, dass es lediglich 25 US-Dollar bedurfte um eine Genehmigung der Stadt Cleveland dafür zu erhalten, setzte er die Idee in die Tat um.
Aber natürlich ist diese Parade, bei allem Spaß und sozialem Engagement, auch ein Signal an den Club und dessen Eigentümer Jimmy Haslem so McNeil: "Wir feiern hier nicht die Niederlagen. Wir wollen nicht die Fans eines Losers sein. Wir wollen ein gutes Browns-Team, eines das gewinnt und auf das wir stolz sein können. Aber so ist das leider nicht. Unser Team ist seit langem richtig schlecht. Damit sind wir nicht zufrieden und das wollen wir zeigen."
Und was sagt der Club dazu? Nichts. Es gab keine offizielle Stellungnahme, weder vom Club noch vom Eigentümer. Lediglich deren Schwiegersohn J.W. Johnson, inzwischen in den Ablauf der Organisation in verschiedenen Positionen involviert, ließ sich auf Twitter zu einer Aussage hinreißen: "Wenn sie ein wahrer Fan sind, bleiben sie dieser bekloppten Parade fern".
Auch alle Browns-Fans in Deutschland können online teilnehmen. Die Parade ist live auf Facebook beim Sender Fox8, Cleveland zu bewundern. Beginn 18 Uhr. Die Parade soll etwa 90 Minuten dauern. Und ein Fanartikel gibt es auch zu kaufen. Ein T-Shirt kostet 32 US-Dollar, ein Teil davon geht an den bereits beschriebenen guten Zweck.
Korber - 06.01.2018
Was würde wohl das Maskottchen der Browns zu dieser Parade sagen? (© Getty Images)
Leser-Bewertung dieses Beitrags:
Spiele Cleveland Browns
09.09.
Cleveland Browns - Pittsburgh Steelers
19:00 Uhr
16.09.
New Orleans Saints - Cleveland Browns
19:00 Uhr
21.09.
Cleveland Browns - New York Jets
02:20 Uhr
30.09.
Oakland Raiders - Cleveland Browns
22:05 Uhr
07.10.
Cleveland Browns - Baltimore Ravens
19:00 Uhr
14.10.
Cleveland Browns - Los Angeles Chargers
19:00 Uhr
21.10.
Tampa Bay Buccaneers - Cleveland Browns
19:00 Uhr
28.10.
Pittsburgh Steelers - Cleveland Browns
18:00 Uhr
04.11.
Cleveland Browns - Kansas City Chiefs
19:00 Uhr
11.11.
Cleveland Browns - Atlanta Falcons
19:00 Uhr
25.11.
Cincinnati Bengals - Cleveland Browns
19:00 Uhr
02.12.
Houston Texans - Cleveland Browns
19:00 Uhr
09.12.
Cleveland Browns - Carolina Panthers
19:00 Uhr
16.12.
Denver Broncos - Cleveland Browns
02:20 Uhr
23.12.
Cleveland Browns - Cincinnati Bengals
19:00 Uhr
30.12.
Baltimore Ravens - Cleveland Browns
19:00 Uhr